• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 3. 2022

      Ausgesetztes Atomabkommen mit Iran

      Pragmatismus auf den letzten Metern

      Die Verhandlungen über Irans Atomprogramm stehen kurz vor einem erfolgreichen Abschluss. Aber auch sie werden vom russischen Vorgehen in der Ukraine überschattet.  

      Mohammad Eslami und Rafael Mariano Grossi schütteln sich die Hände
      • 21. 1. 2022

        Verhandlungen zum Atomprogramm

        Iran akzeptiert Israel nicht

        Gastkommentar 

        von Rafael Seligmann 

        Das drohende Scheitern der Verhandlungen in Wien war von Anfang an vorprogrammiert. Es liegt in Teherans Absicht begründet, Israel zu vernichten.  

        Graffiti der Freiheitsstatue mit amputiertem Arm, davor stehen zwei Frauen im Tschador
        • 28. 11. 2020

          Nach Attentat auf Atomwissenschaftler

          Iran kündigt Vergeltung an

          Die Urheber des Anschlags, so die Regierung, seien in Israel zu finden. Sie wollten, glaubt man in Teheran, einen Neuanfang der Beziehungen zu den USA torpedieren.  

          Ein Mann sitzt hinter drei Mikros und vor drei Fahnen an einem Tisch
          • 27. 11. 2020

            Attentat auf Raketenspezialist

            Iranischer Atomphysiker ermordet

            Der Außenminister von Iran macht Israel für das Attentat mitverantwortlich. Dafür gebe es „ernsthafte Hinweise“, schrieb er auf Twitter.  

            Das Auto in dem der Ermordete sass, steht auf der Straße umringt von Männern
            • 15. 8. 2020

              Streit im UN-Sicherheitsrat

              USA scheitern mit Iran-Vorstoß

              Trump forderte eine unbefristete Verlängerung des Waffenembargos gegen Iran. Dem widersetzten sich nicht nur Russland und China.  Andreas Zumach

              Viele Menschen sitzen am runden Tisch des UN-Sicherheitsrates
            • Irans umstrittenes Atomprogramm

              Urananreicherung in Fordo gestartet

              Das internationale Abkommen zur Verhinderung einer iranischen Atombombe gerät immer mehr ins Wanken. Teheran beginnt auch mit dem Bau eines neuen AKW.  

              Techniker mit Maske sitzt vor Schaltpunlt im Urananlage.
              • 28. 7. 2019

                Mögliche Militärmission vor Iran

                Tief in der Sackgasse von Hormus

                Ein nautisches Nadelöhr, ein politisches Pulverfass: Die Meerenge zwischen der Arabischen Halbinsel und Iran ist der Brennpunkt mehrerer Konflikte.  Hermannus Pfeiffer, Dominic Johnson

                Luftaufnahme der Straße von Hormus
                • 7. 7. 2019

                  Streit um Atomabkommen

                  Iran überm Uran-Limit

                  Seit Sonntag reichert Iran mehr Uran an als erlaubt. Doch noch halten sie sich angeblich zurück. Macron versucht zu vermitteln.  

                  Hassan Rohani steht vor einem Atomkraftwerk und spricht in ein Mikrofon
                  • 3. 7. 2019

                    Nach Irans Verletzung des Atomdeals

                    Das Spiel mit dem Feuer

                    Die Europäer versuchen, das Nuklearabkommen mit Iran doch noch zu retten. Für Spott und Verwunderung sorgt eine Mitteilung des Weißen Hauses.  Andreas Zumach

                    Irans Präsident Hassan Ruhani in einem Atomkraftwerk am „Nationalen Atomtag“
                    • 15. 5. 2019

                      Weitere Verschärfung der Iran-Krise

                      USA ziehen Beamte aus Irak ab

                      Die Spannungen zwischen der US-Regierung und Irans Regime nehmen zu. Die Bundeswehr setzt ihr Ausbildungsprogramm vor Ort aus.  Bernd Pickert

                      US-Botschaft in Bagdad
                      • 23. 4. 2019

                        US-Sanktionen gegen Iran

                        Trump verschärft den Kurs

                        Die US-Regierung will ab Mai alle Länder wirtschaftlich bestrafen, die iranisches Öl einführen. Das betrifft China, Indien, Japan, Südkorea und die Türkei.  Bernd Pickert

                        Menschen in Teheran verbrennen eine US-Flagge
                        • 7. 11. 2018

                          Iran-Verhandlerin Helga Schmid

                          Wegen Trump von vorne anfangen

                          Helga Schmid handelte mit dem Iran das Atomabkommen aus. Mit Trumps Kündigung und den Iran-Sanktionen ist ungewiss, was aus dem Vertrag wird.  Tobias Schulze

                          Außenminister Steinmeier heft einen Order an die Jacke von Helga Schmid
                          • 5. 6. 2018

                            Nach dem gescheiterten Atomabkommen

                            Iran fährt die Zentrifugen hoch

                            Teheran glaubt nicht mehr an europäische Unterstützung gegen US-Sanktionen. Das Land will seine Urananreicherung wieder ausweiten.  Bahman Nirumand

                            Ali Akbar Salehi, Chef des iranischen Atomprogramms, im Gespräch mit ausländischen Journalisten in Teheran
                            • 9. 5. 2018

                              Reaktionen auf Iran-Entscheidung

                              „Bedauern und Sorge“ über Trump

                              Weltweit gibt es Kritik am Ausstieg der USA aus dem Nuklearabkommen mit dem Iran. Zustimmung kommt nur aus Israel und Saudi Arabien.  Andreas Zumach

                              Ein Gast eines Teehauses verfolgt die Erklärung von US-Präsident Donald Trump zum Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen im Fernsehen
                              • 9. 5. 2018

                                Reaktionen aus dem Iran zum Atomdeal

                                „Iran hat nur noch fünf Partner“

                                Trumps Ausstieg aus dem Atomdeal erzeugt in Teheran ein widersprüchliches Echo. Moderate wollen noch etwas retten, Hardliner geben sich martialisch.  Bahman Nirumand

                                Konservative Abgeordnete verbrennen am Mittwoch im iranischen Parlament eine US-Flagge
                                • 7. 5. 2018

                                  Atomabkommen mit Iran

                                  Es geht zur Not auch ohne die USA

                                  Kommentar 

                                  von omid nouripour 

                                  Wenn der Versuch, die USA im Abkommen zu halten, scheitern sollte, wäre das tragisch. Das Ende des Deals muss – und darf – es nicht sein.  

                                  Menschen, darunter zwei verhüllte Frauen, vor einem Atomkraftwerk
                                  • 1. 5. 2018

                                    USA und Israel zu Irans Atomprogramm

                                    Der Lüge bezichtigt

                                    Netanjahu wirft dem Iran vor, heimlich Forschungen für eine Atombombe aufzubewahren. Der US-Außenminister Pompeo untertsützt den israelischen Premier.  

                                    Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bei einer Präsentation
                                    • 30. 4. 2018

                                      Atomabkommen mit dem Iran

                                      Ruhani will nicht neu verhandeln

                                      Die EU bemüht sich seit Wochen intensiv, das Atomabkommen mit dem Iran zu erhalten. Die USA will den Vertrag überarbeiten, der Iran weigert sich.  

                                      Ein Mann mit einem Turban auf dem Kopf spricht an einem Podium, links von ihm die iranische Flagge mit den Farben grün-rot-weiß
                                      • 21. 9. 2017

                                        Politdiskussionen um Iran und Nordkorea

                                        Zwei Atomkonflikte wegen Trump

                                        Auf Trumps Worte gegen das Abkommen mit dem Iran folgen große Sorgen. Außenminister Gabriel zweifelt nun auch an einer Lösung des Nordkorea-Streits.  

                                        Ein Mann, Hassan Ruhani, von hinten zu sehen
                                        • 28. 1. 2017

                                          Debatte Trump und der Iran

                                          Eine ganz eigene Echokammer

                                          Kommentar 

                                          von Charlotte Wiedemann 

                                          Wo ein toter Ajatollah wichtiger ist als ein Präsident Trump. Der Iran präsentiert sich derzeit als Kosmos von Zeichen und Ritualen.  

                                          Viele Menschen auf einer Straße
                                        • weitere >

                                        Irans Atomprogramm

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln