• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022, 08:13 Uhr

      Die Wahrheit

      Im luftleeren Raum

      Fällt die Münchner Wiesn dieses Jahr doch wieder aus? Nein, ein Eventforscher bastelt gerade an der Rettung des Oktoberfestes.  Harriet Wolff

      • 18. 3. 2022, 08:24 Uhr

        Die Wahrheit

        Die Bierpreisbombe

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Andreas Rüttenauer 

        Lebenslänglich Bayer: Es gibt Wichtigeres als Putins Krieg – jedenfalls für Münchner. Schließlich steht bald schon das Oktoberfest an.  

        • 4. 10. 2021, 11:27 Uhr

          Fotoband zum Oktoberfest

          Wachsende Enthemmung

          An diesem Sonntag wäre der letzte Tag der diesjährigen Wiesn gewesen. Was es dort alles zu sehen gibt, hält Volker Derlath seit 1984 mit der Kamera fest.  Ambros Waibel

          Maßkrug und verbundene Hand
          • 17. 9. 2021, 08:46 Uhr

            Die Wahrheit

            Wiesnblues

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Andreas Rüttenauer 

            Lebenslänglich Bayer: Und wieder ein Jahr ohne Oktoberfest, ohne all die munteren und aufgeschlossenen Trinker und Grapscher und …  

            • 27. 6. 2021, 12:06 Uhr

              EM verliert gegen Oktoberfest in München

              Öl unter der Theresienwiese

              Kolumne Home 

              von Andreas Rüttenauer 

              Wen interessiert schon die EM? In München hat man andere Sorgen. In Dubai soll es ein Oktoberfest geben. Der Ärger mit den Scheichs nimmt kein Ende.  

              Oktoberfestkulisse in München
              • 11. 1. 2021, 14:41 Uhr

                Theaterstücke aus den Archiven

                Angst vor Schlägen

                Kolumne Bühnenrevue 

                von Esther Slevogt 

                Historisch: Berliner Häuser zeigen Highlights aus ihrem Repertoire der 60er und 70er. Derweil in München: Recherchen zum Oktoberfestattentat 1980.  

                Szene aus Christine Umpfenbach Rechercheprojekt zum Oktoberfestattentat: Eine Person springt in rotes Licht getaucht in die Höher
                • 28. 12. 2020, 08:33 Uhr

                  Theaterrecherche zum Oktoberfestattentat

                  Der Wille zum Einzeltäter

                  Ein Rechercheprojekt über den rechtsextremen Anschlag auf das Oktoberfest ist nun auch im Netz zu sehen. Es rekonstruiert die Geschehnisse von damals.  Sabine Leucht

                  • 26. 9. 2020, 18:42 Uhr

                    Oktoberfest-Attentatsopfer über Behördenversagen

                    „Kaltschnäuzig und pietätlos“

                    Ein zerfetzter Fuß, ein Trauma, Erniedrigung – Hans Roauer ist ein Opfer des Oktoberfestattentats. Er ist wütend – aber nicht auf den Attentäter.  

                    Das Oktoberfest 1980 im schwarz-weiß-Bild
                    • 26. 9. 2020, 13:13 Uhr

                      40 Jahre Münchner Oktoberfestattentat

                      Der erste rechte Einzeltäter

                      Am 26. September jährt sich das Verbrechen. Der schwerste Terroranschlag in der Geschichte der Republik bleibt unaufgeklärt.  Sebastian Wehrhahn, Martina Renner

                      Fahndungsfoto von Gundolf Köhler
                      • 23. 9. 2020, 14:12 Uhr

                        Anschlag auf das Oktoberfest

                        Entschädigung 40 Jahre danach

                        Jahrzehnte nach dem Oktoberfestattentat sollen die Opfer doch noch entschädigt werden: mit 1,2 Millionen Euro. Ein Opferanwalt hält das für zu wenig.  Konrad Litschko

                        Oktoberfestattentat München 1980, Leichen werden in Särgen abtransportiert
                        • 19. 9. 2020, 11:19 Uhr

                          Abgesagtes Oktoberfest

                          Wiese ohne Rausch

                          Wegen Corona bleibt diesen Samstag das Münchner Bierspektakel aus. Das ist einerseits wurscht, anderseits schade.  Andreas Rüttenauer

                          Ganz viele Blumen auf der Theresienwiese in München
                          • 19. 9. 2020, 09:39 Uhr

                            Die Wahrheit

                            „Es gibt keine Reichsflöhe“

                            O’zapft is! Zum heuer gecancelten Oktoberfest: das exklusive Wahrheit-Interview mit Henriette Klein vom Münchner Flohzirkus.  Andreas Rüttenauer

                            Illustration: Ein Floh sitzt auf einer Liege beim Psychiater, der wiederum dahinter auf einem Sessel sitzt, mit Schreibblock in der Hand.Der Floh kotzt sich über sein Leben auf dem Oktoberfest aus
                            • 15. 9. 2020, 11:18 Uhr

                              ARD-Miniserie „Oktoberfest 1900“

                              Babylon München

                              Die ARD hat eine Wiesn-Serie gedreht und die Wirte beschweren sich. Es geht um Bier, Blut und „Wahre Begebenheiten“.  Jens Müller

                              In der ARD-Serie "Oktoberfest" arbeitet Ludwig Hoflinger (Markus Krojer) auf dem Brauereihof des Deibel Bräu im Jahr 1900.
                              • 9. 7. 2020, 11:51 Uhr

                                Ulrich Chaussy über Oktoberfestattentat

                                „Wer hat da vertuscht und warum?“

                                Die Ermittlungen zum Oktoberfestattentat sind beendet. Dem Journalisten Ulrich Chaussy reicht das nicht. Er fordert einen Untersuchungsausschuss.  

                                Ein Sarg wird von Polizisten vom Tatort weggetragen
                                • 8. 7. 2020, 14:01 Uhr

                                  Ermittlung zu Oktoberfestattentat eingestellt

                                  Viele Fragen offen

                                  Die Ermittlungen zum Oktoberfestattentat 1980 sind erneut eingestellt, das Motiv nun aber als rechtsextrem festgestellt worden. Werden die Opfer entschädigt?  Konrad Litschko

                                  Bild vom Tatort des Oktoberfestanschlags 1980, ein Sarg wird weggetragen
                                  • 3. 6. 2020, 09:15 Uhr

                                    Verschwörungstheorie auf Bayerisch

                                    Mit Radi gegen das Virus

                                    Kolumne Schlagloch 

                                    von Georg Seeßlen 

                                    Ein echter bayerischer Durchblicker durchschaut auch die Spargel-Oktoberfest-Kinderverschwörung der Eliten.  

                                    Kind mit Erdbeere vor dem Gesicht.
                                    • 24. 4. 2020, 18:44 Uhr

                                      Oktoberfestabsage wegen Corona

                                      Rausch und Gaudi

                                      Das Oktoberfest findet diesen Herbst nicht statt. Unseren Autor trifft das herb. Er erinnert sich gern an seine Wiesn-G’schichten zurück.  Andreas Rüttenauer

                                      Menschen lachen in einem Fahrgeschäft.
                                      • 21. 4. 2020, 19:11 Uhr

                                        Unklare Coronastrategie der Kanzlerin

                                        Eine Krise auf Dauer

                                        Kommentar 

                                        von Felix Lee 

                                        Gehen die Infektionszahlen wieder hoch, wird es einen zweiten Lockdown geben. Merkel sollte das klar so sagen.  

                                        Angela Merkel bei einer Pressekonferenz.
                                        • 21. 4. 2020, 17:31 Uhr

                                          Oktoberfest wegen Corona abgesagt

                                          Auszapft is!

                                          Das Oktoberfest fällt heuer wegen der Pandemie aus. Einnahmen in Milliardenhöhe dürften wegbrechen. Auch emotional wiegt die Absage schwer.  Dominik Baur

                                          eine Menge junger Frauen protest mit Bier
                                          • 17. 4. 2020, 09:57 Uhr

                                            Die Wahrheit

                                            Früher war alles oktobriger

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Andreas Rüttenauer 

                                            Lebenslänglich Bayer: Sämtliche Großveranstaltungen sind bis auf weiteres abgesagt. Das Gesamtkunstwerk Oktoberfest darf dennoch nicht ausfallen.  

                                          • weitere >

                                          Oktoberfest

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln