In Kiel zukünftig erlaubt: Oben-ohne-Baden für alle
Der Stadtrat hat die Badeordnung für die kommunalen Bäder so geändert, dass künftig nur noch primäre Geschlechtsmerkmale bedeckt sein müssen.
Lediglich eine Hose ist laut der neuen Badeordnung noch Pflicht – ansonsten können alle Menschen die Badekleidung tragen, die sie möchten. „Bislang mussten weiblich gelesene Menschen beim Baden ihre Brüste bedecken, männlich gelesene hingegen nicht“, sagt Ratsfrau Svenja Bierwirth von der Fraktion Die Politiker*innen. „Insbesondere für Frauen und trans* Menschen ist das ein wichtiger Schritt für die persönliche Freiheit und gegen Sexualisierung.“ Gemeinsam mit ihrem Kollegen Ove Schröter und der Ratsfrau Margot Hein von der Fraktion Die Linke hatte sie den Antrag eingebracht.
Der Vorstoß aus Göttingen, wo das Schwimmen oben ohne an Wochenenden für alle erlaubt ist, sei Anlass gewesen, sich die Kieler Badeordnung einmal genauer anzusehen. Dort störten sie sich insbesondere an der Formulierung, die „übliche Badebekleidung“ vorschreibt. Dies sei unpräzise und diskriminierend, sagt Bierwirth. Es setze voraus, was gesellschaftlich üblich sei: Bikinis oder Badeanzüge für weiblich gelesene Menschen, Badehosen für männlich gelesene.
Statt der „üblichen Badekleidung“, soll es nun „geeignete“ Kleidung sein, die „mindestens die primären Geschlechtsmerkmale“ bedeckt. Die Brust gilt als sekundäres Geschlechtsmerkmal und muss deshalb fortan nicht mehr bedeckt sein.
Sensibilisierung des Bäderpersonals geplant
Es sei klar, dass der Beschluss zur Änderung der Badeordnung nicht die gesellschaftlichen Realitäten ändere, sagt Bierwirth. „Darum ist es wichtig, dass das Bäderpersonal noch einmal sensibilisiert und geschult wird, etwaig vorkommende sexuelle Belästigung oder andere Konflikte zwischen Badegästen zu verhindern.“ Eine entsprechende Passage ist im angenommenen Antrag enthalten.
Mit der Zustimmung der Ratsfraktionen von SPD, Grünen, FDP, Südschleswigschem Wählerverband (SSW), Klima, Verkehr und Meer (KVM), Linken und den Politiker*innen wurde der Antrag am Donnerstag angenommen. Die Debatte habe ausschließlich aus positiven Reden bestanden, sagt Bierwirth. Die Fraktionen von CDU und AfD stimmten zwar gegen den Antrag, äußerten sich in der Debatte jedoch nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Einigung über die Zukunft von VW
Die Sozialpartnerschaft ist vorerst gerettet
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen