• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2022

      Deutsche Fußballerinnnen vor EM

      Baubeginn in Frankfurt

      Die deutschen Fußballerinnnen kommen zum ersten Vorbereitungscamp vor der EM in England zusammen – nach zuletzt mageren Leistungen.  Frank Hellmann

      Torwarttrainer mit zwei Torhüterinnen beim Training
      • 2. 5. 2022

        Fußballerin Babett Peter

        „Einfach mehr wagen“

        Die ehemalige Nationalspielerin Babett Peter beendet ihre Karriere bei Real Madrid. Sie blickt zurück und spricht über ihre Pläne im Frauenfußball.  

        Babett Peter steigt zum Kopfball hoch
        • 11. 4. 2022

          DFB-Frauen vor WM-Qualifikation

          Schwierige Standortbestimmung

          Nach dem WM-Qualifikationsspiel in Serbien beginnt die Vorbereitung der DFB-Frauen auf die Europameisterschaft. Die Erwartungen im Verband sind hoch.  Frank Hellmann

          Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg steckt Trainingsstanden in den Rasen
          • 11. 4. 2022

            Wechsel von Torhüterin Almuth Schult

            New Angels on the Pitch

            Kolumne Press-Schlag 

            von Alina Schwermer 

            Die Torhüterin Almuth Schult geht in die USA zum Team der Schauspielerin Natalie Portman. Das ist liberaler Feminismus im Fußball.  

            Almuth Schult klatscht mit Torwarthandschuhen Publikum zu
            • 21. 2. 2022

              DFB-Fußballerinnen vor der EM

              Beste Eigenwerbung

              Die personell geschwächte deutsche DFB-Elf verliert knapp gegen Kanada. Nicole Anyomi darf sich aber mit Blick auf die EM als eine Gewinnerin fühlen.  Frank Hellmann

              Nicole Anyomi am Ball, rechts und links neben ihr kanadische Gegnerinnen
              • 1. 12. 2021

                Bilanz der deutschen Fußballerinnen

                Mehr Fortschritt wagen

                Nach dem 3:1-Sieg in Portugal ist das DFB-Team bei der WM 2023 wohl dabei. Die Entwicklung der jungen Spielerinnen lässt schon für die EM 2022 hoffen.  Frank Hellmann

                Spielerinnentraube nach einem Treffer
                • 26. 10. 2021

                  Deutschlands treffsicherste Fußballerin

                  Viele Vorbilder

                  Beim Länderspiel gegen Israel tritt Deutschlands beste Stürmerin, Lea Schüller, in ihrer alten Heimat an. Kürzlich traf die 23-Jährige sogar vierfach.  Frank Hellmann

                  Lea Schüller schaut dem Ball hinterher, den sie ins Netz gewuchtet hat
                  • 17. 9. 2021

                    DFB-Frauen gegen Bulgarien

                    Unbekannte Grenzerfahrungen

                    Am Samstag treffen die DFB-Frauen zur WM-Quali auf Bulgarien. Die Elf könnte von Dzsenifer Marozsáns Erfahrungen in der US-Liga profitieren.  Frank Hellmann

                    Kopfballduell zwischen Dzsenifer Marozsan und Kelli Hubly
                    • 26. 10. 2020

                      Jubiläum des Frauenfußballs

                      Deutschland, ein Männermärchen

                      Kommentar 

                      von Alina Schwermer 

                      50 Jahre Frauenfußball ist blanker Unsinn: organisierten Frauenfußball gibt es viel länger als das DFB-Verbot. Es ist Zeit für eine Aufarbeitung.  

                      Alexandra Papp nach dem verlorenen Spiel gegen San Sebastian
                      • 8. 9. 2020

                        Restart der deutschen Fußballerinnen

                        Volles Programm

                        Nach der Coronapause wird es für das Team von Bundestrainerin Voss-Tecklenburg ernst. In der EM-Quali darf kein Patzer passieren.  Frank Hellmann

                        Bundestrainerin Voss-Tecklenburg schaut sorgenvoll aufs Spielfeld
                        • 24. 2. 2020

                          Trainerin über Frauen-Fußball-WM 1981

                          „Unbegreifliche Ignoranz“

                          Deutsche Fußballerinnen gewinnen 1981 den WM-Titel – ganz ohne Hilfe des DFB. Spielertrainerin Anne Trabant-Haarbach erinnert sich.  

                          Fußballerin im Nationaltrikot
                          • 10. 11. 2019

                            Fußball der Frauen

                            Elektrisierende Kulisse

                            Deutschland gewinnt in Wembley 2:1 gegen England. Die Zukunft des deutschen Fußballs scheint plötzlich wieder in den hellsten Farben zu leuchten.  Frank Hellmann

                            Stürmerin Popp schießt den ball, die Gegnerinnen schauen zu
                            • 20. 8. 2019

                              WM-Analyse der Bundestrainerin

                              Auf die Haltung kommt es an

                              Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg präsentiert ihre Analyse vom Versagen des deutschen Teams bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft.  Frank Hellmann

                              Die Fußball-Bundestrainerin Voss-Tecklenburg zeigt ihren Mittelfinger
                              • 16. 8. 2019

                                Fußball-Bundesliga der Frauen

                                Endlich mehr Präsenz

                                Die Fußball-Bundesliga der Frauen beginnt. Mehr denn je steht die Frage im Raum, wie die Klubs den Anschluss an die Spitze Europas halten können.  Frank Hellmann

                                Eine Torhüterin beim Abschlag
                                • 4. 7. 2019

                                  Ex-DFB-Spielerin Sharon Beck

                                  Zum Fußball nach Israel

                                  Sharon Beck gehörte 2018 noch zum DFB-Kader. Doch die Fußballerin entschied sich, lieber für Israel zu spielen. Warum?  Johannes Seemüller

                                  Sharon Beck bei einem Schussversuch
                                  • 3. 7. 2019

                                    Studie der Fifa zu Frauenfußball

                                    Luft nach oben

                                    Eine Studie der Fifa gibt einen Überblick über den Entwicklungsstand des Frauenfußballs auf der Welt. Der DFB kommt dabei nicht gut weg.  Andreas Rüttenauer

                                    Ein Ballmädchen steht am Rand eines Fußballfelds mit verschränkten Armen und wartet auf ihren Einsatz
                                    • 3. 7. 2019

                                      WM-Kolumne B-Note

                                      Mehr Mumm und Meinung, bitte!

                                      Kolumne WM-B-Note 

                                      von Andreas Rüttenauer 

                                      Wie der DFB aus kritischen Individuen eine Ansammlung von Mauerblümchen macht. Dabei kann man auch mit kritischen Geistern erfolgreich sein.  

                                      Eine Fußballspielerin im grünen Trikot schießt gerade einen Ball
                                      • 30. 6. 2019

                                        Kolumne B-Note

                                        Deutschland schläft

                                        Kolumne B-Note 

                                        von Alina Schwermer 

                                        Das Aus der deutschen Elf im Viertelfinale gegen Schweden steht für die Stagnation im deutschen Frauenfußball. Wann reagiert der DFB?  

                                        Lena Oberdorf sitzt nach dem Spiel niedergeschlagen auf dem Boden, hinter ihr jubelnde Schwedinnen
                                        • 23. 6. 2019

                                          DFB-Team im Viertelfinale

                                          Das Ende der Testphase

                                          Nach dem klaren, aber wenig überzeugenden Sieg des deutschen Teams gegen Nigeria stellt sich die Frage, ob das für die nächste Aufgabe ausreicht.  Alina Schwermer

                                          zwei Fußballerinnen im Zweikampf
                                          • 18. 6. 2019

                                            WM-Spiel Deutschland gegen Südafrika

                                            Nur die Ergebnisse sind schön

                                            Trotz des 4:0-Erfolgs mutet der deutsche Auftritt gegen Südafrika etwas rumpelig an. Doch dank des Turnierbaums kann man auch so weit kommen.  Alina Schwermer

                                            jubelnde Fußballerinnen
                                          • weitere >

                                          DFB Team Frauen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln