piwik no script img

Kämpfe in MyanmarHunderte Tote in einem neuen Krieg

40.000 Rohingya fliehen vor den blutigsten Unruhen seit Jahrzehnten nach Bangladesch. Dabei kommen zahlreiche Menschen ums Leben.

Flüchte, wer kann: Rohingyajunge, der gerade die Grenze nach Bangladesch überquert hat Foto: ap

Bangkok taz | Myanmars Teilstaat Rakhine, seit Jahren geplagt von Spannungen zwischen Buddhisten und der muslimischen Minderheit der Rohingya, scheint kurz vor der Implosion zu stehen. Auf den konzertierten Angriff einer Gruppe militanter Rohingya auf über 20 Polizeiposten vor einer Woche folgt eine Militäroperation, die nach UN-Angaben bislang rund 40.000 Zivilisten aus Myanmar vertrieben hat.

Rund die Hälfte der Flüchtenden hängen aktuell an der Grenze zu Bangladesch fest. Das dicht bevölkerte Land beherbergt bereits eine halbe Million Rohingya und weigert sich, weitere aufzunehmen.

Dutzende Rohingya sind auf der Flucht im Grenzfluss Naf ertrunken. Reporter von Nachrichtenagenturen an der Grenze berichten von Schüssen des Militärs auf die Flüchtenden. Nach Berichten aus Bangladesch wurden seit Mittwoch mindestens 39 Leichen aus dem Fluss gezogen, davon allein 16 am Freitag. Am Vortag ertranken zwölf Kinder und sieben Frauen bei der Flucht.

„Jeder Einzelne, der hier ankommt, hat tote Familienmitglieder zu beklagen“, sagt der 30-jährige Abu Rehan, der seit seiner Kindheit in einem Flüchtlingslager in Bangladesch lebt. Myanmars Militär spricht inzwischen von fast 400 Toten, darunter 370 Aufständischen, die offiziell als „extremistische Terroristen“ bezeichnet werden. Damit sind die Unruhen die blutigsten seit Jahrzehnten.

In abgesperrten Lagern

Während in einem Sicherheitsbriefing vor Diplomaten und Medienvertretern versichert wurde, dass das Militär Zivilisten schützen würde, bezweifeln Menschenrechtsgruppen die Umsetzung dieses Versprechens. „Myanmars Regierung hat immer wieder bewiesen, dass sie weder Interesse noch die Fähigkeit hat, Menschenrechtsverletzungen in Rakhine glaubhaft und unvoreingenommen zu untersuchen“, sagt Phil Robertson von Human Rights Watch.

Die Rohingya sind die größte staatenlose Gemeinschaft der Welt. Ein Großteil der Birmesen hält die muslimische Minderheit für illegale Einwanderer aus Bangladesch. Viele müssen in abgesperrten Dörfern und Lagern leben. Die Krise in Rakhine stellt die bisher größte Herausforderung für die rund ein Jahr alte Regierung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi dar.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare