Irakische Flüchtlinge in Deutschland: Hunderte holen Pässe für die Rückkehr
Weil der IS im Irak zurückgedrängt wurde und aus Enttäuschung über das Leben in Deutschland: 1.400 Iraker haben sich Pässe geholt, um zurückzureisen.
Gründe für den erheblichen Anstieg der Anträge auf Ausstellung irakischer Pässe in Deutschland wurden nicht genannt. Vermutet wird aber, dass dies mit der Situation im Irak zu tun haben könnte, wo die radikal-islamische Extremistenmiliz IS zuletzt aus einigen Gebieten zurückgedrängt werden konnte, was eine Rückkehr von Menschen aus diesen Regionen möglich macht.
Zum anderen könnte dies an enttäuschten Vorstellungen vieler Flüchtlinge über das Leben in Deutschland liegen.
Die Bundesregierung hat in den vergangenen Wochen Herkunftsländer von Migranten und Flüchtlingen gedrängt, Pässe für Rückkehrwillige auszustellen. Bundesinnenminister Thomas de Maiziere hatte am Montag gefordert, die deutsche Entwicklungshilfe für Staaten auch davon abhängig zu machen, ob Regierungen bereit sind, Staatsbürger wieder aufzunehmen, die in Deutschland keine Bleibeperspektive haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzlerwahl von Friedrich Merz
Wer hat ihn verraten?
Israels Pläne für Gaza
Es hängt an Netanjahu
Ex-Kanzler Olaf Scholz
Er wird als Zwischenfigur in die Geschichte eingehen
Hochstufung der AfD Brandenburg
Rechte Aufräumerin
NS-Geschichte und Appeasementpolitik
Hätte der Zweite Weltkrieg verhindert werden können?
Nach der Bundeskanzlerwahl
Beschluss zur Unvereinbarkeit weicht auf