Hartmut Palmer über Politikjournalismus: „Bonn war ein Dorf“
Hartmut Palmer war Journalist in Bonn und Berlin. Ein Gespräch über das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt und die Rolle von Franz Josef Strauß.
Für das Gespräch hat Hartmut Palmer einen Treffpunkt im alten Bonner Regierungsviertel vorgeschlagen: das Bundesbüdchen, den berühmtesten Kiosk der damaligen Hauptstadt. Minister und Journalisten trafen sich dort zwischen Plenarsaal und Ministerien, das Kanzleramt war auch nicht weit. Jetzt steht Palmer hier in der Sonne, Rucksack auf dem Rücken, Pullover um die Schultern gelegt, wir sind gleich beim Du.
taz am wochenende: Hartmut, du hast beide Hauptstädte als Journalist erlebt, Bonn und Berlin. Was war Bonn für eine Welt?
Hartmut Palmer: So überschaubar, dass hier eigentlich nichts geheim blieb. Jedenfalls glaubten wir das damals. Die Journalisten hockten mit den Lobbyisten und den Politikern dicht aufeinander. Vor allem in den vielen Kneipen, die es damals gab, „Provinz“, „Schumann-Klause“, wie sie alle hießen. Bonn war in der Tat ein Dorf. Aber das machte auch den Charme aus. Für uns Journalisten war alles fußläufig erreichbar. Manchmal erfuhr man im Vorübergehen mehr als auf jeder Pressekonferenz.
Duzte man sich da unter Politikern und Journalisten?
Der Journalist
Hartmut Palmer, geboren 1941, war einer der wichtigsten Journalisten der Bonner und beginnenden Berliner Republik. Er arbeitete für den Kölner Stadtanzeiger, die Süddeutsche Zeitung, den Spiegel und anschließend für Cicero.
Der Schriftsteller
Sein Krimi „Verrat am Rhein“ (Gmeiner Verlag, Messkirch 2022, 411 S., 17 Euro) erschien im Frühjahr. Darin widmet Palmer sich dem Misstrauensvotum Barzel (CDU) gegen Bundeskanzler Brandt (SPD), das 1972 spektakulär scheiterte.
Also ich habe bei den Sozis viele geduzt. War man in der Kneipe zusammen, duzte man sich eben. Durch Kneipenkontakte erfuhr ich manches. Ich wohnte etwas außerhalb auf der anderen Rheinseite. Da gab es eine Dorfkneipe und da gab’s einen, der im Bundestag als Pförtner arbeitete, und einen, der im Kanzleramt saß, auch als Pförtner. Mit denen habe ich oft einen gezwitschert. Und so bekam ich manchmal Informationen, wenn zum Beispiel besonders viele prominente Politiker im Kanzleramt vorfuhren, abends. Da war irgendwas in der Luft.
Und dann rief der einfach mal an und sagte, hömma, da ist irgendwas. Zum Beispiel beim Rücktritt von Brandt. Der Regierungssprecher war unerreichbar, aber der Pförtner sagte mir, da sind so’n paar zusammengekommen, guck dir das mal genauer an! Und dann kam mein Chef von einem Hintergrundgespräch, da war auch irgendwas durchgesickert, und da haben wir das zusammengebracht und hatten das früher als die dpa.
Hat diese Nähe die Arbeit auch leichter gemacht?
Ja. Und erschwert. Du musstest ja manchmal Leuten richtig wehtun, indem du schreibst, was da für Sauereien gelaufen sind, in die sie verwickelt waren. Nähe ist gut, aber sie kann auch korrumpieren. Duzen ist gut, aber es kann auch korrumpieren.
Wir duzen uns ja jetzt auch.
Aber unter Kollegen.
Du hast jetzt einen Krimi geschrieben, „Verrat am Rhein“. Es geht um das Misstrauensvotum Barzel gegen Brandt 1972. Oppositionschef Rainer Barzel unterlag knapp, Brandt blieb Kanzler. Später kam raus, dass die Stasi die Stimmen eines CDU- und eines CSU-Abgeordneten gekauft hatte. Und du meinst, auch der damalige CSU-Vorsitzende Franz Josef Strauß habe gegen Barzel gestimmt.
Ich hatte schon damals das Gefühl, dass irgendein Geheimdienst dahintersteckte. Wahrscheinlich der BND, dachte ich. Niemals wäre ich auf die Idee gekommen, dass es tatsächlich die Stasi war und auch Franz Josef Strauß seine Finger mit im Spiel hatte.
Beim Misstrauensvotum ging es um die Ostpolitik Brandts, die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze. Konservative empfanden das als Verrat, auch in der sozialliberalen Koalition gab es Kritik, die dünne Mehrheit schwand. Barzel beantragte das Misstrauensvotum. Der war sich sicher, dass er das gewinnt, oder?
Absolut. Die CDU/CSU-Fraktion hatte vorher eine Probeabstimmung gemacht, da hatten alle beteuert, sie würden für den Antrag stimmen. Damit wäre Barzel Kanzler gewesen.
Aber?
Es war irre spannend. Ich saß auf der Tribüne im Plenarsaal, neben mir mein damaliger Chef Hans-Werner Kettenbach, Leiter des Bonner Büros vom Kölner Stadtanzeiger. Brandt sprach zum Schluss, vorher hatte Scheel geredet, damals Außenminister, FDP-Mann. Ihm war anzumerken, dass er die Sache aufgegeben hatte. Er appellierte an Barzel, seine Kanzlerschaft nicht auf Lug und Trug zu bauen, also auf Überläufern. Brandt hat noch mal seine Ost-Politik erläutert und verteidigt. Dann die Abstimmung und die Stimmauszählung.
Nach ungefähr einer halben Stunde kam der SPD-Abgeordnete Dietrich Sperling in den Plenarsaal, hielt den Daumen hoch und ging zu Wehner und Brandt, die in der ersten Reihe saßen. Sperling flüsterte denen was zu, das konnte ich von oben sehen. Und dann passierte etwas ganz Eigenartiges: Herbert Wehner sprang auf, riss Brandts Hand hoch, drückte sie, er verneigte sich, setzte sich wieder hin und guckte, wie vorher, starr geradeaus. Dann wurde es unruhig, immer mehr Leute liefen durch den Saal, hinter Sperling kam ein CDU-Stimmenauszähler mit hängendem Kopf, einer von der FDP hocherhobenen Hauptes.
Es war schiefgelaufen für Barzel. Der saß nur da und schüttelte den Kopf. Das Ergebnis war in dem Moment klar, wir kannten nur die Zahlen nicht. Aber Brandt stand auf und setzte sich demonstrativ wieder auf den Platz des Kanzlers.
Was für Szenen!
Dann läutete die Glocke des Präsidenten. „Meine Damen und Herren, ich gebe das Ergebnis bekannt … abgegebene Stimmen soundso, Jastimmen 247“ – und es brach ein ohrenbetäubender Jubel los. Damit war es offiziell. Barzel brauchte 249 Stimmen, hatte aber nur 247. Hans-Werner Kettenbach und ich haben auf der Tribüne getanzt, seitdem waren wir per Du. Schön, ne?
Ja. Aber tanzen für den Kanzler? Journalisten sind doch eigentlich auf Distanz zum Gegenstand ihrer Berichterstattung aus.
Da war das nicht mehr möglich.
Warum nicht?
Weil dieses Misstrauensvotum die Journalisten so derartig gespalten hatte. Kein liberaler Journalist ging mit irgendeinem Bild-Zeitungsmann auch nur ein Bier trinken. Die einen waren für die Ostpolitik, die anderen dagegen. Das war Feindschaft. Neben uns im Bundestag saß der ZDF-Moderator Gerhard Löwenthal. Der heißt bei mir im Krimi Rehberg. Und Löwenthal – die Szene habe ich ja beschrieben, das war wirklich so – sprang auf und drohte dem Kanzler: „Wir kriegen dich noch!“
Das hat er wirklich gesagt?
Geschrien, ganz laut. Daraufhin kamen zwei Spiegel-Leute, Erich Böhme und Klaus Wirtgen. Zwei solche Schränke. Die bauten sich vor dem auf, es hätte fast eine Schlägerei gegeben. Gott sei Dank ist ein Saaldiener dazwischengegangen.
„Wir kriegen dich noch!“ klingt nach Gaulands „Wir werden Sie jagen“ zu Merkel.
Ja, ja, genau. Ich habe Löwenthal beschrieben als ein „geiferndes Denkmal des Kalten Krieges“. Damals hatten wir natürlich keine Ahnung, was hinter dem gescheiterten Misstrauensvotum steckte. Manchmal glaubte man in Bonn eben nur, man sei ganz nah dran, aber man wusste trotzdem nichts.
Wann ist das eigentlich bekannt geworden?
Nach und nach. Los ging es ein Jahr später. Julius Steiner, einer der beiden Abgeordneten, die von der Stasi gekauft worden waren, behauptete gegenüber dem Spiegel, er habe sich enthalten, weil er es Barzel nicht zugetraut habe, die Bundesrepublik zu regieren.
Hm.
Kaum hatte Julius Steiner das Spiegel-Büro verlassen, erwartete ihn draußen Paul W. Limbach, Spitzname „Käp“, der Bonn-Korrespondent der Quick. Er wusste von einer Sekretärin im Spiegel-Büro, dass Steiner dort war. Limbach und Klaus Krohe, genannt KK, haben ihn in einen VW Käfer gesteckt und sind nach Süddeutschland gefahren. Fast zehn Tage war Steiner für die Öffentlichkeit unerreichbar. Die haben den so lange bearbeitet, bis er sein erstes Geständnis widerrief und sagte, dass er Geld genommen hätte, 50.000 D-Mark von Karl Wienand, dem Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion.
Oh.
Damit hatten sie genau die Affäre, die sie haben wollten, um die SPD und die Ostverträge zu desavouieren.
Aber hatte ihm die Stasi nicht das Geld gegeben?
Das kam erst nach der Wende raus. Die DDR-Regierung hatte die Bestechung unter dem Tarnnamen „Operation Brandtschutz“ in die Wege geleitet. Bis heute ist nicht klar, ob Steiner außer von der Stasi nicht auch von der SPD Geld bekommen hat.
Welche Rolle spielte Franz Josef Strauß? Der ist in deinem Krimi zentral, weil auch er Barzel seine Stimme verweigerte.
Was damals keiner wusste, was aber später im Untersuchungsausschuss herauskam: Julius Steiner war früher BND-Agent. Sein Führungsoffizier hieß Erwin Hauschildt, der übrigens auch der Führungsoffizier des BND-Zuträgers Klaus Krohe war.
In deinem Krimi Hausmann.
Genau. Und dieser Erwin Hauschildt organisierte für den BND die Waffenexporte in Spannungsgebiete – große Geräte, Panzer und so was. Zugleich war er ganz eng mit Strauß. Der wusste alle Interna aus dem BND von Hauschildt. Strauß war manchmal besser über den BND informiert als das Kanzleramt.
Wie ging das alles weiter?
31 Jahre später bekam sie Bedeutung für mich. Ich besuchte 2004 Rainer Barzel in München. Er erzählte mir, er wisse genau, dass Strauß es war, der ihn nicht unterstützt hatte. Ich dachte zuerst, der Mann spinnt. Aber je länger ich darüber nachdachte, desto nachvollziehbarer erschien es mir. Hauschildt war Steiners Führungsoffizier, 1972 hat er ihn nach Ostberlin geschickt, damit er sich von der Stasi anwerben lässt, zugleich war Hauschildt Zuträger von Strauß über BND-Interna – warum nicht?
Du weißt das nur von Barzel, vieles passt zusammen, aber es gibt keine zweite Quelle.
Wenn es eine zweite Quelle gegeben hätte, hätte ich einen journalistischen Report geschrieben und keinen Roman. Das war mein Dilemma. Ich hätte mir nicht zugetraut, dass ich überhaupt etwas erfinden kann. Das habe ich erst jetzt gelernt beim Romanschreiben. Ich musste mir, um die Plausibilität von Barzels Verdacht zu unterfüttern, etwas einfallen lassen. Also habe ich eine Stasi-Akte erfunden, die es nie gab, in der ein Telefongespräch abgedruckt ist, das die Rolle von Strauß verdeutlicht.
Den Spiegel hätten die Erfindungen des Redakteurs Claas Relotius fast zu Fall gebracht. Im Journalismus streng verboten, im Roman erlaubt – wie sehr hat dich die Fiktion gereizt?
Ich habe lange überlegt, ob man es darf. Weil ja alle wussten, dass ich Journalist bin. Nicht, dass sie es deswegen als bare Münze nehmen. Deshalb habe ich es im Nachwort ganz klar erklärt: Die Stasi-Akte ist erfunden. Anders hätte ich es nicht gemacht.
So konntest du das persönliche Gespräch mit Barzel nutzen, in dem er dir verraten hat, dass er glaubte, auch Strauß habe gegen ihn gestimmt.
Er tat das unter der Bedingung, dass ich es zu Lebzeiten nicht verwenden darf. 2006 ist er gestorben, im Nachruf im Spiegel habe ich den ersten Testballon losgelassen und eingeflochten, dass er glaubte, Strauß habe ihm die Stimme verweigert. Reaktion der Familie Strauß damals: null. Und auch jetzt: nichts, auch nicht von der CSU. Ich dachte: Gut, wenn sie mich verklagen, ist es Reklame für das Buch. Da nun aber nichts kam, habe ich das Gefühl, dass sie wahrscheinlich selbst glauben, dass es so war.
Was hätte Strauß davon gehabt?
Das erschloss sich bei näherem Zusehen aus seiner ganzen Persönlichkeit. Man muss nur überlegen, wie der den Barzel damals fertiggemacht hat, weil der nur „so nicht“ statt „Nein“ gesagt hat zu den Ostverträgen. Wie der über den hergezogen ist!
Aber es wäre zumindest das Ende der Kanzlerschaft Brandts gewesen. Warum wollte Strauß das verhindern?
Er war elf Jahre älter als Barzel. Den zu verhindern ließ seine Chancen steigen, selbst noch Kanzler zu werden. Strauß hielt sich für den einzig kompetenten Führer dieser CDU/CSU. Deshalb ergibt es Sinn, was Barzel gesagt hat.
Vielleicht kommen wir jetzt einmal zur SPD heute mit Kanzler Scholz …
… Oh.
Der Krieg in der Ukraine zeigt doch, dass der SPD-Grundsatz „Wandel durch Handel“ eigentlich gescheitert ist, oder?
Also, da sage ich mal was vorweg.
Bitte.
Ich bin heilfroh, dass wir heute einen Bundeskanzler haben, der zögert und zaudert und nicht forsch aus der Hüfte schießt. Ich rechne Scholz das hoch an. Und ich kann Leute nicht verstehen, die meinen, sie könnten im Nachhinein die gesamte SPD-Ost und -Deutschlandpolitik im Lichte der heutigen Ereignisse abwerten. Das haben die Konservativen immer schon gewollt. Dass Putin ein Verbrecher ist und er den Krieg vom Zaun gebrochen hat, ist unstrittig. Aber das forsche Sich-Abwenden von dieser wichtigen und richtigen Entspannungspolitik finde ich unerträglich.
Diese Politik hat Putin zum Partner gemacht. Aus heutiger Sicht ist das durchaus schwierig.
Gut, ich bin vielleicht ein alter Sack. Aber ich habe noch Bomben fallen sehen in meiner Kindheit und bin durch Ruinen gelaufen. Und ich behaupte, das haben viele von denen, die jetzt alles besser wissen, nie. Für die war immer die Welt heil. Na also, ich bin froh, dass wir jetzt diesen abwägenden Kanzler haben. Und ich bin sicher: Die gleiche CDU, die Gleichen, die jetzt schreien, er müsste sofort Waffen liefern, hätten Angela Merkel und auch den Schröder in der Luft zerrissen, wenn sie damals das Angebot, billiges Gas und Öl zu bekommen, nicht angenommen hätten.
Schröder. Gutes Stichwort.
Was den betrifft, muss ich sagen: Ich bin schockiert, weil der den Ausgang nicht gefunden hat. Er hätte sich mit Putin niemals auf die Geldebene einlassen dürfen.
Da hat diesen Instinkttypen sein Instinkt verlassen, oder?
Leider ja. Aber das hängt wohl mit seiner Jugend zusammen. Er hat mir mal gesagt, er habe sich geschworen, er werde nie wieder arm sein. Nie wieder. Das klang echt. Und dann kam die Geschichte mit dem Fensterkitt, die er oft erzählt hat.
… dass er als Kind Fensterkitt gefressen habe, weil sie nichts zu Hause hatten. Wie nah warst du an Schröder dran in Bonn?
Wir waren damals ziemlich eng. Ich war beim Spiegel und dadurch für ihn wichtig. So war das in Bonn. Deshalb hat er auch ein paar Mal am Zaun des Kanzleramts gerüttelt, als ich dabei war …
… „Ich will da rein!“ …
… und hat sich geärgert, dass ich nicht darüber geschrieben habe. Ich habe das immer als Privatsache empfunden. Erst als es geschrieben war, hat er damit aufgehört. Er wollte nur, dass es endlich jemand schreibt. So ist er.
Er hat das mehrmals gemacht?
Ein paar Mal. Am Morgen seiner Wahl saßen wir im Bundestagsrestaurant. Schröder ging unruhig auf und ab, er war ja noch nicht gewählt. Und dann kam er zu mir und sagte: „Wollen wir noch mal rütteln gehen?“ Ich sagte: „Nee, musste nicht mehr, du bist ja gleich drin!“
Wann hast du die Bonner Welt hinter dir gelassen und bist nach Berlin?
Kurz vor der Wende, aber Mitte der Neunziger bin ich wieder nach Bonn zurück.
Warum?
Ich dachte, die bleiben noch ein bisschen länger als bis 99. Ich habe nicht dran geglaubt, dass die den Umzug schaffen. Es war ein Fehler. Ich wäre besser in Berlin geblieben, sage ich mir heute. Aber ich war auch im Rheinland verwurzelt, meine Frau arbeitete hier, die war Schulleiterin in Hennef. Dann zogen die 1999 weg, und ich habe zugesehen, dass ich dabei war, dass ich wenigstens in Berlin noch ein Büro hatte.
Beim Spiegel hatten sie mir gesagt, mach doch in Bonn den Rest für uns. Da ist nichts mehr los, habe ich gesagt, aber Stefan Aust, der damals Chefredakteur war, hat mir in meinem Haus, das ich da gemietet hatte, eine Etage dazu bezahlt. Ich war ab Montag trotzdem immer in Berlin und konnte mich jederzeit nach Bonn zurückziehen. Das war das Tolle am Spiegel, die haben mir das erlaubt. Ich war der, der immer zwischen Bonn und Berlin pendelte.
2006 hast du aufgehört. Wie war das für dich?
Da wurde ich 65 und habe noch bis zum Jahresende gearbeitet. Anfang 2007 haben der Kollege Jürgen Leinemann und ich unseren Ausstand gegeben. Das war ein sagenhaftes Fest. Da trafen das ganze alte Bonn und das ganze neue Berlin zusammen. Das war damals das einzige Mal, dass Angela Merkel und Gerhard Schröder überhaupt noch mal zusammenkamen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Rekordhoch beim Kirchenasyl – ein FAQ
Der Staat, die Kirchen und das Asyl
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Preise fürs Parken in der Schweiz
Fettes Auto, fette Gebühr