• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2022, 18:35 Uhr

      Israels neue Regierung

      Dies ist kein Nullpunkt

      Kommentar 

      von Judith Poppe 

      Probleme gab es schon vor dieser neuen, sehr rechten Regierung. Es gilt jetzt zu überlegen, was für Israels Demokratie getan werden kann.  

      Premierminister Netanjahu mit seinen Minister:innen
      • 23. 11. 2022, 09:14 Uhr

        Mindestens ein Toter in Jerusalem

        Explosionen an Bushaltestelle

        In Jerusalem sind zwei Bomben explodiert. Mindestens ein Mensch starb, mehrere wurden verletzt. Die Polizei spricht von einem kombinierten Anschlag.  

        Polizisten untersuchen den bei Explosionen zerstörten Bus.
        • 4. 11. 2022, 17:24 Uhr

          Israels Wahldebakel

          Die Sünden des David Ben-Gurion

          Kolumne Fernsicht 

          von Hagai Dagan 

          Das israelische Wahlergebnis ist auch Ergebnis sozialistischer Beschwichtigungspolitik. Religiöse Fanatiker ernten die süßen Früchte.  

          • 4. 11. 2022, 09:48 Uhr

            Nach der Parlamentswahl in Israel

            Luftangriffe auf Raketenfabrik

            Israel hat militärische Einrichtungen der Hamas im Gazastreifen angegriffen. Kurz zuvor wurde der Sieg von Ex-Regierungschef Benjamin Netanjahu verkündet.  

            Blick auf Gaza mit Luftangriff
            • 2. 11. 2022, 17:31 Uhr

              Parlamentswahl in Israel

              King Bibi und die Comebacks

              Benjamin Netanjahu und sein rechtsreligiöses Bündnis gewinnen die Wahl in Israel. Seine Geg­ne­r befürchten die Aushöhlung des säkularen Rechtsstaats.  Judith Poppe

              Eine Junge umhüllt in einem Plakat, das Benjamin Netanjahu zeigt
              • 2. 11. 2022, 08:44 Uhr

                Parlamentswahl in Israel

                Netanjahu steht vor Rückkehr

                Lapids Mitte-Partei lag laut Prognosen auf dem zweiten Platz hinter Netanjahus Likud-Partei. Auf dem dritten Platz wären zum ersten Mal Rechtsextremisten.  

                Benjamin Netanjahu winkt in die Menge
                • 28. 10. 2022, 16:34 Uhr

                  Seegrenze zwischen Libanon und Israel

                  Eine Kurzzeitdeeskalation

                  Kommentar 

                  von Julia Neumann 

                  Für die libanesische Bevölkerung wird das Abkommen über die Seegrenze und die Gasförderung wenig ändern. Die Früchte erntet die korrupte Führung.  

                  Israelischer Ministerpräsident Lapid unterschreibt ein Papier, im Hintergrund sind Flaggen Israels zu sehen
                  • 15. 10. 2022, 16:35 Uhr

                    Rechte in Israel

                    Kaum was übrig

                    Kolumne Fernsicht 

                    von Hagai Dagan 

                    Israels Regierungschef Jair Lapid setzt zionistisches Streben fort, doch sein Pragmatismus prallt auf gegnerische Kräfte.  

                    Portrait von Jair Lapid - zwischen zwei israelischen Fahnen
                    • 14. 10. 2022, 18:56 Uhr

                      Gewalt im Westjordanland und Jerusalem

                      Tage der Unruhe

                      Anschläge militanter Palästinenser, Militäreinsätze im Westjordanland: Vor der Wahl ist die Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten volatil.  Felix Wellisch

                      Kinder sammeln Steine, um sie zu werfen
                      • 11. 10. 2022, 15:22 Uhr

                        Seegrenze zwischen Israel und Libanon

                        Seltene Einigkeit

                        Israel und der Libanon haben ihren Streit um die Gasvorkommen im Mittelmeer abgewendet. Doch es gibt noch ein Problem.  Judith Poppe, Julia Neumann

                        Zwei menschen am Meer, im Hintergrund sind Patrouillenboote zu sehen
                        • 8. 10. 2022, 15:07 Uhr

                          Israel und Libanon im Streit um Gasfelder

                          Rückzug kurz vor der Einigung

                          Das Abkommen über Grenzziehungen im Meer liegt vorerst auf Eis. Der Libanon hatte noch Änderungswünsche, die Israel nicht akzeptieren wollte.  Julia Neumann, Judith Poppe

                          Aus der Vorgelperspektive: Blick auf ein Bohrschiff im Mittelmeer
                          • 23. 9. 2022, 08:48 Uhr

                            Israel fordert Drohung an Iran

                            Lapid zeigt bei UN Härte

                            Israels Ministerpräsident will Iran im Fall atomarer Bewaffnung militärisch drohen. Im Nahostkonflikt hält er die Zwei-Staaten-Lösung aufrecht.  

                            Israels Ministerpräsident gestikuliert am Redepult der Vereinten Nationen
                            • 18. 8. 2022, 17:13 Uhr

                              Diplomatische Wendungen

                              Israel und Türkei entspannen sich

                              Rückkehr zu vollen diplomatischen Beziehungen angekündigt. Israel setzt auf Ankaras regionalen Einfluss, Türkei will mehr Handel und Tourismus.  Jürgen Gottschlich

                              Die Außenminister Israels und der Türkei neben ihren jeweiligen Nationalflaggen.
                              • 14. 8. 2022, 09:47 Uhr

                                Terroranschlag in Israel

                                Verletzte am Tempelberg

                                Ein Mann schießt in Jerusalem auf einen Bus mit jüdischen Gläubigen, die an der Klagemauer gebetet haben. Acht Menschen werden verletzt.  

                                Im Innern eines Busses hält ein Uniformierter ein blutbeflecktes Tuch hoch
                                • 8. 8. 2022, 11:04 Uhr

                                  Afghanistan und der Strafgerichtshof

                                  Verzögerte Gerechtigkeit

                                  Gastkommentar 

                                  von Ehsan Qaane 

                                  Die Untersuchung der Kriegsverbrechen in Afghanistan stockt. Denn international ist nicht geklärt, wer das Land diplomatisch vertritt.  

                                  Chefankläger Karim Khan
                                  • 14. 7. 2022, 17:57 Uhr

                                    US-Präsident Biden besucht Nahost

                                    Aus bilateral mach quadrilateral

                                    Der US-Präsident trifft in Israel virtuell auch Indiens Premier und den Präsidenten der Emirate. Bei dem Gipfel werden globale Probleme besprochen.  Lisa Schneider, Natalie Mayroth

                                    • 30. 6. 2022, 16:13 Uhr

                                      Auflösung des Parlaments in Israel

                                      Einig wie nie

                                      Nach dem Scheitern der Links-rechts-Koalition hat Israels Parlament seine Auflösung beschlossen. Doch bis zur Neuwahl dauert es noch mehrere Monate.  Judith Poppe

                                      Zwei Männer halten sich an Armen, der Linke trägt eine Knippe
                                      • 21. 6. 2022, 08:44 Uhr

                                        Israels Regierungskoalition zerbricht

                                        Knesset soll sich auflösen

                                        Die für Oktober geplanten Neuwahlen wären die fünften innerhalb von dreieinhalb Jahren. Oppositionsführer Benjamin Netanjahu frohlockt schon.  Judith Poppe

                                        Naftali Bennett und Jair Lapid stehen nebeneinander an Redepulten
                                        • 2. 5. 2022, 17:14 Uhr

                                          Lawrow vergleicht Selenski mit Hitler

                                          Fassungslosigkeit in Israel

                                          Russlands Außenminister Sergej Lawrow bedient einen antisemitischen Verschwörungsmythos. „Unverzeihlich“ nennt das sein israelischer Amtskollege.  Judith Poppe

                                          Der russische Aussenminister Sergei Lawrow
                                          • 29. 4. 2022, 13:36 Uhr

                                            Israel-Palästina-Konflikt

                                            Weiter Konflikte auf dem Tempelberg

                                            Militante Palästinenser werfen Steine, die israelische Polizei dringt auf den Tempelberg. Gegenseitige Provokationen sorgen für weitere Spannungen.  Lisa Schneider

                                            Israelische Sichheitskräfte in Schutzmontur patroullieren
                                          • weitere >

                                          Jair Lapid

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln