• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 12. 2022, 16:03 Uhr

      Experte zu Durchbruch bei Kernfusion

      „Fusion kann Erneuerbare ergänzen“

      Erstmals ist es gelungen, bei der Verschmelzung von Atomkernen mehr Energie zu erzeugen als zu verbrauchen. Was bedeutet das?  

      Eine Person im Schutzanzug steht in einem blau ausgestrahlten Raum
      • 14. 12. 2022, 19:06 Uhr

        Die Kernfusionsträumereien der FDP

        Phantomkraftwerke

        Kommentar 

        von Bernward Janzing 

        Fusionskraftwerke könne es schon in zehn Jahren geben, sagt die FDP-Forschungsministerin. Das ist naiv oder unredlich. Es werden noch Jahrzehnte vergehen.  

        Diese Illustration zeigt ein NIF-Target-Pellet in einer Hohlraumkapsel mit Laserstrahlen
        • 14. 12. 2022, 16:05 Uhr

          Deutschlands Gas-Deal mit Senegal

          Fischen statt Fördern, fordern NGOs

          Die bundeseigene KfW-Bank will die Ausbeutung eines neuen Erdgasfelds vor der Küste Westafrikas unterstützen. Bloß nicht, sagen Klimaschützer.  Hannes Koch

          Fischerboote liegen an Land
          • 22. 10. 2022, 13:32 Uhr

            Ortsbesuch in der AKW-Stadt Lingen

            Es ist schön hier

            Der Betrieb des Atomkraftwerks Emsland in Lingen wird bis Mitte April 2023 verlängert. Wie kommt das vor Ort an? Ein Stimmungstest.  Harff-Peter Schönherr

            Blick über Dächer auf Kühlturm, der dampft
            • 27. 9. 2022, 19:06 Uhr

              Energiekrise in Deutschland

              Zwei AKW bleiben „wohl“ am Netz

              Laut Wirtschaftsminister werden die AKW Isar 2 und Neckerwestheim bis April 2023 weiterbetrieben. Der französische Strommarkt entwickle sich schlechter als erwartet.  

              Habeck am Redepult gestikuliert
              • 10. 9. 2022, 10:47 Uhr

                Nach verstörender Wagenknecht-Rede

                „Wir sind es leid“

                Linke-Landespolitikerinnen fordern, Wagenknecht aus der Bundestagsfraktion auszuschließen. Fraktionschefs Bartsch und Mohamed Ali sollen zurücktreten.  Anna Lehmann

                Sahra Wagenknecht steht am Rednerpult im Bundestag und schaut zur Seite
                • 9. 9. 2022, 13:30 Uhr

                  Energiepolitik der CDU

                  Eine Todsünde nach der anderen

                  Kolumne Wir retten die Welt 

                  von Bernhard Pötter 

                  Psst, weitersagen an die Union: Fehler erkennen und Buße tun gehören auch zum christlichen Glauben. In Sachen Energiepolitik wäre das bitter nötig.  

                  Eine Bühne mit dem CDU-Logo wird aufgebaut
                  • 29. 8. 2022, 17:13 Uhr

                    Linkspartei kündigt Proteste an

                    Heißer Herbst auch von links

                    Die Linkspartei ruft zu Sozialprotesten auf. Gerade weil auch Rechte demonstrieren wollen, müsse man ihnen die Straße streitig machen.  Konrad Litschko

                    Janine Wissler hält ein Plakatmit der Aufschrift "Luxusartikel"
                    • 21. 8. 2022, 10:25 Uhr

                      Folgen des Kriegs in der Ukraine

                      Propaganda ist wie Mundgeruch

                      Kolumne Geraschel 

                      von Doris Akrap 

                      Kann ich den deutschen Volksaufstand durch kalt duschen verhindern? Oder erledigt das die Mehrwertsteuer-Senkung? Die Regierung macht mich wuschig.  

                      Detailaufnahme eines fließenden Duschkopfes
                      • 27. 7. 2022, 16:59 Uhr

                        Gaslieferung von Nord Stream 1

                        Russland schickt weniger Gas

                        Gazprom halbiert wie angekündigt die Lieferungen durch Nord Stream 1. Dennoch hoffen ExpertInnen, dass Deutschland über den Winter kommt.  Kai Schöneberg

                        Diverse analoge Anzeigen sind eines Gasspeichers
                        • 27. 7. 2022, 08:50 Uhr

                          Debatte um Atomkraftwerke

                          Merz will Brennstäbe kaufen

                          CDU-Chef Merz fordert, neue Brennstäbe für drei Atomkraftwerke beschaffen, damit diese länger laufen können. Der TÜV geht sogar noch weiter.  

                          Bayern, Essenbach: Wasserdampf steigt aus dem Kühltum des Atomkraftwerks (AKW) Isar 2.
                          • 20. 5. 2022, 15:55 Uhr

                            Energiepolitik der Bundesregierung

                            Hohes Tempo auch fürs Falsche

                            Kommentar 

                            von Malte Kreutzfeldt 

                            Das Arbeitstempo des Gesetzgebers ist momentan rasant. Jedoch wird neben vielen wichtigen Vorhaben auch klimaschädlicher Unsinn umgesetzt.  

                            Ein Autofahrer steckt an einer Tankstelle einen Diesel-Zapfhahn in die Tanköffnung seines Fahrzeugs
                            • 8. 4. 2022, 19:01 Uhr

                              Energieembargo gegen Russland

                              Was ist mit Putins Erdgas?

                              Die Rufe nach einem kompletten Energieembargo gegen Russland werden lauter. Die Folgen dieses Schrittes sind im Detail nicht zu überschauen.  

                              Die BASf in Ludwigshafen, Industrieanlage bei nacht
                              • 8. 4. 2022, 17:36 Uhr

                                Pläne der Bundesregierung

                                „Schutzschild“ für Firmen

                                Unternehmen in Deutschland, die von steigenden Energiepreisen betroffen sind, sollen mit Zuschüssen und Krediten unterstützt werden.  

                                Rauchende Schlote der BASF in Ludwigshafen
                                • 8. 4. 2022, 14:53 Uhr

                                  taz-Podcast „klima update°“

                                  Die Klima-News der Woche

                                  Die Erderhitzung bei 1,5 Grad zu stoppen, ist nun fast unmöglich. Antarktisches Meereis schmilzt. Die Regierung beschließt ein Energiepaket.  Verena Kern, Sandra Kirchner

                                  Eine Wahlflosse ragt aus dem Wasser. Dahinter ein Eisberg
                                  • 2. 4. 2022, 18:04 Uhr

                                    Energiegeschäfte mit Russland

                                    Die Gas-Connection

                                    Was 1970 mit dem Erdgas-Röhren-Geschäft mit der Sowjetunion begann, könnte jetzt mit dem barbarischen Krieg in der Ukraine enden.  Manfred Kriener

                                    Bundeskanzler Willy Brandt (vorn) und der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew am 17. September 1971 während einer Bootsfahrt in der Sowjetunion entlang der Krimküste.
                                    • 2. 4. 2022, 09:01 Uhr

                                      Thomas Kutschaty über NRW-Wahlen

                                      „Die 1.000 Meter müssen weg“

                                      In Nordrhein-Westfalen ist man auf fossile Rohstoffe aus Russland besonders angewiesen. Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD will das ändern.  

                                      Thomas Kutschaty in Münster
                                      • 26. 3. 2022, 20:08 Uhr

                                        Energieimporte aus Russland

                                        Harte Worte an Putin

                                        Die EU, Nato und G7 warnen Russland vor einer Fortsetzung des Kriegs. Vorerst gibt es aber kein Importstopp für russisches Gas und Öl.  Eric Bonse

                                        , Premierminister von Japan, Justin Trudeau, Premierminister von Kanada, Joe Biden, Präsident der USA, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, und Mario Draghi, Ministe
                                        • 25. 3. 2022, 18:50 Uhr

                                          Robert Habeck zur Energieversorgung

                                          „Ich bin nicht Minister für Grüne“

                                          Er wollte Windräder bauen, jetzt kämpft er für billiges Benzin. Der Wirtschafts- und Klimaminister erklärt, warum er gegen ein Gas- und Ölembargo ist.  

                                          Robert Habeck vor einem leeren Schreibtisch
                                          • 24. 3. 2022, 18:51 Uhr

                                            Entlastungspaket der Ampel

                                            Ein teurer Kompromiss

                                            Kommentar 

                                            von Tobias Schulze 

                                            Beim Entlastungspaket ist für jeden was dabei – auch ein Rabatt an der Tankstelle. In Krisenzeiten ist so ein Kompromiss ernüchternd.  

                                            Politker und Politerinen stehen vor dem Reichtagsgebäude und geben eine Pressekonferenz
                                          • weitere >

                                          Energiepolitik

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln