Innenausschusssitzung zur Rigaer 94: Ein Eigentümer ohne Namen
Die von der CDU geplante Show zur Rigaer Straße 94 fällt aus. Der Eigentümer könnte mit einer erneuten Klage gegen die Kneipe Kadterschmiede scheitern.
Doch die Show fiel aus, die Vertreter*innen der Regierungsparteien lehnten eine Anhörung ab. Es folgten eher klägliche Versuche der CDU-Abgeordneten, Innensenator Andreas Geisel und Polizeivizepräsident Marco Langner vorzuführen.
Hauptaugenmerk lag auf der Frage: Wieso hat die Polizei die möglichen Eigentümervertreter an jenem Tag nicht vor das Haus begleitet? Die simple Antwort von Geisel: weil zwei Gerichtsurteile besagen, dass beide nicht über eine ausreichende Legitimation des Eigentümers verfügen. Langner ergänzte, den beiden sei zuvor mitgeteilt worden, dass „der Schutz von Baumaßnahmen durch die Polizei nicht durchgeführt wird“. Einige Tage davor war zwar genau das passiert, über das Wochenende hatte die Polizei aber wieder den Weg zurück zu einer rechtsstaatlichen Linie gefunden.
Geisel forderte den Eigentümer auf, vor einem Zivilgericht seine Ansprüche zu erstreiten und „einen nachhaltigen Lösungsvorschlag für das Haus zu präsentieren“. Wer der wahre Eigentümer ist – angeblich ein in Berlin lebender Privatmann –, ist unbekannt.
Mann ohne Namen
Geisel berichtete von einem Treffen im September, bei der ihm ein Anwalt den Eigentümer vorstellen wollte: „Ich habe mich mit einer Person in einer Kanzlei getroffen, die nicht in der Lage war, mir ihren Namen zu sagen.“ Der anvisierte Kauf des Hauses durch das Land kommt so nicht voran. Finanz- und Innenverwaltung haben vereinbart, dass „Ergebnisse nur zustande kommen können, wenn der wirtschaftlich Berechtigte bekannt und benannt ist“. Nur dann würde der Kaufpreis „an eine Briefkastengesellschaft“ gezahlt werden.
Selbige versucht es erneut mit einer Räumungsklage gegen die Kneipe Kadterschmide. Wie der Tagesspiegel berichtete, seien die „bislang fehlenden Nachweise“ über die korrekte Führung der Firma eingereicht worden. Laut taz-Informationen handelt es sich um ein Dokument vom 17. Februar 2020, in dem der Strohmann-Geschäftsführer Mark Robert Burton sich selbst bestätigt, der legitimierte „sole director“, also alleinige Geschäftsführer, zu sein. Ohne sonstige Nachweise droht dem Eigentümer die nächste Schlappe vor Gericht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann