Hilfsaktion vom PEN Berlin: Feuerwehrautos für die Ukraine
Die Schriftstellervereinigung PEN Berlin hat 167.000 Euro Spenden gesammelt. So konnten dringend benötigte Hilfsgüter nach Charkiw gebracht werden.
In der Region Charkiw hat die russische Armee seit Kriegsbeginn die Infrastruktur weitgehend zerstört. Auch nach der Befreiung im September fehlt es den Menschen an allem, besonders aber an Wasser, Strom und Wärme.
Wichtig sei bei der Aktion gewesen, dass sie über die Moral und die Solidaritätsgeste hinaus einen Unterschied mache, sagte Schriftsteller Ralf Bönt, der die Hilfsaktion mit Bednarz und in Kooperation mit dem PEN Berlin angestoßen hatte. „Weil die russischen Aggressoren Infrastruktur angreifen, versuchen wir, im Rahmen unserer Möglichkeiten mobile Infrastruktur zu liefern“, ergänzte Yücel. Bednarz rief zur Unterstützung des „beeindruckenden Freiheitskampfs“ der Ukrainer auf.
Bis Anfang Januar seien durch private und Unternehmensspenden rund 167.000 Euro zusammengekommen, heißt es weiter. Die Spendenaktion werde nun bis zum 23. Januar verlängert. Anschließend soll ein zweiter Transport mit Hilfsgütern in die Ukraine starten.
Um die Verteilung werde sich nun Serhij Zhadan kümmern und die Güter dort hinschicken, wo sie am dringensten gebraucht werden. Der erste Einsatzort wird Kosatscha Lopan sein, wo die russischen Besatzungstruppen Massengräber und eine verwüstete Infrastruktur hinterlassen haben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!