• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 6. 2021, 08:54 Uhr

      Tiananmen-Gedenken in Hongkong

      Aktivistin festgenommen

      Hongkongs Behörden haben auch im Jahr 2021 die Tiananmen-Mahnwache verboten. Die bekannte Organisatorin Chow Hang-tung wurde festgenommen.  

      Frau hält eine Kerze in der Hand
      • 6. 5. 2021, 10:25 Uhr

        Repressionen in Hongkong

        Weitere Haftstrafe für Joshua Wong

        Der Demokratieaktivist muss weitere zehn Monate in Haft. Zeitgleich scheitert eine EU-Erklärung zur Wahlrechtsreform in Hongkong an einem Veto Ungarns.  

        Mehrere Menschen sitzen mit Mundschutz und Kerzen am Boden
        • 4. 3. 2021, 15:56 Uhr

          Sicherheitsgesetz in Hongkong

          Ak­ti­vis­t*in­nen bleiben in Haft

          Nach einem Marathonverfahren müssen alle 47 Angeklagten vorerst in Untersuchungshaft bleiben. Dabei geht es auch um inoffizielle Vorwahlen.  

          AktivistInnen werden von der Polizei in einen Gefangenen-Bus gebracht
          • 1. 3. 2021, 18:25 Uhr

            Schlag gegen Hongkongs DemokratInnen

            Willkür statt Rechtsstaat

            Kommentar 

            von Sven Hansen 

            De­mo­kra­tie­ak­ti­vis­t:in­nen stehen in Hongkong wegen „Verschwörung zum Umsturz“ vor Gericht. China stellt sich über bisheriges Recht – und über das Volk.  

            Unterstützer der Aktivisten hatlen eine buntes Transparent
            • 2. 12. 2020, 11:13 Uhr

              Demokratiebewegung in Hongkong

              Haftstrafe für Joshua Wong

              Prominente Aktivisten der Hongkonger Protestbewegung werden zu mehrmonatigen Gefängnisstrafen verurteilt. Sie wollen hinter Gittern weiterkämpfen.  Fabian Kretschmer

              Die Aktivisten Joshua Wong (r-l), Ivan Lam und Agnes Chow stehen bei ihrer Ankunft vor dem Gerichtsgebäude.
              • 23. 11. 2020, 16:56 Uhr

                Eingeschränkter Rechtsstaat Hongkong

                Joshua Wong im Gefängnis

                Hongkongs bekannter Aktivist bekennt sich dazu, zu nicht-genehmigten Demonstration aufgerufen zu haben. Er muss mit mehreren Jahren Haft rechnen.  Fabian Kretschmer

                Joshua Wong, ein junger Mann in weißem Kurzarmhemd wird von zwei Polizisten geführt.
                • 12. 11. 2020, 09:42 Uhr

                  Chinas Einfluss auf Hongkong

                  Tschüss, Parlament!

                  Kommentar 

                  von Sven Hansen 

                  Nach dem Rauswurf oppositioneller Parlamentarier haben prodemokratische Abgeordnete geschlossen das Parlament in Hongkong verlassen.  

                  Abgeordnete winken zum Abschied
                  • 24. 9. 2020, 10:25 Uhr

                    Hongkongs bekannter Demokratie-Aktivist

                    Joshua Wong wieder frei

                    Wegen der Teilnahme an einem Protest war der Aktivist am Donnerstag vorübergehend festgenommen worden. Mittlerweile ist er wieder auf freiem Fuß.  Sven Hansen

                    Joshua Wong trägt ein schwarzes T-Shirt und trägt einen Mundschutz
                    • 30. 7. 2020, 18:47 Uhr

                      Chinas „Sicherheitsgesetz“ in Hongkong

                      Aktivisten dürfen nicht kandidieren

                      In Hongkong sind mindestens zwölf Oppositionelle von der Parlamentswahl ausgeschlossen worden. Mehrere wurden festgenommen.  Fabian Kretschmer

                      Drei Menschen mit Mundschutz
                      • 28. 7. 2020, 18:47 Uhr

                        Hongkongs dritte Infektionswelle

                        Wahlverschiebung dank Corona?

                        Das Coronavirus wütet in der Ex-Kolonie stärker denn je. Die pekinghörige Regierung könnte die Pandemie jetzt für ihre politische Agenda nutzen.  Fabian Kretschmer

                        Mitarbeiter in Schutzkleidung poliert Fußboden
                        • 5. 7. 2020, 18:53 Uhr

                          Chinas Gesetz für Ex-Kronkolonie

                          Zensur in Hongkongs Bibliotheken

                          Einige Bücher von Demokratie-Aktivisten sind in Hongkong nicht mehr ausleihbar. Autor Joshua Wong macht das neue Sicherheitsgesetz verantwortlich.  Sven Hansen

                          Joshua Wong Anfang Juni mit einer Zeitung, darauf ein Appell an Europa
                          • 3. 7. 2020, 09:52 Uhr

                            Pekings „Sicherheitsgesetz“ in Hongkong

                            Demokratiebewegung im Straucheln

                            Während der Aktivist Nathan Law Hongkong verlässt, fordert Joshua Wong Unterstützung von der Bundesregierung. Ein Hardliner wird Behördenchef.  

                            Zwei Männer mit Brille.
                            • 30. 6. 2020, 09:17 Uhr

                              China verabschiedet Sicherheitsgesetz

                              Schlag gegen Hongkongs Opposition

                              Der Ständige Ausschuss des chinesischen Volkskongresses hat einstimmig das umstrittene Sicherheitsgesetz für Hongkong verabschiedet.  

                              Joshua Wong steht vor Wahlplakaten
                              • 22. 5. 2020, 15:16 Uhr

                                Chinas Nationaler Volkskongress tagt

                                Hongkong droht Autonomieverlust

                                Chinas Volkskongress plant ein Sicherheitsgesetz für Hongkong. Mit dem kann Peking direkt gegen dortige Proteste vorgehen.  Fabian Kretschmer

                                • 1. 5. 2020, 17:53 Uhr

                                  Protestbewegung in Hongkong

                                  Ruhe in der Sonderverwaltungszone

                                  Die Bewegung ist durch Corona zum Stillstand gekommen. Auch am 1. Mai blieb ein großer Aufmarsch aus – auch aufgrund der strikten Polizeipräsenz.  Fabian Kretschmer

                                  Junge Menschen heben ihre Arme hoch und schützen sich vor Pfefferspray
                                • Besetzte Universität in Hongkong

                                  Kampf um die letzte Bastion

                                  Rund 500 Studenten sind in Hongkong von der Polizei eingekesselt worden. Die Bewegung fordert ihre Freilassung. In China fehlt dafür Verständnis.  Fabian Kretschmer

                                  Eine junge Frau mit Schutzhelm und Atemmaske sitzt zwischen leeren Plastikflaschen auf einer Mauer
                                  • 3. 11. 2019, 16:35 Uhr

                                    Proteste in Hongkong

                                    Fünf Monate Ausnahmezustand

                                    Die Stimmung in Hongkong ist aufgeheizt, Demonstranten greifen zu Brandbomben. Eine Straßenschlacht mit Polizeikräften eskaliert heftig.  Fabian Kretschmer

                                    Demonstranten mit Helmen und Gesichtsschutz auf der Straße im Nebel aus Tränengas.
                                  • Anstehende Lokalwahl in Hongkong

                                    Joshua Wong darf nicht kandidieren

                                    Er ist der bekannteste Führer der Regenschirmbewegung in Hongkong. Bei den Lokalwahlen aber darf Joshua Wong nicht antreten.  Fabian Kretschmer

                                    Ein Mann vor der Glassfassade eines Gebäudes
                                    • 21. 9. 2019, 10:25 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Das Traumpaar des Jahres

                                      Fickileaks enthüllt: Die Liebe in Zeiten des Klimawandels – Greta Thunberg und Joshua Wong sind „Groshua“, das neue „Brangelina“.  René Hamann

                                    • weitere >

                                    Joshua Wong

                                    • Abo

                                      Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln