• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2021, 18:19 Uhr

      Verwaltungsgericht zu Rüstungsexporten

      Keine Knarren für Südkorea

      Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigt das Kleinwaffenexportverbot. Geklagt hatte die Rüstungsfirma Heckler & Koch, die Südkorea beliefern wollte.  Christian Rath

      Maschinenpistole des Herstellers Heckler & Koch
      • 14. 5. 2020, 14:00 Uhr

        Ausfuhr von deutschen Rüstungsgütern

        Kleinwaffenexporte gestiegen

        Seit 2019 gelten strengere Regeln für die Ausfuhr von Gewehren und Pistolen. Trotzdem wurden mehr Kleinwaffen als in den Vorjahren exportiert.  

        Fertigung einer Pistole
        • 16. 9. 2019, 11:48 Uhr

          Die UN und Zentralafrikanische Republik

          Frieden schaffen mit mehr Waffen

          Der UN-Sicherheitsrat lockert das Waffenembargo gegen die Zentralafrikanische Republik. Der Präsident wollte das, unterstützt von Paris und Moskau.  Dominic Johnson

          • 28. 2. 2019, 16:19 Uhr

            Nach Urteil gegen Heckler & Koch

            Prozess geht vor Bundesgerichtshof

            Kürzlich waren zwei führende Mitarbeiter wegen illegaler Waffentransporte verurteilt worden. Sie legten nun Revision ein. Der Fall geht vor dem BGH weiter.  

            Verschiedene Waffen von Heckler & Koch werden an einer Wand präsentiert.
            • 21. 2. 2019, 17:47 Uhr

              Urteil gegen Heckler & Koch

              Millionenstrafe für Waffenschmiede

              Erstmals wird eine deutsche Rüstungsfirma wegen illegaler Waffenexporte verurteilt. Kritiker bemängeln die unterbelichtete Rolle der Politik.  Benno Stieber

              Mehrere Polizisten halten ein Maschinengewehr hoch
              • 2. 5. 2017, 19:00 Uhr

                Aktion der Peng-Kommunikationsguerilla

                An. Die. Waffen.

                Mit einer gefühlvollen Initiative appelliert die CDU-Basis an Kanzlerin Merkel, deutsche Kleinwaffenexporte zu stoppen. Oder?  Milan Panek

                Ein Mann mit einem Gewehr
                • 20. 1. 2017, 19:53 Uhr

                  Deutsche Rüstungsexporte und Gabriel

                  Sogar Schwarz-Gelb hatte weniger

                  Auf diese Statistik hätte Sigmar Gabriel gerne verzichtet: 2016 erreichten die Exportgenehmigungen den zweithöchsten je gemessenen Wert.  Tobias Schulze

                  9 mm-Munition steht nebeneinander
                  • 25. 10. 2016, 08:27 Uhr

                    Bericht zu Rüstungsexporten

                    Drastischer Anstieg bei Munition

                    Deutschland liefert weniger Kleinwaffen in andere Länder. Die Ausfuhr von Munition für diese Art Waffen verzehnfacht sich aber.  

                    Eine Patrone
                    • 17. 2. 2016, 19:05 Uhr

                      Kleine Anfrage zu Waffengeschäften

                      Beschränkte Auskunftsfreude

                      Die Bundestagsfraktion der Grünen will es wissen: Wie ernst meint es die Bundesregierung mit ihren Kleinwaffengrundsätzen?  Pascal Beucker

                      Sturmgewehre aufgereiht in einem Lagerraum
                      • 15. 1. 2016, 17:25 Uhr

                        Waffenhändler über Verkaufsschlager

                        „Elektroschocker unter den Top drei“

                        In Deutschland steigt seit den Übergriffen in der Kölner Silvesternacht die Nachfrage nach Produkten zur Selbstverteidigung. Ein Waffenhändler gibt Auskunft.  

                        Polizei-Ausrüstung in einer Nahaufnahme
                        • 7. 8. 2015, 08:20 Uhr

                          Sigmar Gabriel und Waffenexporte

                          Leere Versprechungen

                          Die Grünen kritisieren Sigmar Gabriels Grundsätze zum Export von Kleinwaffen als völlig unzureichend.  Pascal Beucker

                          Eine Pistole P8 liegt auf einem Hocker
                          • 11. 5. 2014, 16:14 Uhr

                            Rüstungsexporte der Bundesrepublik

                            Deutsche Waffen, deutsches Geld

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Egoistische Kostendenken ist skandalös – aber wenigstens rational. Doch es gibt deutsche Waffenexporte, die noch nicht einmal so zu erklären sind.  

                            • 9. 5. 2014, 17:41 Uhr

                              Deutsche Rüstungsindustrie

                              Exportrekord für Kleinwaffen

                              Für Kleinwaffen und Munition im Wert 135 Millionen Euro gab es 2013 Ausfuhrgenehmigungen der Regierung. Ein besonders großer Abnehmer ist Saudi-Arabien.  

                              • 3. 6. 2013, 13:15 Uhr

                                Rüstungsindustrie und Schwarzmarkt

                                „Deutsche zählen zu Korruptesten“

                                Der Tod kommt aus Deutschland: Andrew Feinstein über den Widerstand gegen bessere Kontrollen beim lukrativen Geschäft mit Kleinwaffen.  

                                • 27. 5. 2013, 11:24 Uhr

                                  Exporte von Kleinwaffen

                                  Deutsches Geschäft verdoppelt

                                  Produzenten von Kleinwaffen konnten im vergangenem Jahr ihre Exporte verdoppeln. Dazu gehören Maschinenpistolen, Maschinengewehre sowie automatische Waffen.  

                                Kleinwaffen

                                • LE MONDE diplomatique

                                  Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln