Inhaftierte Greenpeace-Aktivisten: Unterstützer fordern Freilassung
Wegen des Protests gegen die Ölförderung in der Arktis sitzen die 30 Besatzungsmitglieder der „Arctic Sunrise“ weiter in russischer Haft. Jetzt wird die Aktion gewürdigt.
HAMBURG dpa | Eine weltweite Koalition hat die sofortige Freilassung der in Russland inhaftierten 28 Greenpeace-Aktivisten und zwei Journalisten gefordert. Wegen ihres friedlichen Protestes gegen Ölförderung in der Arktis ist die Gruppe bereits seit über 50 Tagen in Haft. Bei den Unterstützern handelt es sich um Mitglieder des World Future Councils sowie Träger des „Alternativen Nobelpreises“. Mit dem Preis werden jedes Jahr Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich für Menschenrechte, Umweltschutz und Frieden engagieren.
In einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung wird die Greenpeace-Aktion als „Dienst an der Menschheit“ gewürdigt.
Am 19. September hatte die russische Küstenwache das unter niederländischer Flagge fahrende Schiff „Arctic Sunrise“ geentert und die 30 Besatzungsmitglieder inhaftiert. Die Aktivisten der Umweltorganisation hatten zuvor eine Plattform des russischen Energiekonzerns Gazprom angesteuert, um ein Transparent gegen Ölförderung in der Arktis anzubringen.
Russland warf ihnen daraufhin Piraterie vor, mittlerweile wurde der Vorwurf auf Rowdytum reduziert. Dafür drohen den Greenpeace-Aktivisten bis zu sieben Jahre Haft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links