Kampf um Kanzlerkandidatur der Union: Haseloff lässt Armin Laschet fallen
Reiner Haseloff will den beliebteren Anwärter als Unions-Kanzlerkandidat. Damit unterstützt der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts indirekt Markus Söder.

„Leider geht es jetzt nur um die harte Machtfrage: Mit wem haben wir die besten Chancen?“, sagte Haseloff dem „Spiegel“. „Es geht nicht um persönliche Sympathie, Vertrauen oder Charaktereigenschaften.“ Es helfe der Union nichts, wenn jemand „nach allgemeiner Überzeugung absolut kanzlerfähig ist, aber dieses Amt nicht erreicht“.
Haseloff ist als Ministerpräsident auch Mitglied im CDU-Präsidium, das sich am Montag einhellig für Laschet ausgesprochen hatte. Er ist damit der erste CDU-Spitzenpolitiker, der von Laschet abrückt. Haseloff sorgt sich um seine Wiederwahlchancen und betonte, dass es für die Wahlkämpfer auch auf den Bundestrend für die Union ankomme.
Söder hatte die Forderungen Laschets und der CDU nach einer schnellen Klärung der K-Frage mit dem Argument zurückgewiesen, dass man mehr Zeit brauche, um in die CDU „hineinzuhorchen“. Die CSU setzt darauf, dass im Laufe der Tage mehr CDU-Spitzenpolitiker Laschet die Unterstützung entziehen. Die Präsidiumsmitglieder Jens Spahn und Silvia Breher hatten am Mittwoch erneut betont, dass ihrer Meinung nach Laschet der bessere Kandidat für die Union sei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Arbeitszeit in Deutschland
Faul sein fürs Klima
Trump und Putin am Telefon
Nichts als Floskeln
Nach ESC-Erfolg Israels
Debatte um Publikumsvoting
Israelische Militäroffensive
Sinnlos in Gaza
Verletzter Polizist bei Nakba-Demo
Im Zweifel für Demoverbote
Jahresbilanz 2024 der Beratungsstellen
Im Schnitt werden jeden Tag 12 Menschen Opfer rechter Gewalt