piwik no script img

Jubiläumsmarathon zur VölkerschlachtLeipziger Schlachtfestspiele

Vor 200 Jahren wurde die Völkerschlacht bei Leipzig geschlagen. Die Stadt gedenkt pompös – mit der Beliebigkeit bekannter Massenevents.

So ruhig ging es bei der Völkerschlacht vor 200 Jahren nicht zu. Bild: dpa

LEIPZIG taz | Dumpf und düster beherrscht das 91 Meter hohe Völkerschlachtdenkmal den Leipziger Südosten. Ein Monument der Nekrophilie und des Verfolgungswahns der Deutschen, die „stets zu Schutz und Trutze“ gegen irgendeinen Feind brüderlich zusammenhalten müssen, wie es im Lied der Deutschen heißt.

Eisenstarrend erschlägt einen optisch schon am Sockel Soldatenpatron St. Michael. Der Tod in heldischer Verklärung, jüngst für 30 Millionen Euro saniert und optisch aufgehellt. „Man sollte es mit Blut besudeln, das Denkmal, denn nur so würde deutlich, was sie wirklich war, diese Völkerschlacht“, schreibt das Leipziger Stadtmagazin Kreuzer und spricht nur vom „Schmerzkoloss“.

Schmerzlos aber werden für den Jubiläumsmarathon am Denkmal gerade Barrieren und Buden aufgebaut. Die immer gleichen Events und ihre Vorbereitung sind mit jedem beliebigen Anlass kompatibel. Das Schlachtfestprogramm, entworfen von einer Steuerungsgruppe gemeinsam mit der Leipziger Tourismus und Marketing GmbH, spiegelt den postheroischen Zeitgeist wider.

Ein Leipziger Allerlei aus historischer Peepshow, Kriegsspiel, Heimatpflege, Sachsentümelei, Personenkult, Nostalgie-Nippes, Abenteuerwanderungen, echten Informationsangeboten, Ausstellungen, künstlerisch-kritischen Adaptionen und einigen wenigen pazifistischen Nachdenklichkeiten. Das Bedürfnis der Bevölkerung nach Vergangenheitskult will ebenso befriedigt werden wie das kommerzielle Interesse an touristischen Ködern. Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) äußerte allerdings, es gebe nichts zu feiern. „Wir sprechen bewusst vom Gedenken und nicht vom Jubiläum“, wendet auch Stadtsprecher Matthias Hasberg ein.

Die Völkerschlacht als Volksfest

Vergangenheitskult

Anlass Die Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober. 1813 war die Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege. Die Truppen der Verbündeten Russland, Preußen, Österreich und Schweden kämpften gegen die Truppen von Napoleon Bonaparte. Bis zum 20. Jahrhundert war diese Schlacht wahrscheinlich die größte der Weltgeschichte.

Feier Seit dem 16. Oktober gedenken Leipzig und die Region eine Woche lang der Völkerschlacht vor 200 Jahren und der Einweihung des Völkerschlachtdenkmals 100 Jahre später gleich mit.

Sogar der Mitteldeutsche Rundfunk, der mit tausend Sendeschlachtfernsehminuten selber maximales Kapital aus dem Datum schlägt, diskutierte die Frage „Die Völkerschlacht als Volksfest?“. Doch das Leipziger Veranstaltungsprogramm folgt offenbar dem Satz von Altmeister Goethe, „Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen“. Die Wortwahl von Volker Rodekamp, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums und Leiter der Steuerungsgruppe, sagt eigentlich alles. Gegenüber Leipzig Fernsehen schilderte er die „Highlights“ der seit dem 16. Oktober laufenden Gedenkwoche.

Ob der „wunderbaren Veranstaltungsdetails“ geriet er ins Schwärmen und kündigte „begeisternde Atmosphäre, großartige Bilder, spannende Persönlichkeiten und tolle Reden“ an. Marketingformeln, die ebenso gut zum Bachfest, zum Weihnachtsmarkt oder einem Fußballspiel von RB Leipzig passen. Immerhin will Rodekamp auch „nach Botschaften dieses furchtbaren Ereignisses Ausschau halten“.

