Journalist über Oktoberfestattentat: „Wir wissen fast gar nichts“
Die Ermittlungen zum Oktoberfestattentat von 1980 stehen kurz vor der Einstellung. Für Journalist Ulrich Chaussy wäre das ein weiterer Skandal.
taz: Herr Chaussy, der Abend des 26. September 1980 ist eines dieser Daten, wo viele noch genau sagen können, wo sie waren. Wo waren Sie?
Ulrich Chaussy: Auf dem Dach eines Rucksackhotels in Athen. Dass auf dem Oktoberfest eine Bombe hochgegangen ist, habe ich am nächsten Tag von anderen Gästen des Hotels erfahren. Ich selbst habe erst viel später begonnen, mich mit dem Thema zu beschäftigen.
Wie kam das?
Das war am Ende der ersten Ermittlungen, also im November 1982. Da habe ich für den Bayerischen Rundfunk den Opferanwalt Werner Dietrich interviewt. Bei dem Gespräch bin ich zum ersten Mal auf die Widersprüche aufmerksam geworden, die es zu dem Ermittlungsergebnis gab.
Ihnen wurde ein Teil der Ermittlungsakten zugespielt.
Das stimmt. Anhand dieser Akten und meiner eigenen Nachrecherchen bei den Zeugen konnte ich überprüfen, was die damals eigentlich untersucht haben – und was offenkundig nicht interessierte, nicht weiterverfolgt und unter den Teppich gekehrt wurde.
Ulrich Chaussy, 67, hat mehrere Auszeichnungen für seine hartnäckigen Recherchen erhalten. Sein Buch „Oktoberfest. Das Attentat. Wie die Verdrängung des Rechtsterrors begann“ war Grundlage für eine Doku und den Spielfilm „Der blinde Fleck“ von 2013.
Im Abschlussbericht der ersten Ermittlungen hieß es, der 21-jährige Gundolf Köhler habe die Tat allein begangen. Sie haben das früh bezweifelt.
Nicht nur ich. Der damalige Generalbundesanwalt Kurt Rebmann selbst äußerte zu Beginn, er gehe nicht von einer Einzeltat aus. Aber bald wurde die Einzeltätertheorie von der Soko Theresienwiese des bayerischen Landeskriminalamts durch dessen „Schlussvermerk“ im Mai 1981 installiert. Seit der Veröffentlichung des Schlussberichts des Generalbundesanwalts im November 1982 glaubte außer den Ermittlern kein Mensch, der die Berichte gelesen hatte, mehr daran, dass Gundolf Köhler – der Geologiestudent aus Donaueschingen – sich diese Tat alleine ausgedacht, sie alleine vorbereitet und ausgeführt hat. Es gibt etliche Zeugenaussagen, die darauf hinweisen, dass es Konflikte zwischen Köhler und den Leuten gegeben hat, mit denen er zuletzt gemeinsam gesehen wurde. Der Hauptzeuge Frank Lauterjung hat 20 Minuten lang ein Gespräch Köhlers mit zwei Männern beobachtet. Ein anderer Zeuge hat kurz vor der Explosion gesehen, wie Köhler mit den Insassen eines am Straßenrand haltenden Autos gestritten hat.
Was bezweckten der oder die Täter?
Das wissen wir nicht. Wenn wir ehrlich sind: Wir wissen fast gar nichts über diesen Anschlag. Der zweite der beiden Zeugen hat zum Beispiel gesehen, wie Köhler diese Bombe ganz vorsichtig in einen Mülleimer legte. Eine andere Zeugin erinnert sich daran, wie eine weitere Person an diesem Mülleimer noch mit Köhler an der hellen Tüte zerrte, in der die Bombe war. Diese Person hat sie dann noch im Schein der Stichflamme weglaufen sehen. Es ist also völlig unklar, ob diese Bombe wirklich an diesem Ort in dieser Form hat explodieren sollen. Ein paar hundert Meter weiter wäre Gelegenheit gewesen für einen konventionellen terroristischen Anschlag: Im Käfer-Zelt war politische Prominenz, Sportprominenz, alles versammelt.
Der Bombenanschlag auf dem Münchner Oktoberfest vom 26. September 1980 gilt als das schwerste Attentat in der Geschichte der Bundesrepublik. 13 Menschen kamen ums Leben, über 200 wurden verletzt.
Die Ermittler kamen zu dem Ergebnis, dass der Täter alleine und aus persönlichen Motiven gehandelt habe. Dabei hatte dieser enge Kontakte zur rechtsextremen Wehrsportgruppe Hoffmann.
Im Jahr 2014 hat der Generalbundesanwalt angeordnet, die Ermittlungen wieder aufzunehmen. Diese dauern noch an.
Lässt denn der Zündungsmechanismus vermuten, dass Köhler tatsächlich ein Selbstmordattentäter war? Oder hatte er vielleicht doch geplant, sich noch vor der Detonation in Sicherheit zu bringen?
Die genaue Zündungsmethode der Bombe ist unbekannt. Allerdings weiß man, dass der Sprengsatz sehr kompliziert war. Ein damals hinzugezogener Sprengstoffexperte des BKA hat mir 2014 gesagt, dass Köhler mit den Kenntnissen, die man bei ihm annehmen konnte, diese Bombe nicht gebaut haben konnte.
Köhler war Sympathisant der Wehrsportgruppe Hoffmann, an seiner rechten Gesinnung zweifelte niemand. Trotzdem sahen die Ermittler sein Motiv im privaten Bereich.
Er soll wegen einer Nachricht über eine Prüfung, bei der er durchgefallen ist und die er hätte wiederholen können, nach München gefahren sein, um sich in die Luft zu sprengen. Weil er noch dazu sexuell frustriert und sozial isoliert gewesen sei und keine Zukunftsperspektive gehabt habe.
Wer sagt das?
Dieses Psychogramm der Ermittler basiert auf der Aussage eines einzigen Belastungszeugen. Übrigens eines Zeugen, der die Behörden erst wochenlang belogen und bestritten hat, dass er einer der engsten Freunde Köhlers war. Erst als man darauf gekommen ist, dass das nicht stimmen kann, hat er dann diese Geschichte ausgepackt, die die Ermittler eins zu eins übernommen haben. Kontrafaktische Indizien wurden überhaupt nicht berücksichtigt – etwa, dass sich dieser Köhler völlig anders verhalten hat, dass er ein paar Wochen vorher eine Anzeige aufgegeben hat, um als Schlagzeuger in einer Band zu spielen, tatsächlich Mitspieler gefunden und mit ihnen zweimal die Woche geprobt hat oder dass er die Hälfte seines Ferienlohns in einen Bausparvertrag gesteckt hat. Es ist so grotesk.
Warum wurde die Spur zur Wehrsportgruppe Hoffmann nicht weiterverfolgt?
Da hilft es, einen Blick auf den politischen Kontext zu werfen: Bis zur Bundestagswahl waren es gerade noch neun Tage, Kanzlerkandidat der Union war Bayerns Ministerpräsident Franz Josef Strauß, der nach dem Anschlag sofort auf Bundesinnenminister Gerhart Baum einschlug und ihm vorwarf, moralische Schuld auf sich geladen zu haben, weil er die Sicherheitsdienste mit seinem Bürgerrechtsgerede so verunsichert habe, dass die sich nicht mehr trauten, radikalen Gruppen den Puls zu fühlen. Wenn jetzt herausgekommen wäre, dass ausgerechnet die WSG Hoffmann mit dem Anschlag zu tun haben könnte, wäre das für die CSU der politische GAU gewesen. Schließlich war es Baum, der die Gruppe am 30. Januar 1980 verboten hatte, und es war Strauß, der sie jahrelang hat groß werden lassen und sich sogar noch über die Verbotsaktion lustig gemacht hatte: Man solle einen Mann, der sonntags auf dem Land im Kampfanzug spazieren geht, in Ruhe lassen.
Die Ermittlungsfehler waren also nicht nur Schlamperei?
Da gibt es genug, was unter Schlamperei nicht mehr zu rubrizieren ist. Da wäre zum Beispiel die Geschichte mit der schnittartig abgetrennten, nicht verkohlten Hand, die in der Nacht der Tat erst von einem Polizisten entdeckt wurde, der außerhalb des eigentlichen Suchkreises den Verkehr leitete. Der delegierte die Bergung der Hand an einen Kollegen, und sie wurde nachweislich noch in der Gerichtsmedizin untersucht, doch nach ein paar Tagen war sie verschwunden. Im „Schlussvermerk“ des LKA wurde sie als „Hand des Täters“ bezeichnet. Aber das LKA lieferte sie nicht in der Auswahl der 501 wichtigsten Asservate an die Bundesanwaltschaft nach Karlsruhe. Und auch im Archiv des gerichtsmedizinischen Instituts ist das dazugehörige Gutachten verschwunden. Wer kann da noch an Schlamperei glauben?
Was ist so interessant an dieser Hand?
Laut Gutachten konnte man die Hand keinem der bekannten Opfer des Anschlages zuordnen. Ohnehin gab es außer Köhler niemanden mit abgerissenen Händen, und zu Köhler passte die Hand serologisch nicht. Zudem hätte man nach Auffassung der Sprengstoffexperten von Köhlers Händen, die den Bombenkörper im Augenblick der Detonation umfassten, höchstens ein paar verkohlte Knochenfragmente finden können. Wem also gehörte diese Hand?
Wie steht es um die anderen Asservate? Bei 501 Gegenständen könnte ja etwas dabei sein, das mittels heutiger DNA-Analyse neue Erkenntnisse bringt.
Das ist ja das Nächste: Ich habe die Bundesanwaltschaft um die Untersuchung dieser Asservate gebeten. Da kam die Antwort, dass diese zwischenzeitlich vernichtet worden seien.
2014 hat der damalige Generalbundesanwalt Harald Range die Ermittlungen wieder aufgenommen.
Das war wirklich eine große Überraschung. Da hat sicher auch das Auffliegen des NSU im Jahr 2011 eine Rolle gespielt.
Inwiefern?
Es gab da schon eine Parallelität der Fälle. Das Oktoberfestattentat war ja ein Beispiel dafür, wie die Behörden mit terroristischen Gewaltverbrechen umgehen, die von rechts kommen könnten. In Karlsruhe hat man mir dann auch bedeutet, dass die Wiederaufnahme auch damit zu tun hat, dass die Justiz um Vertrauen ringt, das durch die NSU-Geschichte deutlich erschüttert worden war.
Jetzt sollen die Ermittlungen ohne relevante neue Erkenntnisse kurz vor dem Abschluss stehen.
Zumindest will die Sonderkommission des LKA den Eindruck erwecken, dass da nichts mehr zu holen sei. Aber ich hoffe, dass der Generalbundesanwalt darauf achtet, dass er sich nicht noch einmal wie in den Achtzigern von einer Soko des bayerischen LKA manipulieren lässt. Es sind noch große Teile des Ermittlungsauftrags überhaupt nicht abgearbeitet. Zum Beispiel sollen jetzt erstmals auch westdeutsche Geheimdienstakten gesichtet werden. Die Sache ist für mich offen. Sollte sie jetzt geschlossen werden, haben wir einen neuen Skandal.
Erwarten Sie denn noch etwas?
Ich weiß zu wenig über den Stand der Ermittlungen. Aber ich bin pessimistisch, dass die Soko in München die damals geführte Ermittlung tatsächlich kritisch durchleuchten könnte. Mir hat der damalige Leiter der Soko gesagt: „Wir sind nicht für Vergangenheitsbewältigung da.“ Dabei wäre es aus meiner Sicht ein möglicher Schlüssel zur Aufklärung der Tat, wenn man die Aktivitäten und Unterlassungen der ursprünglichen Ermittler mal gründlich beleuchten würde: Wer hat da was und warum gemacht beziehungsweise unterlassen? Ich bin sicher, das würde uns weiterhelfen. Aber das scheint nicht gewollt zu sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen