• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 4. 2022

      Kampf gegen IS in Sahelzone

      Mali darf sich nicht wiederholen

      Die internationalen Militäreinsätze in Mali gelten als gescheitert. Jetzt wird der Niger wichtigster Standort ausländischer Antiterrortruppen.  Katrin Gänsler

      Eine blonde Frau und eine dunkelblonde Frau begrüßen zwei Soldaten und drei Männer in langen Roben vor einem Flugzeug auf dem "Luftwaffe" steht
      • 14. 1. 2022

        IS-Prozess in Hamburg

        Dem IS den Sohn zugeführt

        Prozess gegen Stefanie A., die ihren minderjährigen Sohn als Rekrut nach Syrien gebracht haben soll  Friederike Gräff

        • 24. 2. 2021

          Mehr als zehn Jahre Haft für Islamisten

          Der Scheich hinter Gittern

          Er soll Statthalter des IS in Deutschland gewesen sein: Abu Walaa organisierte Ausreisen zur Terrormiliz. Nun muss er für lange Jahre ins Gefängnis.  Konrad Litschko

          "Abu Walaa" mit maskiertem Gesicht und Kapuze, zieht sich die Schirmmütze weiter runter ins Gesicht. Er trägt einen grauen Pullover
          • 14. 1. 2020

            IS-Prozess in Hamburg

            Beweise aus dem IS-Büro

            Vor dem Hamburger Landgericht ist ein mutmaßlicher IS-Kämpfer angeklagt. Doch der 27-Jährige will nur Hilfsgüter gebracht haben.  Friederike Gräff

            Zwei Männer in orangenen Overalls sitzen nebeneinander
            • 30. 4. 2019

              Video von IS-Terrorist Baghdadi

              Und er lebt doch noch

              Das neue Video des IS-Chefs zeigt: Die Zerschlagung des Kalifats ist nur ein Etappensieg. Doch warum ließ Baghdadi so lange auf sich warten?  Inga Rogg, Jannis Hagmann

              ein Mann im Schneidersitz, neben ihm eine Kalashnikov
              • 25. 4. 2019

                US-geführte Angriffe in Syrien

                1.600 tote Zivilisten in Al-Rakka

                Bei den Kämpfen um die frühere Hauptstadt des IS sollen durch das Eingreifen der US-geführten Koalition laut Amnesty viele Menschen getötet worden sein.  

                Uniformierte in einem Wagen vor einer Ruine
                • 15. 4. 2019

                  IS-Rückkehrerinnen in Deutschland

                  Einmal IS und zurück

                  Deutschland hat eine IS-Anhängerin zurückgeholt. Andere warten auf ihre Heimreise. Ob sie wirklich mit dem IS gebrochen haben, ist unklar.  Sabine am Orde, Konrad Litschko

                  Frauen in Niqab stehen vor einem Maschendrahtzaun
                  • 5. 4. 2019

                    IS-Ehemalige Carla S.

                    Zurück aus dem Kalifat

                    Lange wurde über Rückholungen deutscher IS-Anhänger in Syrien debattiert, nun erfolgte die erste: Carla S. aus Oberhausen.  Konrad Litschko

                    Frauen fliehen mit ihren Kindern aus dem IS-Dorf im Osten des Landes.
                    • 12. 5. 2018

                      Parlamentswahl im Irak

                      Kompromisse und Korruption

                      Iraks Ministerpräsident Haider al-Abadi sieht sich bereits vor der Wahl als Sieger, Bagdad ist friedlich wie lange nicht. Aber viele Probleme sind ungelöst.  Inga Rogg

                      Ein riesiges Plakat an einer Hauswand in Bagdad mit dem Konterfei des Ministerpräsidenten Haidar al-Abadi
                      • 4. 3. 2018

                        Einsatz der Bundeswehr

                        Mehr Soldaten nach Afghanistan

                        Ein Einsatz ohne Ende? Eigentlich sollte die Bundeswehr schon raus sein aus Afghanistan. Nun soll die Truppe dort kräftig aufgestockt werden.  

                        Von der Leyen geht mit Soldaten durch ein Feldlager
                        • 22. 1. 2018

                          Irakisches Urteil für deutsches IS-Mitglied

                          Lamia K. zum Tode verurteilt

                          Eine Mannheimerin soll im Irak dem IS beigetreten sein. Deutsche Behörden drängen darauf, das Todesurteil in eine Haftstrafe umzuwandeln.  Sabine am Orde

                          Ein Gebäude des IS, es sieht aus, als würde es bald einstürzen
                          • 23. 10. 2017

                            IS-Miliz in Syrien

                            Mehr als hundert Zivilisten getötet

                            Die Extremisten des IS hätten innerhalb von 20 Tagen etwa 116 Zivilisten ermordet, sagt die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.  

                            Ein Auto fährt mit sschwarz-weißer Flagge in trockener Landschaft
                            • 17. 10. 2017

                              Rakka vom IS zurückerobert

                              Kurden stürmen das Herz des Kalifats

                              Bis zum Tod wollten sie kämpfen, am Ende sind die IS-Kämpfer aus Rakka geflohen. Das Kalifat als Territorialgebiet dürfte damit am Ende sein.  Wolf Wittenfeld

                              Kurdische Kämpfer in Siegerpose auf einem Truck
                              • 13. 9. 2017

                                Politthriller über ostdeutschen IS-Kämpfer

                                Eine andere Realität

                                „Jenseits“ ist ein bemerkenswerter Roman über einen jungen Ostdeutschen, den es zum IS zieht. Der Autor ist Investigativjournalist bei der „Zeit“.  Reiner Wandler

                                Fernsehaufnahme von Männern mit Gewehren, die über ein Feld laufen
                                • 26. 7. 2017

                                  Eroberung von Mossul

                                  Vier deutsche Frauen in Haft

                                  Bei der Befreiung Mossuls von der IS-Terrormiliz wurden 20 ausländische Dschihadistinnen festgenommen. Davon sind vier aus Deutschland.  

                                  Vier voll verschleierte Frauen mit Gewehren
                                  • 1. 5. 2017

                                    Preisgekröntes Buch über den IS

                                    Die den Ruhm im Tod suchen

                                    Der US-Journalist Joby Warrick erzählt, wie alles begann mit dem IS. Für die packende Reportage „Schwarze Flaggen“ erhielt er den Pulitzer-Preis.  Jens Uthoff

                                    Ein Soldat in einem Tunnel vor einer Wandmalerei der IS-Fahne
                                    • 5. 4. 2017

                                      Selbstmordattentate im Irak

                                      Mindestens 31 Tote bei IS-Angriffen

                                      In der nordirakischen Stadt Tikrit haben Kämpfer des IS mindestens 31 Menschen getötet. Die Angreifer waren als Polizisten verkleidet in die Stadt gekommen.  

                                      Ein Mann geht an einem Autowrack vorbei, die Häuser liegen in Trümmern
                                      • 26. 3. 2017

                                        Umkämpfte Gebiete in Syrien

                                        IS schürt Sorge um Euphrat-Damm

                                        Der Euphrat-Damm ist umkämpft. Bricht er, droht eine Katastrophe. Wäre eine militärisch in die Ecke gedrängte Terrormiliz IS zur Sabotage fähig?  

                                        Vier Kämpfer liegen hinter einem flachen Steinwall und zielen mit ihren Waffen in die Wüste
                                        • 24. 2. 2017

                                          Kampf gegen den IS in Syrien und Irak

                                          Autobombe tötet über 40 Menschen

                                          Die IS-Hochburg Al-Bab galt schon als eingenommen, da tötet ein Selbstmordattentäter vor allem Rebellen. Doch in Aleppo und Mossul gerät der IS weiter unter Druck.  

                                          schwer bewaffnet stehen drei Soldaten vor einer von Schüssen durchlöcherten Hauswand
                                          • 23. 2. 2017

                                            Bürgerkrieg in Syrien

                                            Rebellen nehmen IS-Hochburg ein

                                            Die türkische Armee hatte die Stadt Al-Bab wochenlang belagert. Jetzt haben die mit der türkischen Armee verbündeten Rebellen sie vom IS zurückerobert.  

                                            Vier Männer sitzen nebeneienander und essen
                                          • weitere >

                                          IS-Miliz

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln