Das Kontrollzentrum für ukrainischen Getreideexport ist ab Mittwoch startklar. Großbritannien hat neue Sanktionen gegen Russland verhängt.
Nach der russischen Eroberung von Luhansk wird um Donezk gekämpft. Die Linke will der Aufnahme von Schweden und Finnland in die Nato nicht zustimmen.
Die Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl sind schwach und stille Diplomatie wird als russlandfreundlich gescholten. Außerdem: Rückkehr von der ISS.
Für deutsch-russische Forschungsprojekte bedeutet Putins Angriffskrieg das Aus. So gut wie alle wissenschaftlichen Kooperationen sind ausgesetzt.
Matthias Maurer soll Samstagabend als 12. Deutscher ins All starten. Die Mission Cosmic Kiss bringt vier Raumfahrer zur Raumstation ISS.
Der russische Regisseur Klim Schipenko ist am Dienstag zur Raumstation ISS gestartet. Er will im Weltall einen Spielfilm drehen – als erster Mensch überhaupt.
Russland lässt einen Spielfilm im Weltall drehen. Und hat damit nach langer Zeit mal wieder die USA ausgestochen. Die Kosten bleiben geheim.
Zweiter Versuch am Samstag: Erstmals schickt ein Privatunternehmen Menschen ins All. Wie das möglich ist, erklärt Space-Startup Berater Sebastian Straube.
Spacewalks und Experimente: NASA-Astronautin Anne McClain war auf der ISS schwer beschäftigt – wohl auch mit dem fremde Bankkonten.
Zum ersten Mal sollten ausschließlich Frauen einen Spacewalk an der Internationalen Raumstation bestreiten. Doch es scheitert an der Kleidung.
Bisher war keine Deutsche im All. Claudia Kessler will das mit ihrer Initiative ändern – und zwar so schnell wie möglich. Am Frauentag wird sie geehrt.
Alexander Gerst ist nach gut einem halben Jahr und einer reibungslosen Landung zurück auf der Erde. Diese wirkte brutal – war aber „nach Plan“.
Auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS erlitt eine russische Sojus-Rakete einen Fehlstart. Muss Kommandant Alexander Gerst nun länger bleiben?
Der Astronaut Alexander Gerst macht im Universum eine ausgezeichnete Figur. Seine Rolle wird auf der Erde aber mit viel nationalem Pathos aufgeladen.
Weltraumforschung lockt meist nur Nerds an. Wenn Astronaut Alexander Gerst live von der ISS talkt, ist das allerdings wirklich unterhaltsam.
Eine Antenne an der Internationalen Raumstation empfängt Daten von Sendern an tausenden Tieren. Das soll auch dem Katastrophenschutz dienen.
Deutschland vom Weltraum aus betrachtet, ist mit geradezu außerirdisch klarer Deutlichkeit ein wahnhaftes Konstrukt.
Am Mittwoch startet der deutsche Astronaut Alexander Gerst zur Weltraumstation ISS. Mit an Bord: eine Kapsel voller Schülerwünsche für 2068.
Astronaut Alexander Gerst fliegt am Mittwoch für einige Monate auf die Internationalen Raumstation ISS. Er ist der post-heroische Mann im Weltraum.
Wer wird die erste Deutsche im All? Das Projekt „Die Astronautin“ kürte ihre Finalistinnen. Aber nur eine darf auf die ISS.