• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 7. 2021, 15:26 Uhr

      Sturmgewehr-Großauftrag der Bundeswehr

      Kartellamt rügt Beschaffungsamt

      Die eine Bundesbehörde haut der anderen kräftig auf die Finger. Der Grund: ein eklatanter Verfahrensfehler bei der Bestellung von 120.000 Waffen.  

      Ein Soldat hält ein Gewehr in den Händen. Weitere Exemplare stehen an der Wand
      • 29. 6. 2021, 13:44 Uhr

        Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen

        Kartellamt winkt durch

        Die geplante Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen wurde genehmigt. Sie würde den Markt laut Kartellamt nicht allzu stark beeinträchtigen.  

        Die Fassade der Zentrale Wohnungsgesellschaft Deutsche Wohnen in Berlin spiegelt sich in einer nassen Tischtennisplatte
        • 29. 12. 2020, 17:15 Uhr

          Kartellverfahren gegen Facebook und Co

          Schneller und früher eingreifen

          Kommentar 

          von Svenja Bergt 

          Das Kartellamt muss problematische Marktmacht verhindern, bevor sie Schaden anrichtet. Und zwar gerade im Digitalbereich.  

          facebook Logo auf einem größeren Bildschirm - Whatsapp und instagram Logos auf einem Sartphone Display im Vordergrund
          • 10. 12. 2020, 08:47 Uhr

            Klagewelle gegen Netzwerk in den USA

            Facebook droht Zerschlagung

            Die US-Regierung und fast alle Bundesstaaten gehen juristisch gegen Facebook vor. Der Vorwurf: Der Konzern habe illegale Monopole geschaffen.  

            Facebook-Chef Zuckerberg
            • 23. 6. 2020, 18:45 Uhr

              BGH stellt Missbrauch fest

              Wahlfreiheit für Facebook-Nutzer

              Der BGH fordert von Facebook, dass Kunden wählen können, wie viel Datenauswertung sie zulassen – und stellt einen Missbrauch von Marktmacht fest.  Christian Rath

              Frau im weißen Shirt vor blauem Hintergrund schaut in ihr Handy
              • 7. 2. 2019, 10:33 Uhr

                Bundeskartellamt greift durch

                Facebook muss Sammelei eingrenzen

                Zugriff auf alle Daten, auch außerhalb der eigenen Plattform? Die Kartellwächter sagen nein. Das Online-Netzwerk will sich dagegen wehren.  Jana Lapper

                Menschen mit Smartphones vor dem Facebook-Zeichen.
                • 25. 7. 2018, 16:22 Uhr

                  Hauptstadtredaktionen Madsack/DuMont

                  Grünes Licht für die Fusion

                  Madsack und DuMont dürfen ihre Hauptstadtredaktionen zusammenlegen. Die Veränderungen treffen vor allem DuMont-Mitarbeiter.  Daniel Bouhs

                  Der Reichstag in der Abendröte
                  • 10. 4. 2018, 14:59 Uhr

                    Übernahme von Monsanto durch Bayer

                    US-Kartellwächter sind einverstanden

                    Bisher handelt es sich nur um eine grundsätzliche Übereinkunft, die abschließende Genehmigung steht noch aus. Der Deal beläuft sich auf 60 Milliarden Dollar.  

                    Ein Arm im weißen Kittelärmel, die Hand steckt in einem grünen Gummihandschuh arbeitet mit Keimlingen und einer Laborchale
                    • 6. 4. 2018, 13:04 Uhr

                      Reaktion von Facebook auf Datenskandal

                      Der Konzern kennt das Ausmaß nicht

                      Facebook weiß nicht, wie viele Nutzerdaten Cambridge Analytica einsehen konnte. Das Kartellamt geht davon aus, dass der Konzern seine Marktmacht missbraucht hat.  

                      Eine Hand hält ein Smartphone, bunte Lichtreflexionen scheinen auf
                      • 9. 2. 2018, 16:47 Uhr

                        Übernahme der Frankfurter Rundschau

                        Strategie Monopol

                        Regionalverleger Dirk Ippen übernimmt „Frankfurter Rundschau“ und „Frankfurter Neue Presse“. Ob das Kartellamt zustimmt, ist noch offen.  Arved Clute-Simon

                        Die Printausgaben von Frankfurter Rundschau und Frankfurter Neue Presse liegen übereinander
                        • 9. 1. 2018, 16:45 Uhr

                          Die Macht der Konzerne

                          Aus einem Edeka mach' zwei

                          Verbraucherschützer und Agrarverbände fordern eine Reform des Kartellrechts. Verbraucher würden von mehr Wettbewerb profitieren.  Hannes Koch

                          Schild des Bundeskartellamts
                          • 2. 6. 2017, 16:15 Uhr

                            Gas-Konzern wird angelsächsisch

                            Linde nähert sich der Mega-Fusion

                            Der Linde-Vorstand hat den Fusionsvertrag mit dem US-Konkurrenten Praxair unterzeichnet. Die Arbeitnehmer konnten das nicht verhindern.  Dario Dietsche

                            Linde Aufsichtsratschef wolfgang reitzle hält sich bei einer Pressekonferenz lachend neben dem Vorstandsvorsitzenden Aldo Belloni
                            • 21. 2. 2017, 08:39 Uhr

                              Es ist Liebe

                              Budni zieht's zu Edeka

                              Die Drogeriekette Budnikowsky will sich mit dem Lebensmittelkonzern Edeka zusammentun. Ob das geht, muss das Bundeskartellamts entscheiden  Hermannus Pfeiffer

                              • 5. 7. 2016, 16:42 Uhr

                                Ermittlungen wegen Preisabsprachen

                                Razzia bei Volkswagen und Daimler

                                Beim Einkauf von Stahl sollen sich sechs Autofirmen abgesprochen haben. Das Kartellamt durchsuchte nun ihre Firmengebäude.  

                                Ein Arbeiter sitzt in einem Auto in einer Fabrik
                                • 20. 6. 2016, 16:42 Uhr

                                  Supermarkt-Fusion von Rewe und Coop

                                  Kartellamt nimmt Deal unter die Lupe

                                  Das Kartellamt will die Pläne von Rewe zur Übernahme der Mehrheit an der Coop Kiel prüfen. Schon heute beherrschen vier große Ketten 85 Prozent des Marktes.  

                                  Eine Rewekorb vor einem Supermarktkühlregal
                                  • 29. 3. 2016, 13:23 Uhr

                                    Volks- und Genossenschaftsbanken

                                    Fusion geglückt

                                    Das Kartellamt hat den Zusammenschluss von DZ Bank und WGZ Bank genehmigt. Sie erhoffen sich dadurch millionenschwere Einsparungen.  

                                    Der blaue Schriftzug „Volksbank“ wölbt sich nach außen, dahinter der Eingang in die Bankfiliale
                                    • 17. 3. 2016, 14:01 Uhr

                                      Minister Gabriel stimmt Fusion zu

                                      Ede-Tengel-Ka-Mann

                                      Edeka will Kaiser‘s Tengelmann schlucken. Das Kartellamt sagte Nein. Wirtschaftsminister Gabriel hebelt die Absage nun aus – um Arbeitsplätze zu sichern.  

                                      Zwei Werbetafeln im Dunkeln, sie leuchten. Auf einem steht Edeka Center, auf dem anderen ist eine Kanne und das Wort Kaiser's zu lesen
                                      • 9. 9. 2015, 15:18 Uhr

                                        Google und das Leistungsschutzrecht

                                        Kartellamt hält sich raus

                                        Im Streit zwischen Google und deutschen Verlagen um die Nutzung von deren Inhalten wird das Kartellamt kein Verfahren einleiten.  

                                        Das Google-Logo
                                        • 1. 4. 2015, 12:25 Uhr

                                          Kartellamt zu Fusionsplänen

                                          Kaiser's wird nicht Edeka

                                          Seit Monaten befindet sich der Verkauf der Kaiser's-Filialen in der Schwebe. Jetzt untersagte die Kartellbehörde die Fusion endgültig.  

                                          • 17. 2. 2015, 17:11 Uhr

                                            Kartellamt gegen Kaiser's-Verkauf

                                            Der Wettbewerb wird behindert

                                            Edeka wird die Kaiser’s-Tengelmann-Filialen wohl nicht übernehmen dürfen. Es sei denn, die Unternehmen machen Zugeständnisse.  Eva Oer

                                          • weitere >

                                          Kartellamt

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln