piwik no script img

Impfstoff nur für IndustrieländerReiche first

Reiche Länder haben sich die meisten Impfstoffdosen gesichert. Arme Länder müssen warten. Schlau ist das auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht.

Gefragte Ware: der Impfstoff der Mainzer Firma Biontech Foto: Biontech via dpa

Berlin taz | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) warnte vor zwei Wochen vor einem „Impfstoff-Nationalismus“. Und die Gruppe der großen Industrienationen (G20) versprach auf ihrem Online-Gipfel vergangenes Wochenende, „mit allen Mitteln“ dafür zu sorgen, dass Impfstoffe gegen das Coronavirus „global gerecht verteilt werden“. Die Impfstoffverteilung sei schließlich „der Schlüssel zur Erholung der Weltwirtschaft“, hieß es in ihrer Abschlusserklärung.

Die Realität ist trotzdem eine völlig andere. Schon Monate bevor klar war, ob die Covid-19-Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna und AstraZeneca wirken würden, haben sich die reichen Länder die meisten Dosen, die diese Firmen bis weit ins kommende Jahr produzieren können, für sich gesichert.

Dabei hatten Wissenschaftler*innen der Northeastern University in Boston bereits darauf hingewiesen, dass bei einer Verteilung der ersten zwei Milliarden Dosen eines Corona-Impfstoffs ausschließlich an die 50 reichsten Länder die Zahl der weltweiten Coronatoten um 33 Prozent geringer ausfallen würde. Würde hingegen dieselbe Menge an Impfstoffen gleichmäßig auf alle Länder verteilt, würde sich die Zahl der Corona-Toten um 61 Prozent verringern.

Nun warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), eine ungleiche Verteilung der Impfstoffe zu Lasten der armen Länder dürfte auch massive Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Und das würde wiederum auch die Industrieländer hart treffen.

Es drohen erhebliche ökonomische Schäden

Sollten Länder mit niedrigem Einkommen keinen Zugang zu Coronaimpfstoffen haben, würde das „erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen, die Jahrzehnte des wirtschaftlichen Fortschritts gefährden“, warnt die WHO und beruft sich auf eine Studie der Eurasia Group, die im Auftrag der Bill & Melinda Gates-Stiftung die wirtschaftlichen Auswirkungen bei einer ungleichen Verteilung der Impfstoffe untersucht hat.

Die Modellrechnungen der Eurasia Group haben ergeben, dass die Schwellen- und Entwicklungsländer bei gleichberechtigter Verteilung der Impfstoffe 2021 um 0,5 Prozent stärker wachsen könnten als die vom Internationalen Währungsfonds prognostizierten 4,9 Prozent. 2020 wird die Wirtschaftsleistung dieser Länder um 1,9 Prozent zurückgehen.

Deutsche Wirtschaft wäre besonders betroffen

Bei ungleicher Verteilung der Impfstoffdosen hingegen würden diese Länder 2021 bis zu vier Prozent unter der IMF-Vorhersage bleiben. Sprich: Ihre Volkswirtschaften würden auch im kommenden Jahr noch schrumpfen. Auch über zwei Jahre gerechnet könnte das Wachstum dieser Länder je nach Impfszenario um bis zu 4,5 Prozentpunkte schwanken.

Das wiederum hat Auswirkungen auf die Industrieländer. Denn geht es den Schwellen- und Entwicklungsländern wirtschaftlich schlecht, können auch die reichen Länder weniger Waren absetzen. Am schlimmsten betroffen wäre die deutsche Wirtschaft. Im schlimmsten Szenario könnte ihr in den beiden Pandemiejahren 2020/2021 rund 2,7 Milliarden Euro an Einnahmen wegfallen, wenn die ärmeren Länder nicht von Beginn an bei der Impfstoffverteilung in gleichberechtigtem Maße berücksichtigt werden.

Impfstoff-Nationalismus ist Realität

Es sieht ganz danach aus, dass es genau so kommen wird. Denn obwohl Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und andere Regierungschefs beim G20-Gipfel ausdrücklich dazu aufgerufen haben, die Impfstoffinitiative Covax der WHO zur gerechten Verteilung von Corona-Impfstoffen finanziell zu unterstützen, überwiegt bei allen reichen Ländern genau der Impfstoff-Nationalismus, den Bundespräsident Steinmeier anprangert.

Doch wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in einer Pressekonferenz im September schon sagte: „Es wäre schwer zu erklären, wenn durch deutsche Förderung die Impfungen woanders beginnen und wir selbst nichts hätten.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • 1G
    17900 (Profil gelöscht)

    Die Streitereien gehen doch jetzt schon los, weil UK etwas eher den Impfstoff bekommt.



    Wie wollte man es den Deutschen erklären, dass z.B. Mosambique ausreichende Mengen an Impfstoff erhält, wir in Deutschland aber bitte schön noch 3 Wochen warten müssen und erstmal nur das Krankenhauspersonal geimpft wird?

  • Der Impfstoff-Nationalismus ist beileibe nicht nur ökonomisch falsch. Das ist noch das geringere Problem.



    Wenn in armen Ländern nicht geimpft werden kann, hat das Vírus dort gegebenfalls mehrere Varianten entwickeln können. Ich meine ja mal nur so.

  • Korrekte Analyse, die auch die wohlfeilen Worte der Kanzlerin aus dem Frühjahr konterkariert: "Jedes Menschenleben zählt" und daher damals Lockdown total. Nein, es zählt nicht jedes Leben, schon gar nicht wenn es in armen Ländern gelebt wird.

    Man kann das alles so machen, aber bitte dann auch klar benennen und nicht thematisch beliebig mit der Moralkeule und Emotionen spielen . Das tut Politik aber gern und daher gibts da von mir zu recht vielen Themen eben keinen Applaus.

  • Wen interessiert denn, ob die Wirtschaft der Dritte-Welt-Länder wächst?

    Uns muss es gut gehen, Wir wollen billig bei Discounter shoppen, Wir wollen billig mit dem Flieger in die Ferne, und da soll es natürlich möglichst billig sein und die Buckel vom Buckeln möglichst krum. Sonst muss man noch direkt in die traurigen Augen schauen, dafür waren wir aber nicht beim Impfen!

  • Wo der Spahni Recht hat, hat er Recht.

    Nach dem Argument des Autors sollte man den Impfstoff erst in ärmere Länder geben. Dh man müsste dem hiesigen Pflegepersonal sagen, sorry, ihr noch nicht, obwohl wir ihn mit entwickelt haben, weil weltwirtschaftliche Zahlen es nahelegen.

    Das ist doch ein rein wirtschaftlicher, kapitalistisches Motiv!

    Man kann und muss die Frage stellen, wer zuerst. Aber zuviel auf die Wirtschaft zu schauen.

    • @fly:

      Es wurden die Folgen berechnet für die Varianten "reiche Nationen zuerst" und. "gleichmäßige Verteilung der Impfstoffe an alle Länder". Sie kritisieren eine Position, die im Artikel nicht steht.