Mit dem „furchtbaren Ereignis“ sind nicht die Schlachtfestspiele 2013 gemeint, sondern das viertägige Gemetzel von 16. bis 19. Oktober 1813. Nach „Highlights“ wird den 30.000 Leipziger Einwohnern damals gewiss nicht der Sinn gestanden haben, als sich um die Stadt mehr als eine halbe Million Soldaten sammelten. Napoleon hatte fast die gesamte Grande Armée in Russland verloren. Bei Rückzugsgefechten in Sachsen siegte er noch, vermeintlich sogar bei Leipzig, als er am 17. Oktober die Siegesglocken läuten ließ.

Doch die Verbündeten waren in der Übermacht, kesselten seine Truppen ein und zwangen den Empereur zur Flucht Richtung Westen. Die Sachsen, die wieder einmal nicht wussten, wo sie hingehörten, liefen in letzter Minute zu den Alliierten über. Auf beiden Seiten kämpfte ein verwirrendes Gemisch von Söldnern und Völkerschaften, ungefähr so wie heute im Weltfußball. Die später so genannte Völkerschlacht forderte mindestens 92.000 Tote, hinterließ 40.000 Verwundete und in der Umgebung 63 zerstörte Dörfer.

30.000 wollen das Gemetzel sehen

Am kommenden Sonntag werden 6.000 Hobbyschlächter aus mehreren Ländern das Gemetzel zwischen Markkleeberg und Wachau nachstellen. Detailgetreu und militärhistorisch geprüft. Krieg spielen heißt im nettisierten Neusprech jetzt „Reenactment“ und ist bei Weitem nicht nur eine deutsche Tugend.

Michél Kothe, Schlachtenlenker vom Verband Jahrfeier Völkerschlacht bei Leipzig 1813 e. V., verteidigt diese besonders für junge Leute attraktive Form der Geschichtsvermittlung: „Im Nacherleben erfährt man, was die Soldaten damals durchgemacht haben.“ Wer zahlt, muss sich als Voyeur solchen Strapazen gar nicht unterziehen. Sämtliche 30.000 Plätze des Spektakels sind ausverkauft.

Zur Generalprobe kam schon mal ein Trupp des „Grenadierbataillons von Spiegel e. V.“ aus dem erzgebirgischen Wolkenstein 100 Kilometer im Gleichschritt anmarschiert. Begleitet von einem Kamerateam des MDR, der gleich vier Sendefolgen daraus machte.

Selbst geschneiderte Uniformen, selbst gedrehte Patronen, echtes Schwarzpulver, aufgepflanzte Bajonette. Der MDR bedient den archaischen Drang zum Kräftemessen, handwerklich geschickt, wenn er vier Tage lang im „Brennpunkt“-Stil Kriegsberichterstattung simuliert. Ingo Zamperoni im Studio, Reporter am Schlachtfeld, Korrespondenten, Experten und ein Liveticker sorgen für perfektes Infotainment. Nur: Auf solche Bilder reagieren wir so abgestumpft, als kämen sie aus Syrien oder Afghanistan. Ist eben nur Fernsehen.

„Und das alles wegen ein paar Verrückter“

Gleichwohl ist nicht alles schlecht, was zum Gedenken geschieht. Anerkennung verdienen ästhetisierte Auseinandersetzungen mit den Kriegsgräueln durch verschiedene Künstler. Sehr viel unmittelbarer als die ganze Schlachtfeierei wirkt das Leipzig jener Tage etwa im Panometer des Künstlers Yadegar Asisi in seiner Installation in unmittelbarer Denkmal-Sichtweite. Der Spezialist, der in mehreren alten Gasometern bereits riesige Panoramadarstellungen entworfen hat, demonstriert bewusst das Leid des Krieges.

„Und das alles wegen ein paar Verrückter“, kommentiert ein älterer Besucher spontan und erschüttert. Freilich, Asisi ist nicht Otto Dix, und an die weitaus drastischer klingenden Augenzeugenberichte über offene Feldschlachten ohne Deckung, das Grauen in den Feldlazaretten oder den Kannibalismus unter den Soldaten kommt sein Werk nicht heran.

Mit gleicher empathischer Intention, aber mit dem sicheren Instinkt für den Publikumsgeschmack wiederum hat Histörchenschreiberin Sabine Ebert mit „1813“ einen neuen Bestseller verfasst. Andere Künstler wie Elia van Scirouvsky und Freunde wollten sich mit der Theaterperformance „Nahe der Schlacht“ bewusst „vom Kriegs(nach)spielen abgrenzen“. Auch „Traumwelten“ des Theaters Titanick an diesem Sonnabend erhebt sich über triviale Landserromantik.

Und das Völkerschlachtdenkmal, das nach der Renovierung nun mit viel Promi-Getöse praktisch ein zweites Mal „eingeweiht“ werden soll? Die Schlachtenepigonen von heute kamen auf die krause Idee, es als Europäisches Friedensdenkmal mit einem lächelnden Etikett zu versehen. Da lohnt es, an jene Gegenveranstaltung zur Weihe vor 100 Jahren zu erinnern, die am hessischen Hohen Meißner stattfand.

Das erste „Freideutsche Jugendtreffen“ vereinigte Wandervögel, die akademischen Abstinenzler und andere Exoten, aber es setzte bewusst ein Zeichen gegen Militarismus. Das tut seit Jahren auch das Leipziger soziokulturelle Zentrum naTo mit seinen sommerlichen Badewannenrennen im großen Becken vor dem Denkmal. Sprengmeister Alfred Linden indes wollte den Koloss im Roman „Völkerschlachtdenkmal“ von Erich Loest einfach in die Luft jagen. Warum nicht!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

13 Kommentare

 / 
  • A
    A.W.

    " „Wir sprechen bewusst vom Gedenken und nicht vom Jubiläum“, wendet auch Stadtsprecher Matthias Hasberg ein. " Das sieht auf der offiziellen Webseite aber ganz anders aus: http://www.voelkerschlacht-jubilaeum.de/

     

    @Multor: Natürlich gab es 1813 noch keinen deutschen Nationalstaat. Als das Denkmal gebaut wurde jedoch schon. Und die Intention dahinter war ganz klar nationalistisch. Es sollte eben ein nationales Symbol werden, dementsprechend ist es kein Unfug es auch als solches anzusehen.

     

    Zu mehreren anderen Kommentare wollte ich folgendes anmerken:

    Das Kritikwürdige am Völkerschlachtsdenkmal ist ja nicht, dass der Völkerschlacht ein Denkmal gesetzt wurde, sondern die Art und Weise. Die völkische Weltanschauung, die dahinter steckte, gibt sich auch in der Gestaltung zu erkennen. Dementsprechend ist ein Vergleich mit Holocaust-Denkmälern vollkommen unangebracht.

  • M
    multor

    Ich hab gerade noch einmal nachgeschaut, aber es ist so: 1813 gab es noch gar kein Deutschland. Das hat noch mehr als ein halbes Jahrhundert und einen weiteren Krieg gedauert. Das äußerlich meiner Meinung nach hässliche Völkerschlachtsdenkmal als Symbol für irgendwas Nationales anzusehen ist daher in meinen Augen Unfug. Regionale Bedeutung in Sachsen gestehe ich ihm zu und natürlich den Wert als Gedenkstätte eines gigantischen Gemetzels. An dieser Stelle gibt es nichts zu "feiern", aber genug Grund für Veranstaltungen, die das Geschehene der Generation Facebook verständlich macht.

  • M
    micha

    genau wegen solcher beiträge schwenken wir nur zum fussball mal die schwarz rot goldene fahne. warum muss immer alles mies geredet werden? moral hier moral da und überall, es nervt

  • L
    Luise

    Ein Monument der Nekrophilie und des Verfolgungswahns der Deutschen

     

     

    GEHT`s noch???

  • M
    multor

    Die Völkerschlacht ist ein Teil der Geschichte. Das dazu gehörende Denkmal erinnert daran. Für die einen ist ein Symbol des Sieges über fremde Invasoren, für die anderen ein Gedenkstein für unzählige Gefallene und das Leid, das mit der Schlacht einherging. Die Persepektive kann man diskutieren, nicht aber die Existenzberechtigung des Denkmals.

    Heutzutage werden deratige "Jubiläen" mit einem Eventcharakter versehen, den man auch hinterfragen darf. Meiner Meinung nach nicht kritikwürdig ist der Versuch, das nachzustellen, was damals geschehen ist. Reenactment ist mehr als kostümiertes Soldatspielen. Es wird versucht, das nacherlebbar zu machen, was "damals" geschehen ist. Wir sind 200 Jahre von diesem historischen Datum entfernt und Reenactment stellt nach, was wie geschah. Das gilt nicht nur für die Epoche "Napoleonik", sondern auch für andere geschichtliche Zeiträume. Somit ist das Reenactment eine Methode Vergangenes sehr konkret, persönlich, direkt und so authentisch wie möglich nachvollziehbar zu machen und leistet somit deutlich mehr als Geschichtsbücher, abstrakte künstlerische Stellungnahmen oder schwermütige Sonntagsreden zwischen Bier- und Würstchenbuden.

  • T
    Tramp

    Die deutsche Geschichte beschränkt sich nicht (wie im taz-Horizont) auf 12 Jahre. Es gab schon vorher deutsche Geschichte, sie mal einer an!

  • D
    D.J.

    Als Historiker (Berufskrankheit) kann ich solcherlei Events absolut nichts abgewinnen. Dennoch versuche ich mich der Arroganz zu enthalten. Man muss nicht an jedes mittelalterliche Ritterspiel und jede neuzeitliche Schlachtendarstellung mit dem akademischen oder bessermenschlichen Zeigefinger herangehen. Lasst den Leuten ihren Spaß. Dass dies mit der Realität des Krieges nicht viel zu tun hat, werden sie schon selbst wissen.

  • A
    Aronar

    "Sprengmeister Alfred Linden indes wollte den Koloss im Roman „Völkerschlachtdenkmal“ von Erich Loest einfach in die Luft jagen. Warum nicht!"

     

    Weil ein Volk auch seiner siegreichen Schlachten gedenken darf, nicht nur dem Holocaust....oder würden sie jemals daran denken ein Holocaustdenkmal zu sprengen ?

  • EK
    Ernst Klüger

    Oha! Die Bedrohung der Deutschen (und Russen und vieler weiterer Völker) durch Napoleon war also "eingebildet". Interessant!

  • S
    sound&vision

    Das Denkmal sollte einzig auf Grund seiner Akustik erhalten bleiben - die ist architektonisch nämlich so geschickt umgesetzt, dass man darin Konzerte veranstalten kann, die klingen wie nirgendwo sonst auf der Welt. Die Sprengung hätte zwar auch musikalische Qualität, diese wäre aber nicht so nachhaltig.

  • P
    Peter

    Die "Live-Berichterstattung" des MDR und die Inhalte ihrer Homepage zur Völkerschlacht gefallen mir persönlich recht gut, weil hier versucht wird, mehr aus der Perspektive der Leipziger Bevölkerung bzw. des einfachen Soldaten diese 4 Tage zu schildern. Etwas unglücklich dabei fand ich die Zeitverschiebung um 2 Tage, dort gibt es also heute schon den Live-Ticker zum 19.10.1813. Auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass man dies zu den richtigen Terminen wegen der vielen anderen wichtige Sendungen nicht hätte zeigen können. Mein TV-Blättchen verät mir am 19.10. dann so unverschiebbare Ausstrahlungen wie: "MDR Garten", "Die große Show der langen Beine" oder "Pfarrer Braun"

  • S
    Stev

    Recht konfuses Durcheinander des Autors, Bericht, Kommentar, persönliche Befindlichkeiten. Verklemmtes Gefühl hinsichtlich der Ästhetik, elementare Unkenntnis über die Darstellerszene, am Ende sogar eigene Vernichtungsphantasien gegenüber dem Denkmal.

    Das Denkmal wird als Trauermonument für 100000 Tote wahrgenommen, weckt keine positiven Assoziationen hinsichtlich Krieg, Tod, Verheizen des Fußvolkes auf beiden Seiten. Die Monstrosität der Schlacht war bis dahin und auch 100 Jahre später beispiellos, das stellt das Denkmal ganz gut dar. Instrumentalisierungsversuchen von Rechts konnte immer gut entgegengewirkt werden, weil das Denkmal nicht "aufgegeben" wurde, sondern weil es für die meisten Leipziger ein keinesfalls negativ besetzter Identifikationspunkt mit ihrer Stadt ist. Daher auch solche lebensbejahenden subkulturellen Ereignisse wie das Badewannenrennen mit 5stelligen Zuschauerzahlen. Gegenwind dafür gab es zuletzt von konservativer CDU-Seite in Zusammenspiel mit zugewanderten Kirchenleuten, die nicht nur dort eine Art Friedhofsruhe über die Stadt ziehen wollen.

  • DO
    Du Otto!

    Warum nicht? Wahrscheinlich weil das Völkerschlachtdenkmal genauso zur Geschichte Deutschlands gehört, wie die unzähligen(und manchmal unnötigen) Gedenkstätten zu Greueln des WWII.