• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 10. 2022, 15:21 Uhr

      Großdemo in Berlin gegen Regime in Iran

      „Weg, weg, weg, Mullah muss weg“

      Fast 100.000 Menschen zeigten in Berlin ihre Solidarität mit der iranischen Protestbewegung. Viele Teilnehmende reisten aus dem Ausland an.  Jonas Wahmkow

      Eine Hand im Vordergrund zeigt das Victory-Zeichen, offebar aus erhöhter Position. Mit etwas Abstand weiter unten: Straßen und etwas Grünfläche voller Demonstrierende.
      • 17. 7. 2022, 17:28 Uhr

        Joe Bidens Reise nach Saudi-Arabien

        Schaurige Verbündete

        Kommentar 

        von Susanne Knaul 

        Der US-Präsident musste in Dschidda über den eigenen Schatten springen. Pragmatismus wog schwerer als seine ideologischen Überzeugungen.  

        Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman mit Turban, winkt lachend in die Kamera
        • 17. 7. 2022, 14:57 Uhr

          Joe Biden in Saudi-Arabien

          Ein weltpolitischer Faustschlag

          Der US-Präsident macht bei seinem Besuch in Saudi-Arabien den berüchtigten Kronprinzen Bin Salman hoffähig. Der lässt ihn selbstbewusst auflaufen.  Karim El-Gawhary

          Joe Biden und Muhammad bin Salman drücken zur Begrüßung die Fäuste aneinander
          • 1. 6. 2022, 18:04 Uhr

            Atomverhandlungen mit dem Iran

            Keine Rückkehr zum alten Deal

            Kommentar 

            von Julia Neumann 

            Der Iran soll 18-mal mehr Uran anreichern, als in dem gekündigten Deal von 2015 vorgesehen war. Es ist Zeit für Zugeständnisse aus den USA und Israel.  

            Präsident Raisi bei einer Pressekonferenz vor einer Atomanlage.
            • 5. 3. 2022, 16:17 Uhr

              Ausgesetztes Atomabkommen mit Iran

              Pragmatismus auf den letzten Metern

              Die Verhandlungen über Irans Atomprogramm stehen kurz vor dem Abschluss. Aber auch sie werden vom russischen Vorgehen in der Ukraine überschattet.  

              Mohammad Eslami und Rafael Mariano Grossi schütteln sich die Hände
              • 21. 1. 2022, 11:26 Uhr

                Verhandlungen zum Atomprogramm

                Iran akzeptiert Israel nicht

                Gastkommentar 

                von Rafael Seligmann 

                Das drohende Scheitern der Verhandlungen in Wien war von Anfang an vorprogrammiert. Es liegt in Teherans Absicht begründet, Israel zu vernichten.  

                Graffiti der Freiheitsstatue mit amputiertem Arm, davor stehen zwei Frauen im Tschador
                • 28. 11. 2020, 12:21 Uhr

                  Nach Attentat auf Atomwissenschaftler

                  Iran kündigt Vergeltung an

                  Die Urheber des Anschlags, so die Regierung, seien in Israel zu finden. Sie wollten, glaubt man in Teheran, einen Neuanfang der Beziehungen zu den USA torpedieren.  

                  Ein Mann sitzt hinter drei Mikros und vor drei Fahnen an einem Tisch
                  • 27. 11. 2020, 17:58 Uhr

                    Attentat auf Raketenspezialist

                    Iranischer Atomphysiker ermordet

                    Der Außenminister von Iran macht Israel für das Attentat mitverantwortlich. Dafür gebe es „ernsthafte Hinweise“, schrieb er auf Twitter.  

                    Das Auto in dem der Ermordete sass, steht auf der Straße umringt von Männern
                    • 15. 8. 2020, 11:32 Uhr

                      Streit im UN-Sicherheitsrat

                      USA scheitern mit Iran-Vorstoß

                      Trump forderte eine unbefristete Verlängerung des Waffenembargos gegen Iran. Dem widersetzten sich nicht nur Russland und China.  Andreas Zumach

                      Viele Menschen sitzen am runden Tisch des UN-Sicherheitsrates
                    • Irans umstrittenes Atomprogramm

                      Urananreicherung in Fordo gestartet

                      Das internationale Abkommen zur Verhinderung einer iranischen Atombombe gerät immer mehr ins Wanken. Teheran beginnt auch mit dem Bau eines neuen AKW.  

                      Techniker mit Maske sitzt vor Schaltpunlt im Urananlage.
                      • 28. 7. 2019, 19:07 Uhr

                        Mögliche Militärmission vor Iran

                        Tief in der Sackgasse von Hormus

                        Ein nautisches Nadelöhr, ein politisches Pulverfass: Die Meerenge zwischen der Arabischen Halbinsel und Iran ist der Brennpunkt mehrerer Konflikte.  Hermannus Pfeiffer, Dominic Johnson

                        Luftaufnahme der Straße von Hormus
                        • 7. 7. 2019, 13:51 Uhr

                          Streit um Atomabkommen

                          Iran überm Uran-Limit

                          Seit Sonntag reichert Iran mehr Uran an als erlaubt. Doch noch halten sie sich angeblich zurück. Macron versucht zu vermitteln.  

                          Hassan Rohani steht vor einem Atomkraftwerk und spricht in ein Mikrofon
                          • 3. 7. 2019, 10:34 Uhr

                            Nach Irans Verletzung des Atomdeals

                            Das Spiel mit dem Feuer

                            Die Europäer versuchen, das Nuklearabkommen mit Iran doch noch zu retten. Für Spott und Verwunderung sorgt eine Mitteilung des Weißen Hauses.  Andreas Zumach

                            Irans Präsident Hassan Ruhani in einem Atomkraftwerk am „Nationalen Atomtag“
                            • 15. 5. 2019, 17:21 Uhr

                              Weitere Verschärfung der Iran-Krise

                              USA ziehen Beamte aus Irak ab

                              Die Spannungen zwischen der US-Regierung und Irans Regime nehmen zu. Die Bundeswehr setzt ihr Ausbildungsprogramm vor Ort aus.  Bernd Pickert

                              US-Botschaft in Bagdad
                              • 23. 4. 2019, 17:16 Uhr

                                US-Sanktionen gegen Iran

                                Trump verschärft den Kurs

                                Die US-Regierung will ab Mai alle Länder wirtschaftlich bestrafen, die iranisches Öl einführen. Das betrifft China, Indien, Japan, Südkorea und die Türkei.  Bernd Pickert

                                Menschen in Teheran verbrennen eine US-Flagge
                                • 7. 11. 2018, 13:49 Uhr

                                  Iran-Verhandlerin Helga Schmid

                                  Wegen Trump von vorne anfangen

                                  Helga Schmid handelte mit dem Iran das Atomabkommen aus. Mit Trumps Kündigung und den Iran-Sanktionen ist ungewiss, was aus dem Vertrag wird.  Tobias Schulze

                                  Außenminister Steinmeier heft einen Order an die Jacke von Helga Schmid
                                  • 5. 6. 2018, 17:56 Uhr

                                    Nach dem gescheiterten Atomabkommen

                                    Iran fährt die Zentrifugen hoch

                                    Teheran glaubt nicht mehr an europäische Unterstützung gegen US-Sanktionen. Das Land will seine Urananreicherung wieder ausweiten.  Bahman Nirumand

                                    Ali Akbar Salehi, Chef des iranischen Atomprogramms, im Gespräch mit ausländischen Journalisten in Teheran
                                    • 9. 5. 2018, 14:54 Uhr

                                      Reaktionen auf Iran-Entscheidung

                                      „Bedauern und Sorge“ über Trump

                                      Weltweit gibt es Kritik am Ausstieg der USA aus dem Nuklearabkommen mit dem Iran. Zustimmung kommt nur aus Israel und Saudi Arabien.  Andreas Zumach

                                      Ein Gast eines Teehauses verfolgt die Erklärung von US-Präsident Donald Trump zum Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen im Fernsehen
                                      • 9. 5. 2018, 11:45 Uhr

                                        Reaktionen aus dem Iran zum Atomdeal

                                        „Iran hat nur noch fünf Partner“

                                        Trumps Ausstieg aus dem Atomdeal erzeugt in Teheran ein widersprüchliches Echo. Moderate wollen noch etwas retten, Hardliner geben sich martialisch.  Bahman Nirumand

                                        Konservative Abgeordnete verbrennen am Mittwoch im iranischen Parlament eine US-Flagge
                                      • weitere >

                                      Irans Atomprogramm

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz geht (nicht) beten
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln