• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 8. 2022

      Corona-Impfstoffentwicklung in Kuba

      Registrierung nicht rundgelaufen

      Kuba entwickelte mehrere Corona-Impfstoffe. Es ist still geworden um Soberana, Abdala und Co. Warum, erklärt Kubas Chef-Epidemiologe Francisco Durán.  Knut Henkel

      Ein Mann wird geimpft
      • 5. 8. 2022

        Therapeutin über Messie-Syndrom

        „Pathologische Horter schämen sich“

        Viele Menschen hängen an ihren Sachen, aber einigen fällt das Loslassen besonders schwer. Warum ist das so? Ein Gespräch mit Messie-Expertin Veronika Schröter.  

        Frau mit kleiner Tüte steht vor einem großen leeren Container - der Container fragt: Was, mehr hast du nicht ? Sie: "Nö"
        • 23. 7. 2022

          WHO zu Affenpocken

          Internationale Notlage ausgerufen

          In mittlerweile mehr als 150 Ländern sind Infektionsfälle bekannt geworden. Der WHO-Generaldirektor hat deshalb nun die höchste Alarmstufe ausgelöst.  

          Eine dünne Spritze sticht in einen männlichen Oberarm
          • 20. 5. 2022

            Affenpocken in Deutschland

            Geringe Ansteckungsgefahr vermutet

            In München wurde der erste Affenpockenfall gemeldet. Bundesgesundheitsminister Lauterbach geht von keiner hohen Dunkelziffer aus.  David Muschenich

            Affenpocken unter dem Elektronenmikroskop.
            • 19. 5. 2022

              WHO-Aufruf wegen Affenpocken

              Rigorose Kontaktverfolgung

              In Spanien, Portugal und weiteren Ländern sind Fälle von Affenpocken beim Menschen aufgetreten. Das RKI mahnt Ärzte in Deutschland zu erhöhter Wachsamkeit.  

              Diese elektronenmikroskopische Aufnahme aus dem Jahr 2003, die von den Centers for Disease Control and Prevention zur Verfügung gestellt wurde, zeigt reife, ovale Affenpockenvire
              • 5. 5. 2022

                Nachrichten in der Coronakrise

                Fast 15 Millionen Pandemietote

                Corona hat bis Ende 2021 etwa 14,9 Millionen Leben gekostet. Viele Todesfälle gehen nicht direkt auf das Virus, sondern auf überlastete Gesundheitssysteme zurück.  

                • 6. 2. 2022

                  Durchbruch bei mRNA-Forschung

                  Corona-Impfstoff bald aus Afrika

                  Die patentunabhängige Entwicklung eines Impfstoffs in Südafrika läuft gut. Erste Tests könnten im Herbst beginnen.  

                  Ein Mensch in einem Labor mit weißer Laborkleidung
                  • 5. 2. 2022

                    Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                    Die Erdoğans haben sich angesteckt

                    Türkeis Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan und seine Frau Emine wurden positiv getestet. In Österreich gilt seit Samstag die Impfpflicht. Das Impftempo sinkt.  

                    Die Erdogans und Selenskis bei einem Staatsempfang, flankiert von salutierenden Soldaten.
                    • 9. 1. 2022

                      Covid-Impfstoff aus Kuba

                      Havanna wartet auf die WHO

                      Kuba setzt Impfstoffe aus eigener Produktion ein. Die funktionieren, wie die Infektionszahlen zeigen. Doch die WHO hat die Vakzine nicht registriert.  Knut Henkel

                      Schüler mit Mundschutz gehen an einem Bild von Che Guevara vorbei
                      • 7. 1. 2022

                        Nachrichten in der Coronakrise

                        2G-Plus in der Gastronomie kommt

                        Bund und Länder einigen sich auf eine Testpflicht für Geimpfte und Genesene in Gaststätten. Die Gesundheitsminister wollen am Montag erneut beraten.  

                        Olaf Scholz, umringt von Sternsingern
                        • 18. 12. 2021

                          Nachrichten in der Coronakrise

                          Tausende bei Corona-Demos

                          In zahlreichen deutschen Städten protestierten Menschen gegen Corona-Maßnahmen, überwiegend blieb es friedlich. Lauterbach für schärfere Einreiseregeln.  

                          • 2. 12. 2021

                            Pandemievertrag der WHO

                            Protektionistischer Markt

                            Gastkommentar 

                            von Unni Karanukara 

                            Das neue Pandemieabkommen der WHO ändert nichts an der ungleichen Verteilung von Ressourcen. Nötig ist eine Dekolonisierung der Gesundheitspolitik.  

                            Fläschchen mit Impfstoff.
                            • 28. 11. 2021

                              Coronavirus-Mutation Omikron

                              Der Egoismus der Reichen

                              Kommentar 

                              von Lutz van Dijk 

                              Wenn reiche Länder Impfstoffe horten, entstehen neue Varianten. Die ungerechte Verteilung ist das Problem. Reisebeschränkungen sind wirkungslos.  

                              • 17. 11. 2021

                                Impfstoffverteilung durch Covax

                                Kein Grund zum Feiern

                                Die Initiative Covax sollte den ärmeren Teil der Welt mit Impfstoff versorgen. Doch von dem Ziel ist die Impfallianz weit entfernt.  Marc Engelhardt

                                Ein Transporter vor einem Flugzeug.
                                • 7. 10. 2021

                                  Empfehlung der WHO

                                  Endlich ein Malaria-Impfstoff

                                  Die WHO empfiehlt erstmals die allgemeine Anwendung eines Impfstoffs gegen Malaria. Er soll vor allem Kindern in Afrika verabreicht werden.  Dominic Johnson

                                  Ein Kind bekommt eine Spritze
                                  • 28. 9. 2021

                                    Sexuelle Ausbeutung im Kongo

                                    „Wegen des Geldes hielt ich es aus“

                                    WHO-Mitarbeiter, die im Kongo gegen Ebola kämpften, beuteten lokale Mitarbeiterinnen systematisch sexuell aus. Das gesteht die WHO in einem Bericht.  Dominic Johnson

                                    Frauen reinigen Gummistiefel in bunten Plastikeimern
                                    • 2. 9. 2021

                                      Internationale Studie der WHO

                                      Zahl der Demenzkranken steigt rasant

                                      Bis 2030 dürften rund 40 Prozent mehr Menschen mit Demenz leben als heute. Die WHO würdigt Deutschlands „nationale Demenzstrategie“ als gutes Beispiel.  

                                      Eine Frau sitzt mit einer Seniorin auf dem sofa und sieht sich ein Fotoalbum an
                                      • 1. 9. 2021

                                        Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                        WHO-Zentrum in Berlin eingeweiht

                                        Die Einrichtung soll per Datenanalyse neue Pandemien schnell erkennen und bei der Eindämmung helfen. Das Bundeskabinett ergänzt die Arbeitsschutzverordnung.  

                                        Eine Spritze wird mit einer Flüssigkeit aus einem kleinen Glas aufgezogen
                                        • 5. 7. 2021

                                          Ärger über EU in Indien und Afrika

                                          Bürokratie gegen Indiens Geimpfte

                                          Der neue digitale Impfpass der EU erkennt AstraZeneca-Vakzine, die unter Lizenz etwa in Indien hergestellt worden sind, nicht an.  Natalie Mayroth, Dominic Johnson

                                          Zwei Frauen mit Maske halten sich den Oberarm
                                          • 5. 7. 2021

                                            Neue Coronawelle in Afrika

                                            „Schlimmer als alles bisher“

                                            Die dritte globale Coronawelle hat Afrika voll im Griff. Und während sich neue Virusvarianten ausbreiten, versiegen die globalen Impfstofflieferungen.  Lutz van Dijk

                                            Flughafen Kampala, Uganda am 31. Mai: Menschen warten auf auf einer Tribühne ihre Impfdosis
                                          • weitere >

                                          WHO

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln