Homophobie in Tansania: Mit Spezialeinheit verfolgt
Homosexualität ist in Tansania illegal. Eine neu gebildete Spezialeinheit soll in der Großstadt Daressalam nun Menschen aus der LGBTI-Community verfolgen.
Das Komitee besteht demnach unter anderem aus Ärzten und Polizisten, und ist bei der tansanischen Kommunikationsbehörde angesiedelt, die auch Pornografie verfolgen soll. Medienberichten zufolge soll das Komitee am Montag seine Arbeit aufnehmen. Makonda erklärte, Homosexualität sei gegen den Willen Gottes. Er hat bereits in der Vergangenheit zur Verfolgung von Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen aufgerufen.
Die tansanischen Behörden verfolgen eine in vielen Bereichen repressive Sozialpolitik. So verbot das Gesundheitsministerium im September Werbung für Familienplanung, schwangere Schülerinnen werden vom Schulbesuch ausgeschlossen und zahlreiche Gesundheitszentren zur Versorgung von Aids-Patienten wurden in den vergangenen Monaten geschlossen. Aktivisten der Homosexuellenbewegung werden laut Menschenrechtlern systematisch verfolgt.
Kriminalisierung und Diskriminierung von Homosexuellen ist in verschiedenen afrikanischen Ländern weit verbreitet. Im Nachbarland Kenia kann homosexueller Verkehr mit bis zu 14 Jahren Haft bestraft werden. In Uganda drohte zeitweise durch ein neues Gesetz gar die Todesstrafe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ole Nymoen und die Frage des Krieges
Kampflos in die Unfreiheit?
Juryauswahl bei Harvey-Weinstein-Prozess
Nicht objektiv genug
Kampagne gegen Außenwerbung
Anti-Werbe-Ini droht, Hamburg zu verklagen
SPD-Jugendorganisation
Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
Katy Perry im Weltraum
CO2-Schleuder mit Scheinemanzipation
Koalitionspläne für Wochenarbeitszeit
Effektiv mehr Zeit