Klima in Städten: Agoras statt Autos
Klimademokratie vor Ort könnte den Gemeinsinn stärken – und erhitzte Städte abkühlen. Das ist konkreter als der Kampf gegen die globale Erwärmung.
U nsere Gesellschaft ist atomisiert, die Demokratie büßt an Resonanz und Überzeugungskraft ein. Bürger:innen fehlt die Selbstwirksamkeitserfahrung, gesehen und gehört zu werden, für sie hat sich Demokratie auf das Wählen reduziert. 2024 sind deshalb starke rechtspopulistische Wahlerfolge zu befürchten, die mühsam errungene Fortschritte im Klimaschutz und anderswo zerstören könnten. Die europäischen Demokratien sind historisch auf urbanen Plätzen entstanden, zuallererst auf der griechischen Agora.
Dort fand alles gleichzeitig statt: Palaver, Markt, politische Versammlungen. Heute sind in den rund 11.000 deutschen Gemeinden und Städten Rathaus- und Marktplätze oft verödet, kommerzialisiert, zugeparkt. Es scheint, als ob Autos die Kommunen regierten, als sprichwörtliche Autokratie. Schmerzlich mangelt es überall an einladenden, schönen, begrünten Treffpunkten – und an Bürgerengagement. Fehlendes demokratisches Engagement ist oft Folge fehlender einladender Räume.
Wie wäre es, wenn wir „Klimademokratie“ sinnlich erfahrbar machen? Konkret: mit dem Aufbau von „grünen Agoras“ und schönen Sprech-Orten auf zentralen Plätzen, damit Einwohner:innen eines Dorfes, eines Quartiers oder einer Stadt wieder miteinander reden und aktiv daran mitarbeiten, das lokale Klima ihrer Heimatorte zu schützen. Der vom Bundesumweltministerium aufgelegte „Aktionsplan Natürlicher Klimaschutz“, der bis 2026 mit vier Milliarden Euro ausgestattet ist, könnte diesen Prozess mit einem Sonderprogramm finanzieren.
Startpunkt lokaler Demokratisierungsprozesse sollte immer die gemeinsam verabredete Gestaltung grüner Agoras an sich sein. Oft gibt es bereits geeignete Plätze oder Gebäude, die mit vergleichsweise einfachen Maßnahmen umgebaut, begrünt und verkehrsberuhigt werden können. Eine umgewandelte lebendige Agora, auf der Veranstaltungen, Kultur und Treffen stattfinden, wirkt wie ein Leuchtturm: Sie strahlt in die ganze Kommune aus und wäre Schauplatz einer weiteren Bürgerbeteiligung. Überall im Lande entstehende grüne Agoras könnten sich miteinander verbinden.
Lokale Klimamaßnahmen sollten interessierte Bevölkerung, zuständige Behörden und Expert:innen sodann gemeinsam erkunden, verbunden mit Temperaturmessungen vor Ort: Welche Flächen und Straßen strahlen am meisten Hitze ab, wie wäre das zu ändern? Was kann entsiegelt, begrünt oder verkehrsberuhigt werden? Wo lohnen sich Baumpflanzungen am meisten? Wo könnten neue Parks, Grünflächen, Stadtwäldchen, Kühlschneisen, Gemeinschaftsgärten entstehen? Wo und wie könnte das Prinzip Schwammstadt verwirklicht werden? Könnten im Umland Moore, Feuchtgebiete, Gewässer und Wälder renaturiert werden?
Vermeidung von Klimaschäden
Idealerweise sollte ein Bündnis von Kommunalpolitik und Zivilgesellschaft die grünen Agoras initiieren – neben Umweltverbänden auch Gesangsvereine, Kleingartenvereine, Heimatvereine und andere –, die damit dem rechtslastigen Begriff „Heimatschutz“ neue Bedeutung geben könnten. Stoßen allein Parteien das an, droht das übliche Parteiengezänk. Und NGOs allein haben keine politische Entscheidungsgewalt, sie müssten erst einmal entsprechende Bürgerbegehren initiieren.
Wie der Prozess danach weitergeht, sollte jede Kommune selbst entscheiden. Denkbar sind alle demokratiefördernden Formate: regelmäßige Klimatreffen, Dorfwerkstätten, Bürgerversammlungen, Bürgerbefragungen. Wichtig wäre, dass unter aktiver Bürgerbeteiligung ein kommunaler Klimaschutzplan entsteht, der öffentlich und transparent kommuniziert, neutral moderiert, kommunalpolitisch verabschiedet und von der Stadtverwaltung umgesetzt wird.
Diese „Klimademokratie“ kostet natürlich Geld. Hier wäre eine Kofinanzierung möglich: Das „Zentrum Klimaanpassung“ des Bundesumweltministeriums könnte Koordinationsstellen für „Kümmerer“ und Materialkosten finanzieren, die Kommunen den Aufbau der grünen Agoras, Bürgerstiftungen und -genossenschaften weitere Kosten. Werden die Ziele in einer Gemeinde gut kommuniziert, ist ein reger Spendenfluss zu erwarten, da die dort Lebenden wohl lieber in den Schutz ihrer Heimatorte investieren als in ferne Projekte. Denn jeder heute in Begrünung und Renaturierung eingesetzte Euro kann Klimaschäden vermeiden, die um ein Vielfaches höher sein können. Hochwasserschutzprojekte wie etwa in Lenzen an der renaturierten Elbe haben bereits gezeigt, dass der Nutzen rund dreimal höher liegt als die Kosten.
Die positiven Effekte wären riesig. Erstens: Eine gut gemachte seriöse Bürgerbeteiligung stärkt die ganze Kommune und entzieht der rechtspopulistischen Behauptung „Die da oben machen, was sie wollen“ den Resonanzboden. Die Erfahrung aus praktisch allen Bürgerräten und Bürgerbeteiligungen lautet: Menschen wollen sich einbringen.
Gemeinschaftssinn
Zweitens: Soziale Bindungen, Selbstwirksamkeitserfahrungen und intakte Natur gehören laut des „Happiness Reports“ zu den stärksten Glücksfaktoren weltweit. Menschen erleben Glück und Resonanz, wenn sie sich miteinander verbinden, gemeinsam Sinnvolles leisten.
Drittens sind solche Maßnahmen weit mehr als „Klimaanpassung“. Sie schützen die Gesundheit von Menschen ganz direkt, weil sie Orte kühlen sowie Fluten und Dürren eindämmen können. Flüsse sind die Adern des Planeten, Bäume seine Schweißdrüsen. Jeder Baum entzieht über die Blattverdunstung seiner Umgebung Wärme. Städte mit viel Grün sind viel kühler. Das ist real erfahrbar und kann viele Hitzetote verhindern. Umkehrt formuliert: Lokale Gruppen können den CO2-Gehalt der Atmosphäre nicht ändern, wohl aber die Temperaturen vor Ort deutlich senken und die Lebensqualität erhöhen. Nur wenn Klimaschutz von unten praktiziert wird, an so vielen Orten wie möglich, wird er in der Fläche wirken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt
Schattenseiten des Arbeits-Rekords
Neue Jobs, aber schlecht bezahlt