• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2023, 03:00 Uhr

      Umgangsformen in Schleswig-Holstein

      Lehrerverband belehrt Ministerin

      Kommentar 

      von Kaija Kutter 

      Weil Integrationkurse fehlen, regt Sozialministerin Aminata Touré an, Anforderungen an Kursleiter zu senken. Nun attakiert sie der Philologenverband.  

      Zwei Frauen stehen mit dem Rücken zueinander im Klassenraum und telefonieren
      • 11. 11. 2022, 15:07 Uhr

        Flüchtlingspolitik im Haushaltsausschuss

        Acht Millionen für Seenotrettung

        Die Bundesregierung unterstützt erstmals private Seenotrettung finanziell. Das wird auch in der europäischen Debatte von Bedeutung sein.  Christian Jakob

        Das Rettungsschiff Humanity 1.
        • 26. 2. 2021, 13:43 Uhr

          Buch über Integrationskurse

          Integriert euch doch selber

          Das Kunst- und Rechercheprojekt „Man schenkt keinen Hund“ zeigt wie sehr Lehrmaterialien Ideen von „Leitkultur“ und „Deutschsein“ transportieren.  Noemi Molitor

          Zwei Seiten aus dem Buch "Man schenkt keinen Hund". Links eine Zeichnung mit vielen Personen von Katrin Mayer; rechts der Beitrag "Heimakunde" von Aïcha Diallo
          • 22. 11. 2019, 14:54 Uhr

            Zuwanderung nach Deutschland

            Runter mit den Erwartungen!

            Viele TeilnehmerInnen an Integrationskursen erreichen die Sprachziele nicht. ForscherInnen schlagen vor, die Ziele bescheidener zu definieren.  Dorian Baganz

            Geflüchtete auf Bahnsteig
            • 12. 3. 2018, 10:46 Uhr

              Integrationskurs für Sehbehinderte

              Deutsch mit allen Sinnen

              Bremen startet einen Integrationskurs für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung. Wie viele Menschen darauf angewiesen sind, wird nicht ermittelt.  Teresa Wolny

              Lehrerin mit blindem Flüchtlingsjungen
              • 14. 2. 2018, 08:00 Uhr

                Integrationsbeauftragter im Interview

                „Integration ist Chefsache!“

                Andreas Germershausen kritisiert das Kopftuchverbot. Der Integrationsbeauftragte Berlins über Wutbürger, sein leises Auftreten und den Islam.  

                • 4. 12. 2017, 19:35 Uhr

                  Integration in Bremerhaven in der Kritik

                  Ankunft im Ungewissen

                  Fast ein Jahr lang war in Bremerhaven niemand zuständig für Integration. Das Sozialdezernat flog im Blindflug – sehr zum Ärger von Ehrenamtlichen.  Gareth Joswig

                  Junge Geflüchtete sitzen in einem Klassenraum
                  • 12. 2. 2017, 10:00 Uhr

                    Integration ins Bildungssystem

                    Flüchtlingsschüler zu lange unter sich

                    Hamburg will zugewanderte Kinder in internationalen Vorbereitungsklassen für die Schule fit machen. Doch besonders für ältere Kinder wird Integration wird so eher verhindert. Wie es anders geht, macht Bremen vor.  Kaija Kutter

                    • 26. 1. 2017, 13:49 Uhr

                      Integration von Flüchtlingen

                      Deutsch lernen? Wer weiß

                      Die Regierung stellt infrage, ob Afghanen an Deutschkursen für Asylbewerber teilnehmen dürfen – obwohl sie die Kriterien dafür erfüllen.  Christian Jakob

                      Jemand schreibt Buchstaben
                      • 16. 11. 2016, 18:45 Uhr

                        Integration von Flüchtlingen in Bremen

                        Die gute Seite der Ein-Euro-Jobs

                        Im Programm „Arbeit und Integration“ helfen Ein-Euro-Jobs Geflüchteten in Arbeitssituationen, die Sprachhürde zu meistern.  Lukas Thöle

                        • 13. 11. 2016, 19:00 Uhr

                          Flüchtlinge ohne Betreuung

                          „Nichts tun macht krank“

                          Arbeitsagentur hat „Moin“-Kurs-Konzept für Flüchtlinge mit guter Betreuung beendet. Die Agentur verweist auf knappes Geld, dabei hat sie Überschüsse  Kaija Kutter

                          • 16. 9. 2016, 08:24 Uhr

                            Soziologin will Integration für Deutsche

                            „Ich bekomme viele Hassmails“

                            Die Karlsruher Soziologin Annette Treibel fordert Integrationskurse auch für alteingesessene Deutsche. Der taz erklärt sie, warum.  

                            Türken warten 24.7.1970 in einem eigens für die Abfertigung türkischer Gastarbeiter errichteten Zelt auf dem Düsseldorfer Flughafen auf ihren Flug in die Heimat.
                            • 8. 7. 2016, 09:31 Uhr

                              Integrationsgesetz beschlossen

                              Kontroverses Flüchtlingspaket

                              Arbeitsplatzmaßnahmen, Integrationskurse, Vorschriften zur Wohnungswahl: Das Integrationskonzept ist vielschichtig. Die Länder bekommen 7 Milliarden Euro.  

                              Flüchtlinge auf einem Bahnsteig
                              • 18. 2. 2015, 19:23 Uhr

                                VHS missachtet Arbeitnehmerrechte

                                VHS prellt Mitarbeiter

                                Die Volkshochschule enthält manchen ihrer Kursleiter das Urlaubsgeld vor. Die wehren sich nicht, weil sie um ihre Aufträge fürchten.  Fabian Lichter

                                • 13. 2. 2014, 20:23 Uhr

                                  Bildungsverbot für Einwanderer

                                  Arbeit statt Integration

                                  Ein in Bremen lebender Syrer möchte gern Deutsch lesen und schreiben lernen, aber das Jobcenter bewilligt ihm keinen Integrationskurs – er soll lieber arbeiten.  Simone Schnase

                                  • 26. 12. 2013, 19:54 Uhr

                                    Zum Integrationskurs verpflichtet

                                    Arbeitsamt spielt Lesepate

                                    Ein Jobcenter zwingt eine 63-jährige Analphabetin aus der Türkei zu einem Integrationskurs. Vollkommen sinnlos, meinen Kritiker.  Sybille Biermann

                                    • 16. 8. 2013, 16:42 Uhr

                                      Urteil zu Ausländerbehörden

                                      Kein Zwang zu Integrationskurs

                                      Eine 62-jährige Türkin wurde von der Ausländerbehörde zu einem Integrationskurs verdonnert. Eine falsche Entscheidung, wie ein Gericht jetzt urteilte.  

                                    Integrationskurs

                                    • Abo

                                      Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz geht (nicht) beten
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln