• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 6. 2021, 10:07 Uhr

      Ende Gelände und der Verfassungsschutz

      Willkürliche Einschätzung

      Ende Gelände landete wiederholt im Bericht des Berliner Verfassungsschutzes – ein weiterer Beleg für die problematische Arbeit der Berliner Behörde.  Erik Peter

      Menschen protestieren vor der SPD-Zentrale gegen Kohle
      • 29. 4. 2021, 10:05 Uhr

        Demo gegen Ausgangssperren in Berlin

        Alle nach Hause!

        Ein linkes Bündnis demonstriert in Neukölln gegen nächtliche Ausgangssperren. Sinnvoller sei es, die Pandemie am Arbeitsplatz zu bekämpfen.  Peter Nowak

        • 27. 5. 2020, 16:28 Uhr

          Ende Gelände im Verfassungsschutzbericht

          Ende Gelände für Systemkritik

          Im Verfassungsschutzausschuss wird über die Aufnahme von Ende Gelände Berlin in den VS-Bericht diskutiert. Der VS sieht linksradikale Systemgegner.  Erik Peter

          Protestierende Menschen mit dem Schild "Sxstem change not climate change"
          • 6. 5. 2020, 16:32 Uhr

            Kampagne „Entnazifizierung jetzt“

            Mit Sicherheit rechts

            Die Kampagne „Entnazifizierung jetzt“ will Wissen über rechte Strukturen in Sicherheitsbehörden sammeln. Helfen soll dabei eine Crowd-Recherche.  Erik Peter

            Plakat Entnazifizierung jetzt
            • 23. 10. 2019, 17:14 Uhr

              CDU, Senat und radikale Linke

              Die Macher des Mietendeckels

              Die Berliner CDU glaubt, die Interventionistische Linke hinter dem Mietendeckel-Gesetz zu erkennen. Argumentativ kommt sie aber nicht weit.  Erik Peter

              Schwarzer Block
              • 22. 9. 2019, 16:57 Uhr

                Polizeieinsatz bei Klimastreik-Blockaden

                In die Mangel genommen

                Hamburgs Polizei wird für ihr hartes Vorgehen bei der Räumung von Sitzblockaden beim Klimastreik kritisiert. Die Behörden verteidigen den Einsatz.  Jean-Philipp Baeck

                eine schreiende Frau wird von zwei Polizisten weggeschleppt
                • 19. 6. 2019, 14:59 Uhr

                  Gedenkkundgebung für Walter Lübcke

                  Empathie kommt von links

                  Auf einer Kundgebung in Berlin kritisieren Linke die Hetze von Erika Steinbach gegen Walter Lübcke. Der CDU werfen sie vor, ihren Feind links zu suchen.  Erik Peter

                  "Stoppt die rechte Gewalt"- Transparent auf der Kundgebung
                  • 14. 4. 2019, 19:34 Uhr

                    Radikale Linke und Umweltbewegung

                    Geheimdienst sät Zwietracht

                    Der Hamburger Verfassungsschutz behauptet, die linksradikale Interventionistische Linke wolle die Fridays-For-Future-Proteste instrumentalisieren.  André Zuschlag

                    Demo, in der MItte ein Transparent: Umweltpolitik statt Lobbypolitik
                    • 30. 7. 2018, 19:59 Uhr

                      Repression gegen linke SprecherInnen

                      Gefährliches Bauchgefühl

                      Kommentar 

                      von Jean-Philipp Baeck 

                      In Bremen sind Polizei und Staatsanwaltschaft ungerechtfertigt gegen einen linken Pressesprecher vorgegangen. Das ist eine gefährliche Kriminalisierung.  

                      • 20. 5. 2018, 17:53 Uhr

                        Antifaschistische Bewegung und AfD

                        Raus aus der Defensive

                        Seit Herbst sitzt die AfD im Bundestag – und was macht die Antifa? Die Szene ist auf der Suche. Nun könnte es mit der Schockstarre vorbei sein.  Patricia Hecht

                        Schwarz gekleidete Menschen halten Flaggen der Antifa hoch
                        • 13. 2. 2018, 09:58 Uhr

                          eingestellte G20-Verfahren

                          Die Vernunft der Staatsanwälte

                          Kommentar 

                          von Gernot Knödler 

                          Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungsverfahren gegen vier Sprecher der linksradikalen Szene eingestellt. Damit stärkt sie das Vertrauen in die Justiz.  

                          Eine junge Frau mit dunklen Haaren und dunkler Brille wird umringt von Mikrophonen.
                          • 13. 7. 2017, 08:13 Uhr

                            Emily Laquer über Proteste gegen G20

                            „Die Verantwortung trägt die Polizei“

                            Die Sprecherin der Interventio­nis­tischen Linken hatte zum Protest aufgerufen. Nach den Krawallen übt sie Kritik an der Polizei und den Medien.  

                            Ein brennendes Auto und Polizisten im Hintergrund
                            • 11. 7. 2017, 11:25 Uhr

                              Linke und G20-Proteste

                              Auf Distanz

                              Die Distanzierungsfrage ist ein Evergreen der linken Szene. Nach den Krawallen von Hamburg nehmen dort viele Abstand von der Gewalt.  Martin Kaul

                              Ein Mann schießt etwas in ein loderndes Feuer in einer Straße
                              • 1. 7. 2017, 10:53 Uhr

                                Proteste gegen G 20

                                Schlauchboot oder Schwarzer Block?

                                Zum Gipfel gibt es vielfältige Aktionsformen. Christoph Kleine (Interventionistische Linke) und Christoph Bautz (Campact) streiten über den richtigen Protest.  

                                Menschen mit Protestplakaten auf einem Floß
                                • 19. 3. 2017, 10:27 Uhr

                                  Protest gegen G-20-Finanzministertreffen

                                  Kurdische Fahnen in Baden-Baden

                                  Finanzmärkte, Klima, Waffenexporte. Das G-20-Treffen werde keines der Probleme lösen, so die Gegner. Die meisten werden sich bestätigt fühlen.  Erik Peter

                                  Demonstranten laufen während des G20 Finanzministertreffens durch die Innenstadt von Baden-Baden
                                  • 27. 2. 2017, 13:09 Uhr

                                    Selbst gemischter Schnaps gegen G20

                                    „Es ist ein bisschen widerborstig“

                                    Ab sofort soll es ein Soli-Getränk für den G20-Protest geben: Mexikaner, ein Shot auf Tomatensaftbasis mit Korn, den viele Kneipen auf St. Pauli selbst mischen  

                                    • 7. 12. 2016, 20:07 Uhr

                                      Dialog zum OSZE-Gipfel in Hamburg

                                      Wenn Frank-W. Frieden predigt

                                      Außenminister Frank-Walter Steinmeier schrieb den Hamburgern einen Brief, in dem er für den OSZE-Gipfel wirbt. Nun antwortet ihm die Interventionistische Linke.  Marco Carini

                                      • 1. 12. 2016, 18:00 Uhr

                                        Protestbündnis ohne Räume

                                        Angst vor Linksradikalen

                                        AktivistInnen wollen an einer Hamburger Hochschule zum Protest gegen den G20-Gipfel tagen. Am Dienstag kündigte ihnen das Präsidium kurzfristig die Räume  Katharina Schipkowski

                                        • 27. 11. 2016, 14:28 Uhr

                                          Gentrifizierung in Leipzig

                                          Vermaledeite Aufwertung

                                          Auch der ehemals unattraktive Leipziger Osten wird immer beliebter. Eine linke Gruppe hat dazu eine Informationsbroschüre rausgebracht.  Sarah Ulrich

                                          Eisenbahnstraße im Leipziger Osten
                                          • 21. 7. 2016, 18:40 Uhr

                                            Blockupy zieht um

                                            Jetzt in die Hauptstadt

                                            Das antikapitalistische Blockupy-Bündnis verlagert seinen Protest von Frankfurt nach Berlin. Als erstes soll das Arbeitsministerium umzingelt werden.  Malene Gürgen

                                            Menschen demonstrieren, einige als Clowns verkleidet
                                          • weitere >

                                          Interventionistische Linke

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln