piwik no script img

Kabinettskandidaten der SPDSo funktioniert Politik

Johanna Roth
Kolumne
von Johanna Roth

Die neue SPD-Riege zeigt: Postenverteilung hat nichts mit Kompetenz, aber viel mit Machtpolitik zu tun. Und: An MigrantInnen denkt niemand.

Es hat funktioniert: Die sechs neuen sind da Foto: dpa

E ine muss es ja jetzt mal sagen: Danke, liebe SPD. Nicht wegen des Ja zur Groko, das war ja am Ende killefitz, nachdem immerhin 66 Prozent klar geworden war, dass nicht etwa die Opposition der SPD die nötige Stabilität brächte, um sich zu erholen, sondern das weiche, blau gepolsterte Krankenlager namens Regierungsbank. Viel wichtiger: Dank der Sozialdemokraten hat in den letzten Wochen, besonders aber in den letzten Tagen das ganze Land erleben dürfen, wie Politik funktioniert.

Nie wird im Regierungsviertel mehr auf Verteilungsgerechtigkeit geachtet als immer dann, wenn es um die Besetzung von Ministerposten geht. Man möchte sich das so vorstellen, dass Merkel, Seehofer und Nahles sich mit den jeweils Beteiligten in einen Raum sperrten, Post-its verteilten, die sich dann alle auf die Stirn klebten, und los ging das heitere Beruferaten. Schließlich geht es noch am wenigsten um Fachkompetenz.

Viel eher zählen Herkunft (nach Bundesland), Engagement (Heiko Maas brauchte nur plötzlich gaaaanz viel über Außenpolitik zu reden) und machtpolitischer Gefahrenfaktor. Auf Letzteren achtete Nahles verständlicherweise besonders gewissenhaft. Sigmar Gabriel darf künftig mit Martin Schulz in der letzten Sitzreihe des Plenarsaals Doppelkopf spielen, und Thomas Oppermann muss sich darauf beschränken, vernichtende Blicke vom Präsidentenpult zu schießen und dabei in Gedanken eine weiße Flauschekatze zu kraulen.

Trotzdem verheißt dieses künftige Kabinett Gutes, nämlich neues Personal. Klügste Wahl: Franziska Giffey für das Familienministerium. Frau aus dem Osten, das ist das eine, das dient dem Proporz. Sachkompetent und geerdet als langjährige Bürgermeisterin von Berlin-Neukölln, das ist das andere und dient dann (hoffentlich) dem Amt. Drittens kennt sie außerhalb Neuköllns kaum jemand, ein Zeichen, dass Nahles es ernst meint, und damit ist vermutlich allen gedient. Die Erneuerung der SPD ist schließlich kein Selbstzweck, nichts wurde in den letzten Wochen deutlicher.

Schlechteste Wahl: jedeR fünfte MinisterIn. Denn nichts, aber auch gar nichts in diesem Kabinett deutet irgendwie darauf hin, dass gut ein Fünftel der Menschen im Land einen Migrationshintergrund hat. Allenthalben wurde ein fürchterlicher Aufstand veranstaltet, damit bei der CSU auch ja die Balance zwischen Oberbayern und Franken gewahrt werde, dass bei der SPD die Niedersachsen ihren Vertreter am Tisch bekommen (Agenda-2010-Sitzenbleiber Hubertus Heil für Arbeit und Soziales, aber natürlich zählte da der einflussreiche Landesverband mehr als die Aussicht, auch soziale Sozialpolitik zu machen) und, sowieso, der Osten. MigrantInnen? Tja. Und jetzt kommen Sie mir bitte nicht mit Katarina Barleys britischem Pass.

Keine Repräsentation von MigrantInnen

Dabei hätte gerade die SPD nicht lange suchen müssen. Cansel Kiziltepe zum Beispiel, Kreuzberger Finanzexpertin im Bundestag. Was kann Olaf Scholz, was sie nicht könnte – außer „Olaf Scholz“ heißen? Oder Bilkay Kadem, ehemals Öney, die fünf Jahre lang einen sehr guten Job als Integrationsministerin in Baden-Württemberg gemacht hat, noch dazu unter dem heimlichen CDU-Vorsitzenden Winfried Kretschmann.

Nein, mit Diversität meint es auch dieses Kabinett nicht ernst. Ist ja schön, dass so viele Frauen darin sitzen, auch wenn das im Jahr 2018 wirklich keiner Erwähnung mehr wert sein sollte. Dass aber, wenige Monate nachdem eine fremdenfeindliche und demokratische Grundwerte systematisch attackierende Partei stärkste Oppositionspartei wurde, die Regierung des Landes offenbar null Wert auf Repräsentation von Mi­gran­tIn­nen legt, ist sehr, sehr bitter. Umso mehr, als auch die bisherige Staatsministerin für Integration, Aydan Özoğuz, die vom Vorsitzenden besagter Partei auf übelste Weise rassistisch angegriffen wurde („in Anatolien entsorgen“), nicht Teil der neuen Regierung sein wird. Dass ihr Posten nun aus Proporzgründen an die CDU geht, rechtfertigt nicht, dass die Annette Widmann-Mauz dort hinsetzt. Schließlich gäbe es auch Serap Güler, CDU-Staatssekretärin in NRW, die kürzlich bei „Maischberger“ drei klugschnatternde Männer rhetorisch fertigmachte – zum Thema Volksparteien übrigens, es muss nämlich auch nicht immer Integration sein, verflixt.

taz am Wochenende

Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und rund um die Uhr bei Facebook und Twitter.

Für die Zukunft überdenkenswert wäre auch das Prinzip, überhaupt noch Pressekonferenzen abzuhalten – zumindest im Willy-Brandt-Haus. So streng Nahles auch auf Geheimhaltung achtete: Wie immer war da jemand, der, kaum aus der Ratespielhölle entkommen, so verstört war, dass er ganz dringend jemanden zum Reden brauchte und einfach niemand anderen fand als diverse Journalisten. Immerhin: Wenn das Netz zum T­wittern dann nicht reicht, kann die SPD ­wenigstens das künftig auf die CSU schieben, Dorothee Bär sei Dank. Und wir anderen gucken ab sofort wieder Netflix.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Johanna Roth
taz-Autorin
ist freie Korrespondentin in den USA und war bis Anfang 2020 taz-Redakteurin im Ressort Meinung+Diskussion. Davor: Deutsche Journalistenschule, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundestag, Literatur- und Politikstudium in Bamberg, Paris und Berlin, längerer Aufenthalt in Istanbul.
Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • & ewig grüßt das Murmeltier! ~>

     

    Danke für das Fotto!

    "Es hat funktioniert: Die sechs neuen sind da!"

     

    Däh. Obersekundareife - 2018. Newahr.

    &

    Herrlich - da merkste - daß de locker - Alt wirst! & Nochmals - Danke!;)

    Nu. Nich umsonst gelebt. Wohl wahr.

  • "Schlechteste Wahl: jedeR fünfte MinisterIn"

    Klasse, Frau Roth! Weiter so mit der Verhunzung der Sprache aus falsch verstandenem Gleichheitsgedanken. Wenn die taz diesen Weg weiter geht, erledigt sie sich von selbst, weil das Zeug keiner mehr liest.

  • "MigrantInnen? Tja. Und jetzt kommen Sie mir bitte nicht mit Katarina Barleys britischem Pass."







    Verstehe ich jetzt nicht. Wieso hat die weniger Migrationshintergrund wie die in Hamburg geborene Özoğuz oder die in Marl geborene Güler? Oder sind Menschen mit britischem Elternteil weniger echt wie türkische Eltern?

     

    Kommentar gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.

    Die Moderation



     

    • @Age Krüger:

      lesen sie bitte noch mal nach, bevor sie mich einen rassisten nennen: mir ging es um das fehlen der jungen generation am kabinettstisch, also der unter 30 jährigen - aus verschieden herkünften.

       

      nicht immer so schnell mit der rassistenkeule schwingen, werter leser

  • mit und ohne migrationshintergrund, ost, west, süd, nord: die junge generation fehlt mal wieder am kabinettstisch!

  • Sie übersehen den größten Makel von Frau Giffey. Frau Giffey ist (ungeachtet ihrer geschätzten Persönlichkeit) nur nominiert worden, weil sie aus dem Osten stammt. Nach einem sehr langen Suchprozess innerhalb der SPD hat man sich für sie als "Stimme aus dem Osten" entschieden.

     

    Dabei hat die jetzt auserkorene Frau ihre Heimat unmittelbar nach dem Abschluß der Schule verlassen und ausschließlich im Westen Karriere gemacht. Noch im letzten Bezirkswahlkampf hat sie ihre starke Verbundenheit zu Neukölln zum Audruck gebracht.

     

    Welch makabres Zeichen an die Bürger der neuen Bundesländer. Karriere wird nur im Westen gemacht. Unter den zurück Gebliebenen wird selbst nach einem sehr langem öffentlichen Suchprozess niemand mehr für einen Ministeramt für tauglich erachtet.

  • Agenda-2010-Sitzenbleiber Hubertus Heil ... die kapieren es einfach nicht! RIP SPD