piwik no script img

Kernkraft in FrankreichNeuer Reaktor im On-off-Betrieb

In Frankreich ist ein neues Atomkraftwerk vom Typ EPR in Betrieb gegangen. Bisher lief es allerdings nur kurz.

Das Atomkraftwerk in Flamanville. Wegen Produktionsmängeln und anderer Pannen hatte der Start 12 Jahre Verspätung Foto: Charly Triballeau/AFP/dpa

Paris taz | Wegen Produktionsmängeln und anderer Pannen hatte der Start 12 Jahre Verspätung. Anfang der Woche dann ging in Flamanville Frankreichs erster EPR, ein Atomkraftwerk (AKW) mit Druckwasserreaktor, mit der ersten nuklearen Reaktion offiziell in Betrieb. Aber nicht sehr lange: Schon am zweiten Tag stoppte der Reaktor automatisch. Das von Frankreich entwickelte EPR-Reaktormodell soll mehr Leistung und größere Sicherheit bieten.

Der Stopp sei nicht außergewöhnlich und entspreche den Erwartungen, teilte dazu der Betreiber der Anlage, der Energiekonzern EDF, mit. Die „technischen Kontrollen“ und „notwendigen Analysen“ seien im Gange. Wie fast immer bei Zwischenfällen in der Atomindustrie wird versichert, dass kein Grund zur Besorgnis vorliege, im Gegenteil: Der automatisch ausgelöste Stopp der atomaren Reaktion „beweist, dass das Sicherheitssystem gut funktioniert“, heißt es in der Mitteilung von EDF.

Das wollte der Medienagentur afp auch Energieexperte Nicolas Goldberg bestätigen: „Damit war zu rechnen. Die Inbetriebnahme ist ein komplexes industrielles Verfahren, und solche Zwischenfälle kommen häufig vor“, erklärte er mit Hinweis auf die drei anderen, bereits laufenden EPR auf der Welt. Im Fall des EPR Olkiluoto 3 in Finnland gab es laut Goldberg beim Start mehrere Probleme, so mussten gleich zu Beginn defekte Wasserpumpen ersetzt werden. Solche Ereignisse würden die neue Technologie nicht infrage stellen, man müsse „Geduld haben“.

Die Geduld aber wurde in diesem Fall schon sehr strapaziert. Denn ursprünglich sollte der EPR in Flamanville an der normannischen Atlantikküste nach 5 Jahren Bau bereits 2012 ans Netz gehen. Auch der wegen technischer Probleme oder materieller Mängel mehrfach verschobene Start in diesem Jahr war zuletzt noch mal um drei Monate hinausgezögert worden. Das hatte auch Folgen für die Kosten: Der erste EPR in Frankreich hat mit 13,2 Milliarden Euro bereits rund das Vierfache des ursprünglichen Kostenvoranschlags gekostet. Er soll mit einer Kapazität von 1.600 Megawatt den Strom für etwa 3 Millionen Haushalte liefern. Eine Stromproduktion für das französische Netz wird erst für Herbst 2024 versprochen.

Frankreich setzt weiterhin auf Kernkraft

Frankreich setzt für die Energieproduktion weiterhin prioritär auf seine Atomindustrie. Wie Staatspräsident Emmanuel Macron beschlossen hat, soll EDF 6 neue Anlagen mit der jetzt in Flamanville erprobten und verbesserten EPR-Technologie bauen, die dann ab 2035 in Betrieb gehen könnten – obwohl EDF akkumulierte Schulden von mehr als 64 Milliarden Euro hat. 8 weitere EPR sollen laut diesem Programm, das Kritiker als gefährliche „atomare Flucht nach vorn“ bezeichnen, später bestellt werden. Eine Lösung für eine definitive Endlagerung oder eine andere Entsorgung der hochradioaktiven Rückstände aus den AKW ist noch immer nicht in Sicht.

Die Stromproduktion der französischen AKW hat nach einer schweren Krise und einer drastischen Verminderung der Produktion im Jahr 2022 wieder fast den Höchststand von einer jährlichen Produktion etwa 400 Terawattstunden erreicht. Das Überangebot an Elektrizität drückt auf die Preise. EDF-Konzernchef Luc Rémont möchte damit die Nachfrage bei den Verbrauchern steigern, die beispielsweise wegen der günstigeren Kosten auf Elektroautos für den Verkehr oder auf Wärmepumpen für die Heizung umstellen sollen. EDF verweist auch darauf, dass die Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind und Wasserkraft mit einer Zunahme von 12 Prozent stark wächst.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • @JANIX

    Genau: Force de Frappe ist hier das Stichwort: Atomenergie "lohnt" sich immer nur dann, wenn das Militär (Steuergelder!) mit einzahlt.

  • Kommt der Brennstoff dafür auch mal aus Lingen, wo man sich von den Franzosen die Russen als fünfte Kolonne unterjubeln lässt?

  • Zappelstrom in Frankreich... ;-)

  • @SK_

    Geld ist eben... nicht so wirklich "realer Stoff". Auch wenn uns die Austeritätsfuzzis so was glauben machen wollen.

    Wie real sind Elon Musks 40Mrd Dollar (oder was er gerade jetzt "haben" mag, das schwankt ja, je nach dem ob er bei Twitter -- ehemals X in Wind- oder in Gegenwindrichtung furzt).

    Nur für Sie oder für mich ist der Kontostand real und hart.

  • Vielleicht kann die taz mal einen Artikel mit einer Erklärung bezüglich der 64 Milliarden Euro Schulden schreiben, wie sowas wirtschaftlich überhaupt möglich ist. Wie können so riesige Unsummen auf Makroebene herumgeschoben werden und trotzdem alles weiterlaufen? Warum bekommen die immer wieder Kredite? Oder warum haben diese hohen Schulden so wenig Bedeutung?

    • @sk_:

      Den Schulden steht ein riesiges Anlagevermögen gegenüber,



      so wie bei vielen großen Konzernen und Staatskonzernen.



      Zweitens sind sie kein Problem wenn man 10 Mrd. Gewinn macht wie EDF 2023 und damit sogar Schulden zurückzahlt statt neue aufzunehmen.

      Die deutsche Bahn hat auch 34 Mrd Schulden, macht anders als EDF aber Verluste und braucht ständig neues Geld vom Staat, und das ist ein Problem.

    • @sk_:

      "Warum bekommen die immer wieder Kredite?"



      Weil die EDF dem Staat gehört.. wie bei uns die Bahn, die hat auch 34 Milliarden Schulden.



      Trotzdem, Atomenergie ist überflüssig, gefährlich und oligarchisch, ein Irrweg.

  • Der große Irrweg der Grande Nation geht weiter. Da kann man schon wieder auf die kleinlauten Begründungen des nächsten nuklearen Problems warten. Aber es rechnet sich weder einfach noch wirklich.

  • Bitte immer schön süffisant vorrechnen, wie teuer Atom gerade im Neubau wirklich ist.



    Frankreich hätte Gezeiten, Wind, Sonne und Fläche nutzbar. Es bräuchte halt mal 8 Jahre mit den Grünen.



    Ein Endlager hat es natürlich nicht.



    Ohne die Force de Frappe würde wahrscheinlich auch nichts mehr neugebaut, nur dafür sehe ich überhaupt eine Funktion.

  • Leider eine sehr verwirrende Headline. Es klingt so als würde es sich um einen Reaktor handeln, den man beliebig Ein- und Ausschalten könne. Ganz so, wie es sich Atomkraftbefürworter als Technologie wünschen, um Flauten bei Regenerativen Energien auszugleichen.

    • @Max Müller:

      Man kann den EPR so wie fast alle AKWs gut und schnell regeln. Aber AKWs noch stärker für Lastfolge zu nutzen nur um die unkontrollierbaren Schwankungen wetterabhängiger Energiequellen auszugleichen, ist teuer, hat einen hohen Ressourcenverbrauch und keinen Nutzen für Klima und Umwelt.



      Das ist ein rein politischer Kompromiss. Tatsächlich sollten Frankreich und Schweden besser keine Windräder und PV installieren, damit würden sie sich klimaschutzmäßig verschlechtern weil sie mit Wasserkraft+Nuklear schon seit langem viel CO2-ärmer und billiger sind als Deutschland.