• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 1. 2020

      Feuersbrunst in Australien

      Vögel fallen vom Himmel

      Die Buschfeuerkrise hält an. In der Bevölkerung wächst der Unmut über die Klimapolitik der Regierung unter Premierminister Scott Morrison.  Urs Wälterlin

      Ein toter Vogel am Strand
      • 21. 9. 2019

        Turbokapitalisten und Rechtspopulisten

        Zur Freude der Klimaleugner

        Kommentar 

        von Waltraud Schwab 

        Der Klimawandel spielt den Klimaleugnern in die Karten: Er hilft, ihre Klientel zu mobilisieren. Dass dabei die Argumente fehlen, ist ihnen egal.  

        EIn Mann mit Sonnenhut steht am Strand, auf dem Arm trägt er ein kleines Kind. Vor ihm schippt ein Junge Sand. Die Sonne scheint und taucht alles in gelbes Licht. Die Menschen sind nur an ihren schwarzen Umrissen zu erkennen.
        • 13. 9. 2019

          Umgang mit Klimaskeptikern

          Reißt Witze über die Katastrophe!

          Kolumne Wir retten die Welt 

          von Bernhard Pötter 

          Ein Klimaforscher und ein Karikaturist bringen in einem Buch wissenschaftliche Fakten und politische Satire zusammen. Super, um AfD-Opis zu ärgern.  

          Präsident Trump hält eine Karte mit dem Kurs von Hurrikan Dorian.
          • 7. 9. 2019

            Gipeltreffen zum Schutz des Amazonas

            Pakt ohne Player

            Sieben von neun Ländern bekennen sich zum gemeinsamen Schutz des Amazonas. Bolsonaro ist nicht dabei. Er sorgt sich vor allem um seine Souveränität.  

            Ein Amazonas-Bewohner trinkt aus einer Coca-Cola-Plastikflasche. Er trägt bunten Federschmuck auf dem Kopf
            • 5. 10. 2017

              Klimaskeptiker über Erderwärmung

              „Hurrikane gab es schon immer“

              Myron Ebell hält Maßnahmen gegen den Klimawandel für total wertlos und ruinös teuer. Wir unterziehen seine Thesen einem Faktencheck.  

              Ein kaputtes Haus inmitten von zerstörten Wäldern
              • 7. 8. 2017

                Klimaskeptiker in Australien

                Regierung setzt auf Kohle

                Klimawissenschaften sind in Australien dramatisch unterbesetzt. Die „klimaskeptische“ Regierung trägt zum Expertenmangel bei.  Urs Wälterlin

                Küge auf der Weide, im Hintergrund ein Kohlkraftwerk
                • 23. 4. 2017

                  March for Science

                  Ohne Werte keine Messwerte

                  Kommentar 

                  von Bernhard Pötter 

                  Wissenschaftler gehen gegen die Alternative Facts auf die Straße und fordern zu Recht die Freiheit der Forschung. Dazu aber auch das Recht an Kritik.  

                  Demonstrationzug auf der Berliner Prachtmeile Unter den Linden
                  • 17. 3. 2017

                    Kolumne Right Trash

                    Klimawandel? Gibt's hier nicht

                    Kolumne Right Trash 

                    von Ingo Arzt 

                    Rechtspopulisten aller Länder leugnen den Klimawandel – je weiter rechts, desto entschlossener. Woran liegt das eigentlich?  

                    • 11. 12. 2015

                      Kolumne Gefühlte Temperatur

                      Klimadödel, wo seid ihr?

                      Kolumne Gefühlte Temperatur 

                      von Ingo Arzt 

                      Es ist falsch, von „Klimaskeptikern“ zu sprechen. Weil sie einen Begriff okkupieren, mit dem sie nichts zu tun haben. Verblendung allerorten.  

                      Ein Eisbär springt von Scholle zu Scholle
                      • 4. 11. 2015

                        Fernsehmeteorologe leugnet Klimawandel

                        France2 feuert Wetterfrosch

                        Philippe Verdier behauptet in einem Buch, der Klimawandel sei ein „Komplott“ und wird entlassen. Das leistet Verschwörungstheorien Vorschub.  Rudolf Balmer

                        Philippe Verdier lächelt in die Kamera
                        • 17. 6. 2015

                          Bundeszentrale lädt Klimaskeptiker ein

                          Bühne für den „größten Unsinn“

                          Die staatliche Bundeszentrale für politische Bildung hat einen Klimawandel-Leugner eingeladen. Nun gibt es Kritik von Wissenschaftlern und Grünen.  Malte Kreutzfeldt

                          • 14. 11. 2014

                            Klimawandel auf dem G20-Gipfel

                            Für Australien wird es heiß

                            Seit Monaten versucht der australische Premier das Thema Klimawandel von der G20-Agenda zu streichen. Doch zum Gipfel spielt das Wetter nicht mit.  Urs Wälterlin

                            • 7. 11. 2014

                              Politisches Buch zum Klimaschutz

                              Ein Ort namens Blockadia

                              Naomi Klein gibt Klimaskeptikern in ihrem neuen Buch recht: Echten Klimaschutz gebe es nur, wenn der Kapitalismus verändert wird.  Bernhard Pötter

                              • 31. 3. 2014

                                UN-Klimabericht

                                Ja, Panik ist gut für's Klima

                                Kommentar 

                                von Bernhard Pötter 

                                Dem Weltklimarat Alarmismus vorzuwerfen ist so dumm wie durchsichtig: Der derzeitige Bericht versteckt die Dramatik des Klimawandels.  

                                • 20. 1. 2014

                                  Lobbyarbeit der US-Klimaskeptiker

                                  Viel Geld für die Erderwärmung

                                  Die Klimaskeptiker in den USA werden aus geheimen Quellen finanziert, zeigt eine neue Studie. Die Herkunft der Mittel werde systematisch verschleiert.  Bernhard Pötter

                                  • 2. 10. 2013

                                    Britische Klimawahrheiten

                                    „Kälte ist doch schlimmer als Hitze“

                                    Der britische Umweltminister Owen Paterson hat nichts gegen den Klimawandel. Aber er mag sowieso keine Wissenschaftler.  Ralf Sotscheck

                                    • 27. 9. 2013

                                      Energieausschuss der AfD

                                      Sammelbecken der Klimaskeptiker

                                      Nach taz-Recherchen dominieren Leugner des Klimawandels den Energieausschuss der Anti-Euro-Partei. Und die wollen noch mehr.  Malte Kreutzfeldt

                                      • 24. 9. 2013

                                        Personaldebatte im UN-Weltklimarat

                                        Neue Klima-Kassandra gesucht

                                        Der Weltklimarat wird 2015 einen neuen Chef bekommen. Damit ist das Rennen um den vielleicht politischsten aller Wissenschaftsjobs zur Unzeit eröffnet  Bernhard Pötter

                                        • 16. 7. 2013

                                          „Alternative für Deutschland“

                                          Wahlhoffnung Krise

                                          Kommentar 

                                          von Matthias Lohre 

                                          Die „Alternative für Deutschland“ will nicht nur gegen den Euro sein. Die Konsequenz: Sie zieht auch auch Klimaskeptiker und Frauenquoten-Gegner an.  

                                          • 20. 2. 2013

                                            US-Milliardäre sponsern Geheimnetzwerk

                                            Viel Geld gegen die „Klimalüge“

                                            Konservative US-Milliardäre sponsern systematisch den Kampf gegen die These der vom Menschen verursachten Erderwärmung – ganz geheim.  Antje Passenheim

                                            • 10. 1. 2013

                                              Journalistin veröffentlicht UN-Daten

                                              Attacke auf den Weltklimarat

                                              Eine Journalistin stellt einen Entwurf des Weltklimaberichts 2014 ins Netz. So soll die Seriosität des UN-Gremiums IPCC erschüttert werden.  Ingo Arzt

                                              Klimaskeptiker

                                              • Abo

                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                zum Probeabo
                                              • taz
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • Neue App
                                                  • Bewegung
                                                  • Kantine
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • taz Talk
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Nord
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Archiv
                                                  • taz lab 2021
                                                  • Christian Specht
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Impressum
                                                  • Leichte Sprache
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • RSS
                                                  • Datenschutz
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                  • Kontakt
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln