• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 12. 2020

      OECD-Studie zu Kita-Fachkräften

      Wenn Personalmangel krank macht

      Jede dritte Kita-Fachkraft in Deutschland leidet unter Stress, weil Kolleg*innen ausfallen. Das ergibt eine Studie der OECD.  

      Ein Betreuerin läuft mit mehreren Kleinkindern über einen Bürgersteig
    • Milliarden für bessere Kitas

      Das „Geld-für-alles-Gesetz“

      5,5 Milliarden Euro verteilt Familienministerin Giffey für bessere Kitas an die Länder. Viele stecken das Geld auch in Gebührenfreiheit.  Ralf Pauli

      Familienministerin Giffey hüpft mit Kindern
      • 6. 6. 2019

        Kieler Landtag regelt Elternbeiträge

        Krippen kriegen Deckel

        Schleswig-Holstein deckelt ab 2020 die Elternbeiträge für Kitas und investiert in mehr Erzieher. Für manche Eltern wird es teurer, kritisiert die SPD.  Kaija Kutter

        In der Kita: Zwei Kinder umarmen sich
        • 31. 7. 2018

          Berlin macht Kitas kostenlos für alle

          Arm, aber gebührenfrei

          Eltern in Berlin müssen ab August keine Kitagebühren mehr zahlen. Auch in Hessen, Niedersachsen und Brandenburg fallen Kosten weg.  Ralf Pauli

          Kita: Gummistiefel nebeneinander auf einem Bord, darunter hängen Jacken
          • 28. 5. 2018

            Studie zu Kindertagesstätten

            Kita-Ausbau kostet mehr als geplant

            Eine neue Studie zeigt, dass die Bundesregierung viel zu knapp kalkuliert hat. Jährlich müssten 15 Milliarden in den Ausbau der Kitas investiert werden.  Miriam Schröder

            Viele Menschen um ein Transparent herum, auf dem mehr Kitaplätze gefordert werden
            • 25. 3. 2018

              In Pirmasens tritt Zuzugsstopp in Kraft

              Kein Platz für mehr Flüchtlinge

              Die pfälzische Stadt Pirmasens will ab Montag keine Asylbewerber mehr aufnehmen. Was ist passiert? Die Geschichte einer gespaltenen Gemeinde.  Christoph Schmidt-Lunau

              Passanten in der Fußgängerzone, daneben Geschäfte
              • 4. 3. 2018

                Hamburg: Die nächste Volksini kommt bestimmt …

                Kita-Ini nimmt erste Hürde

                Volksinitiative für mehr Kita-Personal sammelt deutlich mehr Unterschriften als nötig. Die SPD droht mit dem Gang vors Gericht.  Kaija Kutter

                • 29. 1. 2018

                  Kita-Volksinitiative

                  Vom Kind her denken

                  Kommentar 

                  von Kaija Kutter 

                  Der Kita-Etat in Hamburg ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Aber das hat Hamburg nicht geschadet. Im Gegenteil.  

                  Eine Reihe lilaner Becher mit Namensschildern und Zahnbürsten darin.
                  • 29. 1. 2018

                    Kita-Volksinitiative: Streit um Beträge

                    Wie viel würde die Umsetzung kosten?

                    Der Senat erklärt, die Kita-Volksini stelle Forderungen über 350 Millionen Euro. Laut Jugendhilfeausschuss-Protokoll sind es nur 242 Millionen. Linke fordert Aufklärung.  Kaija Kutter

                    Eine Frau mit dunklen Haaren hält ein Bilderbuch in der Hand. Um sie herum sitzen Kinder und schauen auf das Buch.
                    • 12. 1. 2018

                      Debatte um Krippenpersonal

                      „Kinder brauchen verlässliche Bindung“

                      Schlechte Betreuungsschlüssel können für kleine Kinder gefährlich sein, warnt Kathrin Bock-Famulla von der Bertelsmann-Stiftung.  

                      • 21. 12. 2017

                        Neues zur Kita-Finanzierung

                        Mehr Kinder lohnen sich

                        Mit einem Bonus-System will Bildungssenatorin Scheers Kita-Träger dazu motivieren, mehr ungenutzte Plätze anzubieten. Gewerkschaft fürchtet „Überbelegung“.  Anna Klöpper

                        • 12. 12. 2017

                          Kita-Finanzierung neu verhandelt

                          Mehr Geld für Kita-Betreiber

                          Die Zuschüsse vom Land sollen bis 2021 auf 95 Prozent steigen. Paritätischer und Gewerkschaft fordern komplette Abschaffung des Träger-Eigenanteils.  Anna Klöpper

                              Kita-Finanzierung

                              • Abo

                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                Mehr Infos
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln