• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 6. 2023, 16:52 Uhr

      EU-Nitratrichtlinie

      Deutschland entgeht Strafe

      Die EU will Deutschland nicht mehr wegen zu viel Nitrats aus Düngern im Wasser bestrafen. Damit falle ein Druckmittel zu früh weg, so Umweltschützer.  Jost Maurin

      in Landwirt bringt mit seinem Gespann Gülle im sogenannten Schleppschuh Verfahren auf einem Feld aus
      • 21. 5. 2023, 10:00 Uhr

        Greenpeace-Proteste auf dem Landtagsdach

        Nachspiel mit Sektkühler

        Kolumne Provinzhauptstadt 

        von Nadine Conti 

        Die CDU in Niedersachsen ärgert sich über den lässigen Umgang mit Protestierenden. Dabei hat der Landtag doch ein paar Demokratie-Botschafter übrig.  

        Greenpeace-Aktivisten stehen auf dem Dach des niedersächsischen Landtages und haben ein Banner mit der Aufschrift "Gasbohrung vor Borkum stoppen" herab gelassen, vor dem Gebäude stehen mehrere Polizeiwagen und Beamte..
        • 10. 5. 2023, 14:57 Uhr

          Markt für Fleischersatz gewachsen

          Mehr Tofu, weniger Fleisch

          2022 wurde in Deutschland 6,5 Prozent mehr Fleischersatz als im Vorjahr produziert. Regulierung dürfe diesen Trend nicht behindern, so Greenpeace.  Jost Maurin

          Bratlinge in einer Pfanne
          • 3. 5. 2023, 17:28 Uhr

            Protest gegen Gasbohrungen vor Borkum

            Greenpeace steigt Landtag aufs Dach

            Der Streit um Gasbohrungen vor der Nordsee-Insel Borkum spitzt sich zu. Greenpeace macht Niedersachsens Umweltminister Vorwürfe.  Nadine Conti

            Am Plenarsaal des niedersächsischen Landtages hängen große schwarz-gelbe Protestbanner mit den Aufschriften "No New Gas" und "Gasbohrung vor Borkum stoppen".
            • 18. 4. 2023, 11:40 Uhr

              Klage beim Europäischen Gericht

              Greenpeace gegen Greenwashing

              Verbände klagen dagegen, dass Atom- und Gaskraft laut EU-Taxonomie „nachhaltig“ sind. Der Streit könnte vor dem Europäischen Gerichtshof weitergehen.  Christian Rath

              Eine junge Frau trägt ein grünes Hütchen auf der Nase und schaut in die Kamera
              • 12. 4. 2023, 17:16 Uhr

                Russischer Umweltaktivist

                Druck auf Faeser in Fall Dolgov

                Der russische Umweltaktivist Roman Dolgov wurde nach Schweden abgeschoben. Nun protestiert auch die sächsische SPD gegen die Entscheidung.  Marina Mai

                Innenministerin Faeser
                • 4. 4. 2023, 18:55 Uhr

                  Meldeportal zur Müllvermeidung

                  Alles gut, wenn alle gut?

                  Wer in einer Bäckerei oder Imbiss keine Mehrwegverpackung bekommt, kann das bei Greenpeace melden. Ist es mehr als ein Beschwerdeportal für Spießer?  Luise Mosig

                  Dosentelefon mit einer Schnur verbunden
                  • 28. 3. 2023, 17:59 Uhr

                    Abschiebung aus Sachsen

                    Russe muss nach Schweden

                    Sachsen schiebt den russischen Friedens- und Umweltaktivisten Dolgow ab. SPD-Abgeordnete und NGOs fordern seine Rückkehr.  Marina Mai

                    Roman Dolgov im Jahr 2013 sitzt in einem Auto und macht mit beiden Händen das Zeichen: Daumen hoch
                    • 5. 3. 2023, 18:58 Uhr

                      Experte zum UN-Hochsee-Abkommen

                      „Erfolg für größten Lebensraum“

                      Das Hochsee-Abkommen ist eine große Chance, sagt Manfred Santen von Greenpeace. Doch es dürfe nicht von nationalen Interessen überlagert werden.  

                      Schildkröte im Meer.
                      • 5. 3. 2023, 10:41 Uhr

                        Hochseeabkommen zum Schutz der Meere

                        UN einigen sich

                        Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einigen sich auf ein Abkommen zum Schutz der Meere. Umweltaktivisten loben es als „historisch“.  

