Journalisten auf der Abschussliste: Bombe der Taliban unterm Auto
Pakistanische Journalisten, die über die jugendliche Aktivistin Malala Yousafzai berichten, werden von den Taliban mit dem Tode bedroht.
ISLAMABAD dpa | Journalisten sind in Pakistan wegen ihrer Berichte über die jugendliche Aktivistin Malala Yousafzai zur Zielscheibe der Taliban geworden. Die Aufständischen übernahmen am Dienstag die Verantwortung für einen vereitelten Anschlag auf Hamid Mir vom Fernsehsender Geo News.
Unter dem Auto des bekannten pakistanischen Journalisten hatte die Polizei nach eigenen Angaben am Montag eine 500 Gramm schwere Bombe gefunden und entschärft.
Ein Sprecher der Taliban erklärte, Mir sei „dieses Mal“ glücklich davongekommen. „Andere Journalisten stehen auch auf unserer Abschussliste.“
Die Taliban hatten bereits früher Journalisten davor gewarnt, sie wegen der Attacke auf Malala zu kritisieren. Auf die 15 Jahre alte Schülerin war im Oktober ein Mordanschlag verübt worden, den sie knapp überlebte.
In diesem Jahr wurden nach Angaben des pakistanischen Journalistenverbandes schon mindestens acht Journalisten im Land getötet. Damit ist es laut Reporter ohne Grenzen im zweiten Jahr in Folge das gefährlichste Land für Journalisten.
Innenminister Rahman Malik versprach für Informationen, die zur Festnahme der Verantwortlichen der Attacke auf Mir führen, eine Belohnung von umgerechnet rund 400.000 Euro.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Migration neu denken
So könnte eine humane Fluchtpolitik aussehen
Trump-Putin-Gipfel in Alaska
Zwei Reichsbürger unter sich
Badeverbote und Hitzewellen
Gefangen in der Betonwüste
Debatte um die Rente
Mithalten im Privatisierungs-Bingo, aber richtig
CDU-Mann Altmaier zum Flüchtlingssommer
„Wir standen vor einer sehr, sehr schwierigen Situation“
Ökonom über ungerechtes Rentensystem
„Es geht um Umverteilung“