piwik no script img

Iranisches AtomprogrammTeheran hält sich an Abkommen

Der Iran ist den Forderungen der internationalen Gemeinschaft weitgehend nachgekommen und hat sein hochradioaktives Material stark reduziert.

Das iranische Atomkraftwerk Buschehr – der Iran steht im Verdacht, nach Atomwaffen zu streben Bild: dpa

WIEN rtr | Der Iran hält sich nach Erkenntnissen der UN-Atomenergiebehörde IAEA an das mit der internationalen Gemeinschaft ausgehandelte Atomabkommen. Das Land habe sein hochradioaktives Material um fast 75 Prozent reduziert, teilte die IAEA am Donnerstag in ihrem monatlichen Fortschrittsbericht in Wien mit.

Lediglich der Bau einer Anlage zur Verarbeitung von gering angereichertem Urangas verzögere sich. Das Land habe aber versichert, dass dies keine Auswirkungen auf die Erfüllung seiner Verpflichtungen haben werde.

Der Iran vereinbarte im November mit den fünf ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrates – USA, Russland, China, Großbritannien und Frankreich – sowie Deutschland, die Sanktionen gegen die Islamische Republik zu lockern. Im Gegenzug verpflichtete sich der Iran, sein Atomprogramm einzuschränken.

Mit dem Zwischenabkommen soll Zeit für weitere Verhandlungen gewonnen werden. Ziel ist es, bis zum 20. Juli eine umfassende Einigung zu erzielen. Der Iran steht seit Jahren im Verdacht, nach Atomwaffen zu streben. Die Regierung in Teheran weist dies zurück.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!