                        Ecuador, Puerto Lopez: Buckelwal springt vor der Küste aus dem Wasser.
                        • 9. 2. 2023, 18:48 Uhr

                          Aldi für bessere Tierhaltung

                          Keine Wurst mehr aus Qualställen

                          Aldi will ab 2030 verarbeitetes gekühltes Fleisch nur von Vieh aus besserer Tierhaltung verkaufen. Dafür erhält der Discounter Lob von ungewohnter Seite.  Jost Maurin

                          Ein Mund gefüllt mit Bockwürsten
                          • 10. 1. 2023, 18:52 Uhr

                            Klimaschutzklage gegen Volkswagen

                            Keine Daumenschrauben für VW

                            Das Landgericht Braunschweig hat die Klage gegen VW zugelassen. Die Kläger wollen Volkswagen verpflichten, ab 2029 keine Verbrenner mehr herzustellen.  Nadine Conti

                            VIele weiße Autos aus einer Drohne fotografiert, daneben ein gelbes Greenpeace-Banner
                            • 5. 11. 2022, 13:26 Uhr

                              Greenpeace-Aktion in Lübeck

                              Klettern gegen Entwaldung

                              Umweltak­ti­vis­t:in­nen haben Frachter mit Zellulose aus schwedischen und finnischen Wäldern blockiert. Sie protestieren damit gegen zu viel Rodung.  Clara Vuillemin

                              Das Bild zeigt Menschen auf einem Schlauchboot vor einer blau-roten Tanker-Wand mit einem gelben Transparent "European Ministers, protect our forests! Greenpeace".
                              • 26. 10. 2022, 18:40 Uhr

                                Greenpeace deckt Abfallexporte auf

                                Plastikmüll illegal verschifft

                                Greenpeace hat offenbar illegale Abfallexporte durch eine Recyclingfirma aus Reinbek aufgedeckt. Verschickt wurde giftiger und falsch gemischter Müll.  Lotta Drügemöller

                                Ein aus Plastikmüll nachgebildeter Drachenkopf; Greenpeace-Aktivist*innen haben ihn für einen Protest gegen Nestlé in der Schweiz gebaut
                                • 18. 9. 2022, 17:44 Uhr

                                  Greenpeace-Aktivist über Klimapolitik

                                  „Die Chancen werden nicht genutzt“

                                  Georg Kössler war Klimaexperte der Berliner Grünen, nun macht er als Politikchef von Greenpeace Druck auf die Regierung. „Das ist befreiend“, sagt er.  

                                  Georg Kössler steht zwischen grünen Büschen
                                  • 8. 9. 2022, 08:00 Uhr

                                    Klagen für den Klimaschutz

                                    Vor Gericht gegen Autokonzerne

                                    Immer wieder verklagen Klimaschützer Großkonzerne. Nun gehen die Prozesse gegen VW und Mercedes-Benz in die entscheidende Phase.  Christian Rath

                                    Mann vor Traktor auf einem Feld
                                    • 8. 8. 2022, 18:56 Uhr

                                      Klima- und Sozialpaket USA

                                      Mehr Schritte nach vorn als zurück

                                      Die US-Demokraten haben ihr eigenes Klima- und Sozialgesetz verwässert, um einen konservativen Parteigenossen zu überzeugen. Was ist übrig geblieben?  Susanne Schwarz

                                      Das Weiße Haus
                                      • 8. 8. 2022, 10:24 Uhr

                                        Gefährliche Müllentsorgung in Kambodscha

                                        Marken-Pulli im Brennofen verfeuert

                                        In Kambodscha landen Reste aus Textilfabriken in Ziegelöfen. Greenpeace hat Beweise gesammelt und kritisiert die Unternehmen Nike, Reebok, Next und andere.  Jean-Philipp Baeck

                                        Ein Arbeiter verbrennt Plastiksäcke in einem Brennofen in Kambodscha
                                        • 5. 8. 2022, 18:04 Uhr

                                          Drohende Rationierung von Energie

                                          Kein Gas mehr für Hähnchenställe?

                                          Wenn Gas rationiert wird, sollten Hühnermäster das Nachsehen haben, sagt Greenpeace. Der Vegetarierverband ProVeg will pflanzliche Kost bevorzugen.  Jost Maurin

                                          Hühner in einem Freilandgehege.
                                        • weitere >

                                        Greenpeace

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln