• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2022, 14:53 Uhr

      Kabinettsumbildung in Bayern

      Mayer wird Söders neuer General

      Markus Söder will mit neuem Team in Regierung und Partei durchstarten. Generalsekretär Markus Blume wechselt ins Kabinett, das wieder männlicher wird.  Dominik Baur

      Stephan Mayer Portrait
      • 11. 12. 2021, 18:56 Uhr

        Parität im Kabinett

        Nicht mehr nur Gedöns

        Kommentar 

        von Silke Mertins 

        Weder die Mi­nis­te­r*in­nen­rie­ge noch die der Staats­se­kre­tä­r*in­nen ist in der Koalition paritätisch. Gleichstellung ist aber nicht nur Quantität.  

        Christine Lambrecht bei ihrer Vereidigung zur Verteidigungsministerin
        • 6. 12. 2021, 16:52 Uhr

          Postenrochade in Österreich

          Endlich wieder geschachert

          Österreich hat mit Karl Nehammer einen neuen Kanzler. Die Kabinettsbesetzung zeigt: Die ÖVP-Landeshauptleute haben wieder das Kommando.  Ralf Leonhard

          Die neuen Minister für Bildung, Inneres und Finanzen stehen zusammen in der Hofburg und sprechen.
          • 6. 12. 2021, 14:29 Uhr

            Gesundheitsminister Lauterbach

            Von der Seitenlinie ins Spiel

            Er hat es geschafft. Karl Lauterbach wird Gesundheitsminister. Ist er der Richtige für die Herausforderungen der Pandemie?  Jörg Wimalasena

            Karl Lauterbach winkt bei einer Pressekonferenz.
            • 5. 1. 2020, 16:57 Uhr

              Söder will Wechsel im Bundeskabinett

              Der Intrigantenstadl ist zurück

              Kommentar 

              von Johanna Roth 

              Markus Söder fordert ein jüngeres Bundeskabinett. An sich eine sinnvolle Forderung – wenn sie mal nicht so durchschaubar wäre.  

              Markus Söder beim Neujahrsempfang der bayerischen Staatsregierung
              • 5. 1. 2020, 14:14 Uhr

                Zukunft der Großen Koalition

                Söder will die Alten loswerden

                Ohne Namen zu nennen, fordert CSU-Chef Söder „Aufbruchstimmung“ und eine Verjüngung des Kabinetts. Ältester Minister ist sein Parteikollege Seehofer.  

                Ein Mann steht vor einer blauen Wand mit CSU-Logo
                • 19. 9. 2019, 18:39 Uhr

                  Uneinigkeiten im Klimakabinett

                  Warten auf den großen Wurf

                  Während auf der Straße gestreikt wird, berät im Kanzleramt das Klimakabinett. Vor allem beim CO2-Preis fällt eine Einigung schwer.  Malte Kreutzfeldt

                  Vor dem Bundestag stehen weiße Zelte, junge Menschen tragen ein Brett
                  • 18. 4. 2019, 09:12 Uhr

                    Abschiebe-Gesetz

                    Idee okay, aber zu kurz gedacht

                    Kommentar 

                    von Oskar Luis Bender 

                    Schnellere Abschiebungen sind nicht grundsätzlich falsch. Horst Seehofers Gesetz kriminalisiert aber Schutzsuchende. Das ist falsch.  

                    Mehrere Polizisten und Zivilisten auf einer Gangway
                    • 15. 1. 2019, 17:47 Uhr

                      Hessisches Landeskabinett vorgestellt

                      Nur ein neues Gesicht

                      Die parteilose Kristina Sinemus soll hessische Digital-Ministerin werden. Sie ist eine von gerade mal drei Frauen, die die CDU ins Rennen schickt.  Christoph Schmidt-Lunau

                      Gruppenfoto bei der Vorstellung der neuen CDU-Minister und -Staatssekretäre in Hessen
                      • 9. 1. 2019, 13:14 Uhr

                        Sozialleistungen für Geringverdiener

                        Höhere Sozialausgaben für Familien

                        Geringverdiener mit Kindern sollen höhere Sozialleistungen beziehen können. Das hat die Bundesregierung am Mittwoch beschlossen.  

                        Eine Mutter hält ihren Sohn an der Hand
                        • 9. 5. 2018, 17:37 Uhr

                          Gesetzentwurf für Musterfeststellungklage

                          Die Umwelthilfe bleibt außen vor

                          Das Kabinett hat den Gesetzentwurf für neues Klagerecht der Verbraucherverbände beschlossen. Die Deutsche Umwelthilfe sieht sich ausgegrenzt.  Christian Rath

                          Ein Mann mit einem Schild
                          • 11. 4. 2018, 15:14 Uhr

                            Regierungsklausur in Schloss Meseberg

                            Jetzt geht’s … los?

                            Mit ihrer Kabinettsklausur wollte die Bundesregierung endlich in die Arbeit starten. Gelungen ist das nur halb – ein Baustellen-Überblick.  Tobias Schulze

                            Merkel und Scholz spazieren im Schlosspark
                            • 21. 3. 2018, 14:01 Uhr

                              Debatte Merkels neues Kabinett

                              Dear Angie!

                              Kommentar 

                              von Jagoda Marinić 

                              „Auch andere kochen nur mit Wasser“, sagte Merkel 2015 den Einwanderern. Für einen kurzen Moment hätte man es ihr glauben können.  

                              Horst Seehofer, Svenja Schulze, Julia Klöckner und weitere Politiker sitzen nebeneinander und unterhalten sich
                              • 13. 3. 2018, 17:19 Uhr

                                Designierte Familienministerin

                                Giffeys aufgehübschter Lebenslauf

                                Wie aus der „Praktikantin“ die „Mitarbeiterin“ wurde: Die neue SPD-Hoffnungsträgerin Franziska Giffey war bei ihrer Biografie kreativ.  Martin Reeh

                                Neuköllns Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) macht bei der Eröffnung einer sanierten Schultoilettenanlage in der Hans-Fallada-Schule Fotos mit den Schülerinnen und Schülern
                                • 12. 3. 2018, 08:23 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Mehr heimische Erreger

                                  Der designierte Gesundheitsminister Jens Spahn ist ein besonderer Patient. Bereits seine Kinderkrankheiten ließ er mit erzkonservativen Therapien kurieren.  Mark-Stefan Tietze

                                  Ein Mann, Jens Spahn
                                  • 10. 3. 2018, 14:17 Uhr

                                    Franziska Giffeys Karriere in der SPD

                                    Sie ergreift die Chance

                                    Noch Bezirksbürgermeisterin in Neukölln – bald SPD-Familienministerin in der Großen Koalition: Giffeys Aufstieg ist rasant.  Stefan Reinecke, Alke Wierth

                                    Franziska Giffey steht lächelnd vor Mikrofonen
                                    • 9. 3. 2018, 18:20 Uhr

                                      Kabinettskandidaten der SPD

                                      So funktioniert Politik

                                      Kolumne Kabinettskandidaten der SPD 

                                      von Johanna Roth 

                                      Die neue SPD-Riege zeigt: Postenverteilung hat nichts mit Kompetenz, aber viel mit Machtpolitik zu tun. Und: An MigrantInnen denkt niemand.  

                                      Franziska Giffey, Svenja Schulze, Heiko Maas, Hubertus Heil und Katarina Barley sitzen in einer Zusammenkunft der SPD-Fraktion im Reichstagsgebäude
                                    • Bürgermeisterin soll Ministerin werden

                                      Jung, qualifiziert, aus dem Osten

                                      Franziska Giffey ist SPD-Bürgermeisterin von Berlin-Neukölln. Nun gilt sie als Anwärterin auf einen Sitz im Bundeskabinett.  Alke Wierth, Ralf Pauli

                                      Franziska Giffey in der Mitte zwischen zwei Mädchen, die ein Selfie mit ihr machen
                                      • 28. 8. 2017, 17:29 Uhr

                                        Merkels Gleichstellungspolitik

                                        Hätte, hätte, Fahrradkette

                                        Kommentar 

                                        von Simone Schmollack 

                                        Die Kanzlerin spricht sich für Geschlechterparität im Kabinett aus. Das ist nur Wahlkampfshow. Denn sie macht sie von der Koalition abhängig.  

                                        Viele Frauen stehen auf einer Bühne
                                        • 11. 1. 2017, 15:22 Uhr

                                          Kabinettsumbau in Kanada

                                          Trudeau rüstet sich für Trump

                                          Kanadas Premier Trudeau baut sein Regierungsteam um. Neue Außenministerin wird Chrystia Freeland, eine bekannte Kremlkritikerin.  Jörg Michel

                                          Chrystia Freeland wird vereidigt
                                        • weitere >

                                        Kabinett

                                        • Abo

                                          Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                          ausprobieren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln