• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2021

      Verurteilter russischer Oppositioneller

      EGMR fordert Freilassung Nawalnys

      Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte will, dass Nawalny unverzüglich aus russischer Haft entlassen wird. Ein Kreml-Politiker verwies auf die Verfassung.  

      Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny hinter einer Glasscheibe während einer Anhörung vor dem Bezirksgericht Babuskinsky
      • 28. 12. 2020

        Pressefreiheit in China

        Vier Jahre Haft für Journalistin

        Die Journalistin Zhang Zhan ist verurteilt worden, weil sie über das Coronavirus in Wuhan berichtet hatte. Ihr Zustand sei „extrem schlecht“.  

        Ein Mann hält ein Plakat das ein Bild von Zhang Zhan zeigt
        • 7. 11. 2020

          Sinn und Unsinn von Gefängnissen

          Ein schlechter Ort

          Hamburg baut ein neues Jugendgefängnis und setzt auf totgeglaubte Konzepte der Überwachung und Kontrolle. Dabei ginge es womöglich auch ohne Knäste.  Robert Matthies

          Eine Frau steht mit dem Rücken vor einem Gefängnisfenster und blickt hinaus
          • 26. 3. 2020

            Corona in Großbritannien

            Schutz vor Abschiebung

            Ein Gerichtsverfahren endet mit vorläufigem Bleiberecht für 350 Geflüchtete und ausländische Straftäter. Sie dürfen die Internierung verlassen.  Daniel Zylbersztajn

            Einwanderungszentrum in London
            • 3. 12. 2019

              Urteile im Mordfall Berta Cáceres

              50 Jahre Haft

              Die Mörder der Umweltschützerin Cáceres aus Honduras müssen viele Jahre hinter Gitter. Doch Aktivist*innen in Mittelamerika leben gefährlich.  

              Männer und Frauen in einem Gerichtssaal in Honduras
              • 14. 11. 2019

                Tag der inhaftierten Schriftsteller

                Verfolgt, verhaftet, getötet

                Der Tag der inhaftierten Schriftsteller erinnert an die verfolgten Künstler weltweit. An Menschen wie Ahmet Altan, Stella Nyanzi und Xu Lin.  Jens Uthoff

                Dunkelhäutige Frau mit Dreadlocks und buntem Tuch in den Haaren
                • 4. 11. 2019

                  Sexualaufklärung in Polen

                  Fünf Jahre Haft für Mut

                  In Polen machen rechtsklerikale Organisationen Front gegen Aufklärung in der Schule. Lehrer wagen kaum noch, ehrlich über Sex zu sprechen.  Gabriele Lesser

                  Füße mit Socken in Regenbogenfarben
                  • 18. 10. 2019

                    Entscheidung zu langjährigen Haftstrafen

                    Es gibt einen Anspruch auf Ausgang

                    Auch Häftlinge mit langen Haftstrafen müssen „ausgeführt“ werden, um resozialisierungsfähig zu sein. Das entschied das Bundesverfassungsgericht.  Christian Rath

                    Eckiges Gebäude mit Aufschrift "Bundesverfassungsgericht"
                    • 25. 4. 2019

                      Sieben Jahre nach Pleite der Drogeriekette

                      Schlecker-Kinder gehen ins Gefängnis

                      Obwohl Anton Schlecker wohl von der drohenden Pleite seiner Drogeriekette wusste, räumte er Millionen beiseite. Er musste nicht in den Knast – seine Kinder schon.  

                      Anton Schlecker neben seiner Frau Christina und seinen Kindern Meike und Lars im Jahr 2017.
                      • 30. 4. 2018

                        Haft für Geflüchtete auf Lesbos

                        Verurteilung ohne Beweise

                        32 Migranten sollen wegen eines Sitzstreiks im überfüllten Lager Moira ins Gefängnis. Dabei waren manche gar nicht dabei.  Lucia Heisterkamp, Valeria Hänsel

                        Polizisten mit weißen Helmen stehen nachts vor aufsteigendem Rauch, im Hintergrund sind Palmen und noch mehr Polizisten zu sehen
                        • 8. 4. 2018

                          Brasiliens Ex-Präsident Lula

                          Nach Weigerung in Haft

                          Lula da Silva tritt seine Haftstrafe an. An seiner Unschuld und seiner Kandidatur hält er fest, sofern die Wahl überhaupt stattfindet.  Andreas Behn

                          Lula mit einem zum Herzsymbol geformten Fingern
                          • 23. 2. 2018

                            Gedenken an verstorbenen Flüchtling

                            Ein Straßenschild für Yaya Jabbi

                            Zur Erinnerung an den in Haft gestorbenen Yaya Jabbi haben Anwohner*innen den Verkehrskreis am Park Fiction umbenannt. Das Bezirksamt ließ die Schilder abmontieren.  Leif Gütschow

                            Auf einem Schild steht "Yaya Jabbi Circle" mit weißer Schrift auf blauem Grund Im Hintergrund steht eine künstliche Palme des Park Fiction.
                            • 10. 2. 2018

                              Über das Leben in türkischer Haft

                              Keine Geräusche, kein Tageslicht

                              Seit fast einem Jahr sitzt Deniz Yücel unschuldig in einem Istanbuler Gefängnis. Zwei Texte über die Bedingungen dort – heimlich von ihm geschrieben.  Deniz Yücel

                              eine computergenerierte Illustration mit Szenen aus Deniz Yücels Gefangenschaft
                              • 26. 7. 2017

                                Gipfel-Gefangene in Hamburg

                                Knast nach dem Protest

                                35 Menschen sitzen wegen der G20-Proteste in U-Haft. Was ihnen vorgeworfen wird, woher sie kommen und warum einigen eine harte Strafe droht.  Katharina Schipkowski

                                Gitter vor einem Fenster
                                • 17. 4. 2017

                                  Haftbedingungen in Israel

                                  Gefangene treten in den Hungerstreik

                                  1.500 politische Gefangene verweigern die Nahrungsaufnahme. Sie fordern häufigere Familienbesuche und medizinische Versorgung.  Susanne Knaul

                                  Männer stehen in einem nachgebauten Gefängnis mit Stacheldraht
                                  • 22. 3. 2017

                                    Haftbedingungen für Deniz Yücel

                                    6 Quadratmeter mit Küche und WC

                                    Die Bedingungen in der Einzelhaft für den in der Türkei inhaftierten Journalisten sind bedrückend. Immerhin: Mittlerweile darf Deniz Yücel rauchen.  Doris Akrap

                                    Deniz Yücel steht im himmelblauen Shirt vor einer blauen Wand - in Freiheit
                                    • 16. 3. 2017

                                      Menschenrechtsgerichtshof weist Klage ab

                                      Mutmaßlicher Stasi-IM muss zahlen

                                      Ein Mann muss die Entschädigung für politische Häftlinge zurückgeben, die er von der Bundesrepublik bekommen hat. In der DDR saß er 14 Monate lang in Haft.  

                                      Ein großes silberfarbiges Gebäude
                                      • 13. 3. 2017

                                        Deutschland und die Türkei

                                        Deniz Yücel ohne deutsche Hilfe

                                        Die Bundesregierung fordert den konsularischen Zugang zu Deniz Yücel und seine Freilassung. Die Türkei kündigt weitere Auftritte türkischer Politiker an.  Pascal Beucker

                                        Deniz Yücel steht mit Sonnenbrille und Jacket vor einem Gebäude
                                        • 28. 2. 2016

                                          Haftentlassung von Uli Hoeneß

                                          Verstärkung aus Rothenfeld

                                          Am Montag wird Uli Hoeneß aus der Haft entlassen. Den Ex-Manager drängt es offenbar beim FC Bayern an die Macht. Manch einem bereitet dies Sorgen.  Maik Rosner

                                          Uli Hoeneß legt sich einen Schal des FC Bayern um.
                                          • 3. 12. 2015

                                            Sauhaufen Fifa

                                            Es darf gelacht werden

                                            Kommentar 

                                            von Andreas Rüttenauer 

                                            Schon wieder sind zwei Mitglieder in Haft genommen worden. Die Fifa ist am Ende. Ein neuer Verband muss her. Nur: Wer soll den aufbauen?  

                                            Polizeieinsatz vor dem Fifa-Hotel
                                            • 2. 12. 2015

                                              Verwechslung eines US-Häftlings

                                              Aus Versehen 13 Jahre in Guantánamo

                                              Ein Häftling des Gefangenenlagers Guantánamo wurde offenbar mit einem wichtigen Mitglied von al-Qaida verwechselt. Er saß deshalb 13 Jahre in Haft.  

                                              Zaun und Wachturm des Gefangenenlagers Guantanamo
                                              • 16. 6. 2015

                                                Autokratie auf den Malediven

                                                Die dunkle Seite des Paradieses

                                                Jenseits des Luxustourismus regiert eine Autokratie, für die Demokratie ein Fremdwort ist. Das zeigt auch das Schicksal des Expräsidenten Nasheed.  Saskia Guntermann, Michael Marek

                                                Blick von der Malediven-Insel Vihamanaafushi
                                                • 5. 12. 2014

                                                  Erstes Urteil in Deutschland

                                                  Haft für Syrien-Rückkehrer

                                                  Vor einem Jahr war der 20-jährige Angeklagte noch Mitglied der Terrormiliz Islamischer Staat. Jetzt wurde er zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt.  

                                                  • 26. 11. 2014

                                                    Mutmaßliche Folterung in der Türkei

                                                    Sechs Polizisten in Haft

                                                    Türkischen Beamten wird vorgeworfen, einen 26-Jährigen schwer misshandelt zu haben. Der Mann gab an, er habe nur einen Streit schlichten wollen.  

                                                    • 14. 9. 2014

                                                      US-Bürger in Nordkorea verurteilt

                                                      Sechs Jahre Zwangsarbeit

                                                      Matthew Miller muss sechs Jahre in ein nordkoreanisches Arbeitslager – angeblich hat er spioniert. In einem Bericht heißt es, Menschenrechte seien „staatliche Souveränität“.  

                                                      • 8. 9. 2014

                                                        Investmentbetrüger Kerviel kommt frei

                                                        Fußfesseln und Milliardenschulden

                                                        Jérôme Kerviel hat als Banker der Société Générale 4,9 Milliarden Euro Schaden verursacht, die er zurückzahlen soll. Jetzt wurde er aus aus der Haft entlassen.  

                                                        • 7. 9. 2014

                                                          Homo-Hochzeit in Ägypten

                                                          Trauringe getauscht und verhaftet

                                                          Homosexualität ist in Ägypten nicht explizit verboten. Doch Gesetze gegen Unzucht werden oft herangezogen, um sie zu sanktionieren. Schon eine Feier kann zu viel sein.  

                                                          • 29. 7. 2014

                                                            Haftbedingungen in Brasilien

                                                            Folter gehört zum Repertoire

                                                            Human Rights Watch hat seit 2010 64 gewaltsame und inhumane Übergriffe auf Häftlinge registriert. Mehr als 150 Polizisten und Strafvollzugsbeamte gehören zu den Tätern.  

                                                            • 19. 5. 2014

                                                              Häftlinge fliehen aus Moabit

                                                              Ausbruch alter Schule

                                                              Aus der JVA Moabit sind am Montag zwei Untersuchungsgefangene entkommen. Der Justizsenator ist von der sportlichen Leistung beeindruckt.  Plutonia Plarre

                                                              • 13. 5. 2014

                                                                Ex-Präsident von Bayern München

                                                                Uli Hoeneß wurde erpresst

                                                                Ein Erpresser hat dem verurteilten Uli Hoeneß gedroht, ihm bei seiner bevorstehenden Haft Schwierigkeiten zu machen. Bei der Geldübergabe wurde der Mann gefasst.  

                                                                • 17. 4. 2014

                                                                  Sechs Jahre Haft für Tierschützerin

                                                                  Tierschutz mit unlauteren Mitteln

                                                                  Für eine Einschüchterungskampagne gegen ein Tierlabor muss eine britische Tierschützerin ins Gefängnis. Sie hatte Kunden und Zulieferer regelrecht terrorisiert.  

                                                                  • 27. 3. 2014

                                                                    Chinesischer Regierungskritiker Tan

                                                                    Frei nach fünf Jahren Haft

                                                                    Er war wegen „Aufrufs zur Untergrabung der Staatsmacht“ verurteilt worden, jetzt ist Tan Zuoren wieder frei – aber wohl unter strenger Beobachtung der Behörden.  

                                                                    • 19. 11. 2013

                                                                      Greenpeace-Protest in Russland

                                                                      Weiterer Aktivist auf Kaution frei

                                                                      Ein Zugeständnis der Justiz? Russland hat einen dritten Aktivisten von Greenpeace vorläufig aus dem Gefängnis entlassen. Weitere Anhörungen finden am Dienstag statt.  

                                                                      • 10. 11. 2013

                                                                        Inhaftierte Greenpeace-Aktivisten

                                                                        Unterstützer fordern Freilassung

                                                                        Wegen des Protests gegen die Ölförderung in der Arktis sitzen die 30 Besatzungsmitglieder der „Arctic Sunrise“ weiter in russischer Haft. Jetzt wird die Aktion gewürdigt.  

                                                                        • 22. 10. 2013

                                                                          Greenpeace in Russland

                                                                          Hoffnung für die Inhaftierten

                                                                          Die niederländische Regierung beantragt eine einstweilige Anordnung beim Internationalen Seegerichtshof. Kommen die Aktivisten nun frei?  Martin Kaul

                                                                          • 22. 9. 2013

                                                                            Verurteilung Bo Xilai

                                                                            Bo sitzt Chinas Führung im Nacken

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Felix Lee 

                                                                            Der Skandal um Bo Xilai hat gezeigt, das Korruption in Chinas Führungsspitze weit verbreitet ist. Doch ein hartes Urteil wird die Verhältnisse nicht ändern.  

                                                                            • 8. 9. 2013

                                                                              Verurteilter chinesischer Staatskritiker

                                                                              Autor Shi Tao kommt früher frei

                                                                              Zehn Jahre sollte der Dissident Shi Tao wegen Verrats von Staatsgeheimnissen im Knast sitzen. Nun ist er früher frei. Hinweise zu seiner Festnahme hatte Yahoo geliefert.  

                                                                              • 7. 3. 2013

                                                                                Abhör-Prozess in Italien

                                                                                Berlusconi mal wieder verurteilt

                                                                                Der frühere italienische Regierungschef Silvio Berlusconi ist zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das entschied ein Mailänder Gericht. Abfinden wird er sich damit nicht.  

                                                                                • 8. 2. 2013

                                                                                  Haftalltag in Deutschland

                                                                                  Acht Quadratmeter Wochenende

                                                                                  In der JVA Lübeck arbeiten zu wenige Beamte. Kommt es dann zu Engpässen, bleiben die Türen zu den Zellen geschlossen. 23 Stunden am Tag.  Kristiana Ludwig, Kristiana Ludwig

                                                                                  • 18. 12. 2012

                                                                                    Zehn Jahre Haft für Spionage

                                                                                    Hollywood-Hacker verurteilt

                                                                                    Ein Hacker hatte in den USA Hollywood-Stars, darunter Scarlet Johansson, ausspioniert. Jetzt muss der Mann für zehn Jahre ins Gefängnis.  

                                                                                  Haft

                                                                                  • Abo

                                                                                    10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                    Unterstützen
                                                                                  • taz
                                                                                    • Politik
                                                                                      • Deutschland
                                                                                      • Europa
                                                                                      • Amerika
                                                                                      • Afrika
                                                                                      • Asien
                                                                                      • Nahost
                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                    • Öko
                                                                                      • Ökonomie
                                                                                      • Ökologie
                                                                                      • Arbeit
                                                                                      • Konsum
                                                                                      • Verkehr
                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                      • Alltag
                                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                                      • Debatte
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                      • Medien
                                                                                      • Bildung
                                                                                      • Gesundheit
                                                                                      • Reise
                                                                                      • Podcasts
                                                                                    • Kultur
                                                                                      • Musik
                                                                                      • Film
                                                                                      • Künste
                                                                                      • Buch
                                                                                      • Netzkultur
                                                                                    • Sport
                                                                                      • Fußball
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                    • Berlin
                                                                                      • Nord
                                                                                        • Hamburg
                                                                                        • Bremen
                                                                                        • Kultur
                                                                                      • Wahrheit
                                                                                        • bei Tom
                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                      • Abo
                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                      • Info
                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                      • Shop
                                                                                      • Anzeigen
                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                      • Neue App
                                                                                      • Bewegung
                                                                                      • Kantine
                                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                                      • taz Talk
                                                                                      • taz in der Kritik
                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                      • Nord
                                                                                      • Panter Preis
                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                      • Archiv
                                                                                      • taz lab 2021
                                                                                      • Christian Specht
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                      • RSS
                                                                                      • Datenschutz
                                                                                      • Newsletter
                                                                                      • Informant
                                                                                      • Kontakt
                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln