• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 7. 2022, 10:59 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

      Russland steigt 2024 aus ISS aus

      Das Kontrollzentrum für ukrainischen Getreideexport ist ab Mittwoch startklar. Großbritannien hat neue Sanktionen gegen Russland verhängt.  

      Raumsstation im All
      • 5. 7. 2022, 08:59 Uhr

        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

        Slowjansk stark unter Beschuss

        Nach der russischen Eroberung von Luhansk wird um Donezk gekämpft. Die Linke will der Aufnahme von Schweden und Finnland in die Nato nicht zustimmen.  Lisa Schneider, Gemma Teres Arilla

        Eine leere Straße mit Barrkaden, gesehen durch eine kaputte Windschutzscheibe
        • 8. 5. 2022, 19:48 Uhr

          Steinmeier, Landtagswahlen und ISS

          Möppeliger Hilfssheriff im Saloon

          Kolumne Die Woche 

          von Friedrich Küppersbusch 

          Die Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl sind schwach und stille Diplomatie wird als russlandfreundlich gescholten. Außerdem: Rückkehr von der ISS.  

          Wahlplakat von Mona Neubaur
          • 18. 3. 2022, 08:22 Uhr

            Deutsch-Russische Forschungsprojekte

            Eiszeit in der Wissenschaft

            Für deutsch-russische Forschungsprojekte bedeutet Putins Angriffskrieg das Aus. So gut wie alle wissenschaftlichen Kooperationen sind ausgesetzt.  Manfred Ronzheimer

            Drei Astronauten in ihren Weltraum-Anzügen
            • 2. 11. 2021, 14:30 Uhr

              Astronaut aus dem Saarland

              Maurer will endlich abheben

              Matthias Maurer soll Samstagabend als 12. Deutscher ins All starten. Die Mission Cosmic Kiss bringt vier Raumfahrer zur Raumstation ISS.  Christoph Schmidt-Lunau

              Matthias Maurer in Astronautenmontur
              • 5. 10. 2021, 18:56 Uhr

                Russischer Regisseur zur ISS gestartet

                Zum Filmdreh ins All

                Der russische Regisseur Klim Schipenko ist am Dienstag zur Raumstation ISS gestartet. Er will im Weltall einen Spielfilm drehen – als erster Mensch überhaupt.  Inna Hartwich

                Drei Menschen in Raumfahrtanzügen.
                • 5. 10. 2021, 18:26 Uhr

                  Erster Spielfilm im Weltall

                  Mit Kamera und Kosmonauten

                  Russland lässt einen Spielfilm im Weltall drehen. Und hat damit nach langer Zeit mal wieder die USA ausgestochen. Die Kosten bleiben geheim.  David Muschenich

                  Start einer Rakete.
                  • 30. 5. 2020, 09:42 Uhr

                    Raumfahrtexperte über Musks' Raketen

                    „SpaceX hat eine Vision“

                    Zweiter Versuch am Samstag: Erstmals schickt ein Privatunternehmen Menschen ins All. Wie das möglich ist, erklärt Space-Startup Berater Sebastian Straube.  Ingo Arzt

                    Fotografen vor den SpaceX-Gelände
                    • 25. 8. 2019, 19:05 Uhr

                      Kriminalität auf der ISS

                      Die „Hackerin“ aus dem All

                      Spacewalks und Experimente: NASA-Astronautin Anne McClain war auf der ISS schwer beschäftigt – wohl auch mit dem fremde Bankkonten.  Johannes Drosdowski

                      NASA-Astronautin Anne McClain blickt streng in die Kamera. Sie trägt ihre Astronautinnen-Ausrüstung, unter anderem enen Helm mit Mirkophonen.
                      • 26. 3. 2019, 19:13 Uhr

                        NASA sagt Außeneinsatz ab

                        Nichts zum Anziehen

                        Kommentar 

                        von Lin Hierse 

                        Zum ersten Mal sollten ausschließlich Frauen einen Spacewalk an der Internationalen Raumstation bestreiten. Doch es scheitert an der Kleidung.  

                        Eine Person trägt einen Raumanzug im Weltall
                        • 8. 3. 2019, 17:35 Uhr

                          Erste deutsche Astronautinnen

                          Starttermin 2020

                          Bisher war keine Deutsche im All. Claudia Kessler will das mit ihrer Initiative ändern – und zwar so schnell wie möglich. Am Frauentag wird sie geehrt.  Anna Klöpper

                          Eine Frau blickt lächelnd in die Kamera
                          • 20. 12. 2018, 11:15 Uhr

                            Astronaut Gerst zurück von ISS

                            Plätzchen im All, Äpfel auf der Erde

                            Alexander Gerst ist nach gut einem halben Jahr und einer reibungslosen Landung zurück auf der Erde. Diese wirkte brutal – war aber „nach Plan“.  Jann-Luca Zinser

                            Astronaut Alexander Gerst ist wieder auf der Erde gelandet
                            • 11. 10. 2018, 18:19 Uhr

                              Sojus-Start zur ISS ist gescheitert

                              Raumfahrer müssen notlanden

                              Auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS erlitt eine russische Sojus-Rakete einen Fehlstart. Muss Kommandant Alexander Gerst nun länger bleiben?  

                              Rettungsmannschaften stehen neben der notgelandeten russischen Sojus-Kapsel in der Steppe von Kasachstan
                              • 4. 10. 2018, 19:14 Uhr

                                Alexander Gerst als ISS-Kommandant

                                Der deutsche Chef im All

                                Der Astronaut Alexander Gerst macht im Universum eine ausgezeichnete Figur. Seine Rolle wird auf der Erde aber mit viel nationalem Pathos aufgeladen.  Arno Frank

                                Angela Merkel fröhlich neben einem Bildschirm, darauf ist zu sehen: Alexander Gerst in der Raumstation
                                • 4. 9. 2018, 19:26 Uhr

                                  Kinder befragen ISS-Kommandanten

                                  Major Gerst, völlig losgelöst

                                  Weltraumforschung lockt meist nur Nerds an. Wenn Astronaut Alexander Gerst live von der ISS talkt, ist das allerdings wirklich unterhaltsam.  Simone Schmollack

                                  Alexander Gerst auf Leinwand, Kinder davor
                                  • 16. 8. 2018, 17:30 Uhr

                                    Projekt Icarus beginnt Testphase

                                    Tiere total überwacht aus dem All

                                    Eine Antenne an der Internationalen Raumstation empfängt Daten von Sendern an tausenden Tieren. Das soll auch dem Katastrophenschutz dienen.  Lin Hierse

                                    Ein Astronaut befestigt eine Antenne an der Internationalen Raumstation
                                    • 7. 7. 2018, 09:33 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Luftiges Land in Richtung Braun

                                      Deutschland vom Weltraum aus betrachtet, ist mit geradezu außerirdisch klarer Deutlichkeit ein wahnhaftes Konstrukt.  Leo Fischer

                                      • 6. 6. 2018, 10:14 Uhr

                                        Mit Astronaut Alexander Gerst ins All

                                        Schülerwünsche für 2068 fliegen mit

                                        Am Mittwoch startet der deutsche Astronaut Alexander Gerst zur Weltraumstation ISS. Mit an Bord: eine Kapsel voller Schülerwünsche für 2068.  

                                        Foto eines Helmes im All
                                        • 6. 6. 2018, 08:15 Uhr

                                          Erster deutscher ISS-Chef Alexander Gerst

                                          Mit Käsespätzle ins All

                                          Astronaut Alexander Gerst fliegt am Mittwoch für einige Monate auf die Internationalen Raumstation ISS. Er ist der post-heroische Mann im Weltraum.  Alem Grabovac

                                          Alexander Gerst trägt einen Raumanzug
                                          • 19. 4. 2017, 18:28 Uhr

                                            Frauen in der Raumfahrt

                                            „Wir haben ja nicht mehr 1950“

                                            Wer wird die erste Deutsche im All? Das Projekt „Die Astronautin“ kürte ihre Finalistinnen. Aber nur eine darf auf die ISS.  Yvonne Elfriede Hein

                                            Die Gewinnerinnen des Wettbewerbs
                                          • weitere >

                                          ISS

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln