Jubiläum des Frauenfußballs: Deutschland, ein Männermärchen
50 Jahre Frauenfußball ist blanker Unsinn: organisierten Frauenfußball gibt es viel länger als das DFB-Verbot. Es ist Zeit für eine Aufarbeitung.
V iele Medien jubeln über 50 Jahre Frauenfußball. Gemeint ist die Tatsache, dass der DFB in Westdeutschland am 31. Oktober 1970 sein absurdes Frauenfußballverbot aufhob. Die Feierei ist an sich schon grotesk: Man freut sich, dass das Verbot nur bis 1970 hielt, und lacht herzlich über die bekloppten Zitate der DFB-Herren damals, anstatt den DFB zu einer ernsten Entschuldigung oder auch zu Entschädigungszahlungen zu verpflichten.
Vor allem aber spiegelt der Slogan „50 Jahre Frauenfußball“ die Unkenntnis wider, die noch heute herrscht. Frauen spielten natürlich nicht erst, seit der DFB es erlaubte. Sie spielten, seit es Fußball gab. Das erste nachgewiesene Team gründete sich 1894 in England. Wo der Männerfußball unfreiwillig Platz machte, genossen diese Teams oft große (teils spöttische, teils ernste) Popularität:
Die Dick Kerr's Ladies zogen während und nach dem Ersten Weltkrieg in England bis zu 50.000 ZuschauerInnen an; in Mexiko gab es Ende der sechziger Jahre eine hoch populäre Frauenliga, die regelmäßig live im Fernsehen lief. In Deutschland spielten Frauen im Arbeitersport der zwanziger Jahre, und Lotte Specht gründete 1930 den ersten bürgerlichen Frauenfußballverein. Verbote waren Reaktionen, Machtverlustängste alter Herren.
Vor diesem Hintergrund muss man das westdeutsche Verbot 1955 verstehen, denn die WM 1954 ließ den Frauenfußball boomen. Selbst die Illegalität hielt Frauen nicht ab; sie gründeten weitere Vereine, inoffizielle Verbände und bestritten über 150 inoffizielle deutsche Länderspiele, die bisweilen Zehntausende ZuschauerInnen lockten. Alles fast vergessen. Das liegt auch am DFB, der sich anmaßt, Frauenfußballgeschichte beginne mit der Aufhebung eines Verbots. Dabei hatte der Verband schon keine Wahl mehr.
Längst gab es 1970 einen Frauen-Weltverband und eine WM, deren Finale vor 60.000 ZuschauerInnen lief. Als sie endlich dem Männerverband beitraten, wurden die Fußballerinnen überall vor allem eines: marginalisiert. Über hundert Jahre Emanzipationskampf im Fußball, das wäre erzählenswert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen