taz zahl ich taz zahl ich
Nach dem Attentat von Solingen setzen sich Populismus und entmenschlichende Sprache über Migrant*innen durch. Das hilft aber nicht gegen Islamismus.
9.9.2024
Wie ist es um die Integrationsinfrastruktur in Deutschland bestellt? Zu Besuch im Jugendclub Lynar in Berlin, wo auch der Nahostkonflikt Thema ist.
4.11.2023
Martha Dudzinski arbeitet dafür, dass sich mehr Frauen mit Migrationshintergrund eine Karriere zutrauen. Sie hat die Initiative SWANS mitbegründet.
16.8.2020
Für Schüler*innen in Jordanien hat das neue Schuljahr noch nicht wirklich begonnen: Seit Wochen streiken ihre Lehrer*innen für 50 Prozent mehr Lohn.
25.9.2019
Eine Studie belegt, was alle schon wussten: Berlin ist unfassbar schnell. Zumindest im Nahverkehr, zumindest in der Theorie.
28.8.2019
Ein „Welt“-Autor bezeichnet die SPD-Politikerin Sawsan Chebli als „Göre“. Die Zeitung selbst entschuldigt sich, er bleibt dabei.
26.8.2019
Seit über 60 Jahren kommen Schutzsuchende in Marienfelde an – früher kamen sie aus der DDR, heute aus Syrien, dem Irak und Afghanistan.
19.8.2019
Die Welt feiert den Internationalen Tag der Katze. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Verehrung der Katze auch in Ihren Alltag integieren können.
8.8.2019
Ihre Frisur oder das Altern – Autorinnen werden oft auf Themen reduziert, die nichts mit ihrer Arbeit zu tun haben. Jetzt drehen sie den Spieß um.
7.8.2019
Zeitarbeiter*innen in Polen helfen, Alexas Spracherkennung zu verbessern. Diese Jobs sind nicht unproblematisch.
6.8.2019
Zur Verbesserung seiner Spracherkennung lässt Google Mitarbeiter*innen Aufnahmen anhören. Damit ist jetzt vorerst Schluss.
2.8.2019
Ein Video zeigt einen brutalen Pfefferspray-Einsatz der Polizei gegen Demonstrant*innen in Kassel. Zwei Betroffene reichten jetzt Klage ein.
1.8.2019
Beim Schweinefleisch hört der Spaß auf. Findet zumindest die „Bild“-Zeitung und legt die Grundlage für einen rechten Shitstorm.
23.7.2019
Bisher wurden Ehen in Dänemark per Mausklick im Internet geschieden. Ein neues Gesetz erhöht nun die Anforderungen.
22.7.2019
Deutsche Medien kritisieren Trumps Tweets über Demokratinnen „mit Migrationshintergrund“. Diese Bezeichnung ist aber Blödsinn.
17.7.2019
Namen definieren das Geschlecht. Deshalb sind Wechsel und nichtbinäre Optionen bisweilen lebenswichtig. In Island wird der Sache nachgegangen.
4.7.2019
Das E-Book oder die Playlist auf der Streaming-Plattform kann man nicht verlieren. Oder doch? Wie sich Eigentum im Netz verändert.
3.7.2019