Kampagne gegen CSU-Chef Seehofer: Immer auf den Horst
Die Bayern-SPD geht zum Angriff über: Im Jahr der Landtagswahl schießt sie sich online auf Horst Seehofer ein. Drehhofer.de dokumentiert seine Kurswechsel.

MÜNCHEN dpa | Mehr als ein halbes Jahr vor der Landtagswahl in Bayern startet die SPD im Internet eine gezielte Kampagne gegen CSU-Chef Horst Seehofer. Auf der Seite drehhofer.de werden Seehofers mehrfache Kurswechsel der vergangenen Jahre aufgespießt und mit Zitaten belegt.
„Wir gehen nicht unter die Gürtellinie, das sind die Fakten“, sagte SPD-Wahlkampfmanager Rainer Glaab am Donnerstag. Auf der Seite würden keine bewussten Verdrehungen vorgenommen. Aufgespießt werden unter anderem Seehofers wechselnde Positionen zum Donau-Ausbau, zu Studiengebühren, Mindestlohn, Atomausstieg und zur Euro-Krise.
Der geballte Angriff auf den Ruf eines Kandidaten, das sogenannte „negative campaigning“ ist in den USA gang und gäbe, in Deutschland jedoch bislang eher selten.
Begleitet wird die Aktion gegen Seehofer von Angriffen auf ihn bei Facebook und Twitter, auch das eine Neuerung in bayerischen Wahlkämpfen. In Bayern wird am 15. September eine Woche vor der Bundestagswahl ein neuer Landtag gewählt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!