Klimabewegung im Parlament: In die Politik aus Notwehr
Was motiviert Menschen aus der Klimabewegung, für Parlamente zu kandidieren? Für viele ist es das Paris-Abkommen.
Erlangen, Düsseldorf, Rheinland-Pfalz, Berlin, Köln, Kempten und Nottuln. In diesen und weiteren Städten, Gemeinden und Bundesländern wird auf den kommenden Wahlzetteln eine neue Partei oder Wahlliste zu finden sein. Nicht alle tragen den Namen „Klimaliste“, doch sie alle verstehen sich als Teil einer Bewegung. Was treibt die Akteur*innen in diese Form der Politik? Wo liegt die erwartete Wirksamkeit, und welche Reaktionen bekommen sie jetzt schon zu spüren?
Das Paris-Abkommen als politische Maxime: „Wir haben eine starke Notwendigkeit der Klimakrise vor Augen.“ Dieser Dringlichkeit wird laut Maurice Conrad (Klimaliste Rheinland-Pfalz) aber aktuell von keinem politischen Akteur mit angemessenden Angeboten begegnet. Dies wollen Klimalisten und ähnliche Zusammenschlüsse mit derselben minimalen politischen Forderung ändern: Die Einhaltung der 1,5°-Grenze und die Berücksichtigung der Treibhausgasbudgets des Pariser Klimaabkommens muss als Maxime jedes politischen Handelns gelten.
Karim, Klimaliste Erlangen
Die verschiedenen Vertreter*innen, mit denen ich gesprochen habe, verstehen sich als Teil der globalen Klimagerechtigkeitsbewegung. Klimalisten und Parteien werden als Möglichkeit verstanden, die Perspektiven der Bewegung und ihre Weltanschauung auf die Wahlzettel, in den Wahlkampf und die Parlamente zu bringen.
„Schon im Wahlkampf setzen wir das Thema Klima. Alle Teilnehmenden des Wahlkampfes müssen sich damit auseinandersetzen – die müssen sich an dem Thema reiben, die müssen sich an uns reiben“, beschreibt Karim aus Erlangen die Wirkung der Klimalisten bereits im Vorfeld der bayrischen Kommunalwahlen 2020.
Nicht mehr handzahm
„Viele, die schon in der Politik sind, finden es ein wenig frech“, stellt Greta aus Mainz (Klimaliste Rheinland-Pfalz) in Bezug auf die Reaktionen anderer Parteien und Politiker*innen auf die Gründung der Klimaliste fest.
„Die Klimaaktivist*innen, die vorher bei Fridays for Future waren, sind auf einmal nicht mehr handzahm“, analysiert Maurice diese Reaktionen. Das Kokettieren und Vereinnahmen der Bewegung sei mit einer Klimaliste, die zur Wahl steht, so nicht mehr möglich.
Hierdurch entstehe eine neue Art von Druck auf die Parteien, der viele politische Strategien der letzten Monate verwerfe. Gleichzeitig verschaffe man den Menschen in bestehenden Parteistrukturen Rückendeckung, die sich für einen angemessenen Umgang mit der Notwendigkeit der Klimakrise einsetzen, berichtet Celine (Klimaliste Düsseldorf).
„Wir möchten Entscheidungsprozesse öffentlich machen, wenn sie beginnen“, beschreibt Denise (radikal:klima) aus Berlin einen der oft genannten Ansatzpunkte: die Öffentlichkeit politischer Entscheidungsprozesse. Es geht in den Gesprächen um Transparenz und um die Kontrolle der Akteur*innen in Parlamenten als eine entscheidende Motivation für die Menschen hinter den Klimalisten und Parteien.
Die Aufgabe der gewählten Vertreter*innen sei es, „auf die historische Verantwortung hinzuweisen“, die Entscheidungen sichtbar zu machen, wo diese Verantwortung nicht beachtet wird, und sich hinter die Wissenschaft zu stellen.
Neben der politischen Abgrenzung zu bestehenden Parteien steht das Selbstverständnis der Klimalisten, keine parteilichen Strukturen aufbauen zu wollen. Die politische Ermächtigung, also die Aufstellung und Wahl der Listen-Kandidat*innen, soll möglichst nicht an die Strukturen geknüpft sein. „Jeder, der wollte, durfte bei uns mitmachen“, beschreibt Lukas von der Klimaliste Düsseldorf ihre Haltung auch gegenüber Mitgliedern demokratischer Parteien und Gruppierungen.
Kein Zuhause
In den Gesprächen zeichnete sich ein Bild der bestehenden Parteien ab: Sie seien immer ein eigener politischer Raum. Als solcher förderten sie Karrierezwänge auf der einen und Machterhaltungszwänge auf der anderen Seite und sie seien dadurch weitestgehend geschützt vor der Wirksamkeit des außerparlamentarischen Drucks und wissenschaftlicher Fakten.
Die Weltanschauung der Klimagerechtigkeitsbewegung ist keine, die in einer parteiähnlichen Struktur ein Zuhause finden könne, sondern ergibt sich aus der Realität der multiplen Krisen und bestehenden Ungerechtigkeiten. Lukas aus Düsseldorf nennt es in Bezug auf die Gefährdung des Planeten und menschlicher Lebensbedingungen treffend: „Politik aus Notwehr.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind