• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 9. 2022, 18:10 Uhr

      Regierungskrise in der Slowakei

      Dreierbündnis geplatzt

      In der Slowakei ziehen sich vier Minister aus dem Kabinett zurück. Nun soll eine Minderheitsregierung die Geschäfte übernehmen. Ob das gut geht?  Alexandra Mostyn

      Ministerpräsident Heger an einem Mikrofon.
      • 29. 8. 2022, 10:38 Uhr

        Arte-Doku über Ján Kuciak

        Die Banalität des Mafiösen

        Matt Sarnecki hat eine Doku über den ermordeten slowakischen Journalisten Kuciak gedreht. Diese gewährt tiefe Blicke in ein korruptes System.  Ambros Waibel

        Zwei Personen sitzen auf einer Hollywood Schaukel mit traurigen Blick
        • 24. 4. 2022, 17:39 Uhr

          Machtmissbrauch in der Slowakei

          Ex-Premier Fico im Visier

          In der Slowakei ist Ex-Innenminister Kaliňák verhaftet worden. Es soll mit dem früheren Regierungschef Fico eine kriminelle Vereinigung geführt haben.  Alexandra Mostyn

          Ex-Ministerpräsident Robert Fico lächelt
          • 2. 12. 2020, 18:05 Uhr

            Nach Mord an slowakischem Journalisten

            Kuciak-Mörder muss 25 Jahre in Haft

            Das Urteil zu 23 Jahren Haft wegen Mordes an einem Journalisten war zu mild, so das Oberste Gericht der Slowakei. Es verlängerte die Strafe.  Alexandra Mostyn

            Ex-Soldat Miroslav Marček und sein mutmaßlichen Auftraggeber, Marián Kočner werden von bewaffneten Polizisten in den Gerichtssaal geführt:
            • 6. 9. 2020, 16:19 Uhr

              Nach dem Mord an Kuciak in der Slowakei

              Ein verheerendes Signal

              Gastkommentar 

              von Christoph Dreyer 

              Der Freispruch im Mordfall des slowakischen Journalisten Jan Kuciak stieß auf großen Unmut. Die Reporter ohne Grenzen hoffen auf die nächste Instanz.  

              Der des Mordes von Jan Kuciak angeklagte Marian Kocner mit Mund-Nasen-Schutz und im Anzug vor Gericht
              • 3. 9. 2020, 15:39 Uhr

                Mord an Journalist Ján Kuciak

                Schmerzhaftes Urteil

                Im Prozess um den Mord am Journalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten gab es einen Freispruch. Angehörige hoffen dennoch auf Gerechtigkeit.  Alexandra Mostyn

                Der Angeklagte Marián Kočner mit Mundschutz.
                • 7. 4. 2020, 15:57 Uhr

                  Mörder von Ján Kuciak verurteilt

                  23 Jahre für Auftragsmord

                  Das Urteil für den Mord an dem Journalisten und seiner Lebensgefährtin: eine langjährige Haftstrafe. Angehörige kritisieren es als zu milde.  Alexandra Mostyn

                  Bewaffnete führen einen Mann durch eine Tür
                  • 12. 3. 2020, 09:22 Uhr

                    Korruption in der Slowakei

                    Wildwest im Osten

                    Kommentar 

                    von Alexandra Mostyn 

                    Die SlowakInnen haben genug von dem mordenden Klüngel aus Politik, Wirtschaft und Politik. Die neue Matovič-Regierung verspricht Anstand.  

                    Portrait von Igor Matovic, er guckt ernst
                    • 1. 3. 2020, 13:11 Uhr

                      Parlamentswahl in der Slowakei

                      Überraschungssieger Matovič

                      Das slowakische Wahlergebnis ist ein deutliches Votum gegen die in Verruf geratene Sozialdemokratie. Der Mord an dem Journalisten Kuciak zeigt Folgen.  Alexandra Mostyn

                      ein Mann steht vor einer Menschenmenge und zeigt das Peace-Zeichen
                      • 29. 2. 2020, 13:55 Uhr

                        Wahl in der Slowkei

                        Das Ende einer Ära

                        Der Mord an dem Journalisten Kuciak hat die slowakische Parteienlandschaft umgekrempelt. Am Samstag könnte ein Überraschungskandidat gewinnen.  Alexandra Mostyn

                        Menschen gedenken auf einem Platz Jan Kuciak und seiner Freundin. Viele Kerzen sind auf dem Boden zu einem J, einem Herzen und einem M formiert worden
                        • 22. 2. 2020, 15:48 Uhr

                          Gedenken an Mord in Slowakei

                          Proteste gegen Korruption

                          14 Tage vor der Wahl gingen tausende Slowaken auf die Straße. Sie demonstrierten gegen Filz und erinnerten an den Mord an Jan Kuciak und dessen Freundin.  

                          Die Eltern von Jan Kuciak vor einem Mikrofon. Im Hintergrund verschwommene Projektion auf einer Leinwand
                          • 13. 1. 2020, 16:13 Uhr

                            Mord an slowakischem Journalisten

                            Geständnis im Fall Kuciak

                            Der Angeklagte im Mordfall Ján Kuciak hat gleich zu Prozessbeginn überraschend ein Geständnis abgelegt. Bisher hatte der Mann die Tat bestritten.  

                            Mann im Profil, durch eine Lücke zwischen zwei Personen hindurch fotografiert
                            • 13. 1. 2020, 08:21 Uhr

                              Prozess im Fall Ján Kuciak

                              Ein System vor Gericht

                              Der Hauptprozess zum Mord am slowakischen Journalisten Ján Kuciak beginnt. Er könnte mafiöse Bünde bis in höchste Ebenen des Staates offenlegen.  Alexandra Mostyn

                              Marián Kočner vor Gericht mit bewaffneten Sicherheitskräften
                              • 21. 8. 2019, 14:17 Uhr

                                Slowakei und Mord an Ján Kuciak

                                Hoffnung im Sumpf

                                Kommentar 

                                von Alexandra Mostyn 

                                Präsidentin Zuzana Čaputová wird verehrt als Lichtgestalt einer neuen Slowakei. Doch auch für sie wird es schwer, gegen alte Strukturen anzukommen.  

                                Zuzana Čaputová
                                • 20. 8. 2019, 19:17 Uhr

                                  Tötung eines slowakischen Journalisten

                                  Mörderischer Parallelstaat

                                  Im Fall des Mordes an dem slowakischen Journalisten Ján Kuciák und seiner Verlobten 2018 wird gegen weitere Ex-Polizisten und Justizbeamte ermittelt.  Alexandra Mostyn

                                  Protestkundgebung am 5. April 2018 in Bratislava - zwei Monate nach dem Doppelmord
                                  • 12. 4. 2019, 11:13 Uhr

                                    Mord an slowakischem Journalisten

                                    Ex-Soldat gesteht den Mord an Kuciak

                                    Vor über einem Jahr wurde der Investigativjournalist Jan Kuciak und seine Verlobte ermodet. Nun ist der mutmaßliche Täter geständig.  

                                    Ein Foto von Jan Kuciak und Martina Kusnirova wird von Grablichern gerahmt
                                    • 21. 2. 2019, 08:20 Uhr

                                      Reporter ohne Grenzen über Medien in EU

                                      „Die Einschläge kommen näher“

                                      Michael Rediske von Reporter ohne Grenzen beobachtet, dass die Einschüchterung von JournalistInnen in vielen europäischen Ländern zunimmt.  

                                      öffentliche Trauer um Jan Kuciak und seine Verlobte
                                      • 20. 2. 2019, 18:37 Uhr

                                        Ein Jahr nach dem Mord an Jan Kuciak

                                        Schüsse ins Mark der Slowakei

                                        Vor einem Jahr wurden der slowakische Journalist Ján Kuciak und seine Verlobte ermordet. Die mutmaßlichen Drahtzieher sind noch immer frei.  Alexandra Mostyn

                                        Viele Kerzen und ein schwart-weißes Foto von einer Frau und einem Mann
                                        • 12. 2. 2019, 15:21 Uhr

                                          Europarat-Bericht über Pressefreiheit

                                          „Klima der Straflosigkeit“

                                          Der Europarat nennt die Pressefreiheit in Europa „gefährdet wie nie zuvor seit dem Ende des Kalten Kriegs“. Auch verbale Angriffe von Politikern nähmen zu.  

                                          Verschiedene Zeitungen liegen nebeneinander, alle zeigen Jan Kuciak
                                          • 18. 12. 2018, 13:18 Uhr

                                            Jahresbilanz der Pressefreiheit

                                            Ungestrafte Journalistenmorde

                                            „Reporter ohne Grenzen“ zählt 80 getötete Journalisten in diesem Jahr. Streit gibt es über die Forderung nach einem UN-Sondergesandten.  Frederik Schindler

                                            Vor einem Plakat, auf dem Ján Kuciak und Martina Kušnírová zu sehen sind, liegen zahlreiche Kerzen
                                          • weitere >

                                          Ján Kuciak

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln