taz zahl ich taz zahl ich
Leistung ist kein gutes Kriterium für eine gerechte Verteilung. Stattdessen braucht es mehr Umverteilung, meint der Philosoph Stefan Gosepath.
15.8.2021
Zugesagte Fördergelder für den deutsch-belarussischen Austausch fließen nicht. Das Auswärtige Amt ist überfordert.
13.8.2021
Ein Plagiatsjäger hat eine weitere verdächtige Stelle im Buch des Unions-Kanzlerkandidaten gefunden. Der CDU-Chef selbst schweigt bisher dazu.
3.8.2021
Die Bundesländer beschließen Impfungen für Menschen ab 12. Auch Auffrischungen für Risikogruppen soll es ab September geben.
2.8.2021
Seit 2004 streitet Campact mit Onlinekampagnen und Petitionen für linke Politik. Diese Bundestagswahl will die Organisation zur Klimawahl machen.
29.7.2021
In Afghanistan sterben immer mehr Menschen. Politiker:innen beklagen, für die gefährdeten Helfer der deutschen Mission werde nicht genug getan.
26.7.2021
Im letzten Jahr haben sich deutlich mehr Häftlinge suizidiert. Warum, ist unklar. Die Linke fordert bessere psychosoziale Betreuung.
20.7.2021
Afghanische Helfer werden nach dem Bundeswehr-Abzug sich selbst überlassen. Ortskräfte der deutschen Entwicklungshilfe sind schlechter dran.
14.7.2021
Ein 500-Seiten-Bericht klärt über Antiziganismus in Deutschland auf – und stellt Forderungen an die Politik. Was davon umgesetzt wird, bleibt unklar.
13.7.2021
2017 hat sich die Partei Volt gegründet. Nun wollen die Pro-Europäer*innen die Fünf-Prozent-Hürde knacken. Wie wollen sie das erreichen?
9.7.2021
Die Zahl der täglichen Impfungen in Deutschland geht zurück. Doch nur mit einer hohen Geimpftenquote ist ein guter Schutz gegen die Delta-Variante zu erreichen.
8.7.2021
Obwohl es immer mehr Impfstoff gibt, scheint die Nachfrage abzuflauen. Jetzt schmiedet die Politik Pläne, um mehr Menschen zu erreichen.
7.7.2021
Dass der Berliner Politbetrieb öfter einmal am Rad dreht, ist leicht dahingesagt. Wir haben uns mit Abgeordneten auf den Sattel geschwungen.
29.6.2021
Die Desiderius-Erasmus-Stiftung könnte ab Herbst finanzielle Förderung vom Bund erhalten. 13 Organisationen wollen das verhindern.
Bei der EM wird um Regenbogenflaggen gestritten. Dass die Union sich LGBTI-freundlich inszeniere, sei widersprüchlich, sagt Axel Hochrein.
Autoverkehr zu reduzieren geht nicht ohne Alternativen, sagt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK. Barrierefreiheit sollte Ziel sein.
28.6.2021
Am Freitag kommt der Bundestag zum letzten Mal in der Legislaturperiode zusammen. Es zeigt sich, welche Vorhaben die Koalition nicht umsetzen konnte.
24.6.2021
Gesundheitsminister Jens Spahn dämpft die Hoffnung auf offene Schulen nach den Ferien. Expert*innen und Opposition fordern aber genau das.
21.6.2021
Der Misserfolg bedeutet einen Rückschlag für die globale Impfkampagne. Das deutsche Ziel, im Sommer alle zu impfen, ist dagegen nicht gefährdet