• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2023, 14:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Leerstehendes Traditionskino

    Verfallende Pracht

    In Oldenburg sorgt eine Immobilie des Unternehmers Ulrich Marseille für Probleme. Das denkmalgeschützte Wall-Kino wird seit Jahren nicht mehr genutzt.  Felix Zimmermann

    Weiße Fassade mit Säulen und Graffiti
    • 2. 5. 2023, 08:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Liebeserklärung an einen Bahnhof

    Das Tor zu einer besseren Welt

    Unser Autor liebt den Bahnhof Brenner. Er liegt zwischen Nord- und Südtirol und damit zwischen Österreich und Italien.  Felix Zimmermann

    Leerer Bahnsteig mit einem Schild: Brenner - Brennero
    • 1. 4. 2023, 16:41 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Nach gefloppter 3-D-Rakete

    Druckt doch mal was Sinnvolles

    Die erste Rakete aus dem 3-D-Drucker ist abgestürzt. Wir stellen drei Dinge aus dem 3-D-Drucker vor, die wirklich was verändern.  Felix Zimmermann, Nick Reimer, David Muschenich

    Ein pinkes Ohr liegt auf einem Teller, der von zwei Händen in blauen Handschuhen gehalten wird
    • 19. 3. 2023, 11:13 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Als Erwachsener Trompete lernen

    Tüüüü, teeee, blubber, blubber

    Unser Autor nimmt seit kurzem Trompetenunterricht. Das Posthorn-Solo aus Mahlers 3. Symphonie spielt er zwar noch nicht. Aber bald. Bestimmt.  Felix Zimmermann

    Trompete auf grauen Grund
    • 17. 3. 2023, 18:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Stadtplanung für die Zukunft

    Hygge und Hightech

    Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen gilt als eine der zukunftsfähigsten Städte weltweit. Eine Tour über Skipisten, Schulhöfe und Gullideckel.  Felix Zimmermann

    Eine Illustration von Kopenhagen mit Buntstift gezeichnet
    • 18. 3. 2023, 18:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Galeria schließt Filialen

    Das Leben ist kein Kaufhof

    52 seiner noch 129 Warenhäuser will Galeria Karstadt Kaufhof bis Ende Januar 2024 schließen. Kann daraus endlich etwas Neues entstehen?  Felix Zimmermann

    Das ehemalige Hertie-Warenhaus in rendsburg, das nun als Altenheim genutzt wird
    • 6. 3. 2023, 11:32 Uhr
    • Sport

    Profifußball in der Provinz

    Ein Stadion als Abstiegsgeschenk

    Oldenburg will dem Fußball-Drittligisten VfB ein neues Stadion bauen. Dabei steckt der Verein längst wieder im Abstiegskampf.  Felix Zimmermann

    Fans des VfB Oldenburg mit Transparenten: Pro Neubau, richtigeFlutlichtspiele, Dauerhafter Standort
    • 24. 12. 2022, 14:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Spuren des Zweiten Weltkriegs

    Krieg, der in den Frieden ragt

    Seit 1945 ist Frieden in Deutschland, doch der Krieg blieb gegenwärtig. Vier Erinnerungen von taz-Autor*innen.  

    Einschusslöcher aus dem 2. Weltkrieg an einer Hauswand in Berlin
    • 24. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • frieden, S. 28
    • PDF

    herzensort

    Wo die Welt stillsteht

    • 26. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • genuss, S. 28
    • PDF

    herzensort

    Leise knirscht’s, so schön

    • 30. 10. 2022, 13:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Psychiater über Prozess um Klinikmorde

    Mörderischer Kostendruck

    Mindestens 89 Pa­ti­en­ten hat Pfleger Niels Högel getötet. Nun standen seine Vorgesetzten vor Gericht. Psychiater Karl H. Beine über Fehler im System.  

    ein Pflegerin von hinten fotografiert schiebt ein Krankenbett über einen Krankenhausflur
    • 9. 10. 2022, 11:29 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Politik geht durch den Magen

    Am besten wieder aufgewärmt

    Zur Landtagswahl ein Hoch auf die niedersächsische Küche. Und eine Tour d'Horizon durch ihre Niederungen im Alltag zwischen Göttingen und Friesland.  Felix Zimmermann

    Eine ältere Frau rührt in einem riesigen Topf voller Grünkohl
    • 19. 9. 2022, 14:49 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Hartmut Palmer über Politikjournalismus

    „Bonn war ein Dorf“

    Hartmut Palmer war Journalist in Bonn und Berlin. Ein Gespräch über das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt und die Rolle von Franz Josef Strauß.  

    Ein grauhaariger Mann in Hemd und umgehängtem Pulli vor einem Kiosk: Hartmut Palmer vorm Bonner "Bundesbüdchen" i
    • 4. 4. 2022, 06:00 Uhr
    • Nord

    Urteil wegen besonders schwerer Untreue

    Nur eine Version der Geschichte

    Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der EWE AG wurde wegen Untreue verurteilt. Doch seine Rolle im Energiekonzern kann auch anders erzählt werden.  Felix Zimmermann

    Matthias Brückmann, ehemaliger Vostandsvorsitzender der EWE AG, sitzt im Anzug und mit Mund-Nasen-Schutz im Gerichtssaal
    • 20. 3. 2022, 15:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Essen gehen mit Kindern

    Hauptsache, die stören nicht

    Paniert, frittiert, pragmatisch – Gerichte auf Kinderspeisekarten sind oft das Gegenteil von einfallsreich. Muss das sein?  Felix Zimmermann

    Zwei Kinder sitzen im Restaurant und essen Spaghetti
    • 18. 3. 2022, 19:05 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Gespräch mit Literaturwissenschaftlerin

    „Eine glückliche Fügung“

    „Effingers“ und „Käsebier“ – Nicole Henneberg über das Werk der jüdischen Schriftstellerin Gabriele Tergit, das sie aus der Versenkung hervorholt.  

    Die Literaturwissenschaftlerin NIcole Henneberg
    • 1. 3. 2022, 19:19 Uhr
    • Nord

    Prozess um Morde an Patienten

    Ein Lügner als wichtigster Zeuge

    Im Prozess gegen seine Ex-Vorgesetzten sagt Niels Högel aus. Sie sollen Mitschuld an den Morden an 85 Patienten tragen, für die er verurteilt wurde.  Felix Zimmermann

    Der Gerichtssaal in der Weser-Ems-Halle, im Vordergrund das Zeugen-Pult
    • 17. 2. 2022, 17:53 Uhr
    • Nord

    Mordender Krankenpfleger Högel

    Ein paar Morde übersehen

    Das Landgericht Oldenburg verhandelt gegen die ehemaligen Vorgesetzten des Krankenpflegers Niels Högel, der eine Vielzahl von Patienten ermordete.  Felix Zimmermann

    iprovisierter Gerichtssaal
    • 15. 1. 2022, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 25
    • PDF

    Zur vorletzten Ruhestätte

    • 8. 1. 2022, 16:12 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ode an die Schreibmaschine

    Tack, tack, tack-tack-tack, tack

    Der 8. Januar ist der Internationale Tag des Maschinenschreibens. Vier Erinnerungen an Prä-Laptop-Zeiten.  

    Die Tastatur einer Schreibmaschine
  • weitere >

Felix Zimmermann

wochentaz
Felix Zimmermann
  • microblog

Geboren in Göttingen, hat Geschichte und Soziologie in Bielefeld, Madrid und München studiert, war auf der Henri-Nannen-Schule in Hamburg, anschließend Lokalreporter der Berliner Zeitung und deren Nahostkorrespondent in Tel Aviv und Ramallah. Nach der Rückkehr freier Journalist in Oldenburg für überregionale Zeitungen und Magazine und Gründer des leider eingegangen Onlinemagazins Oldenburger Lokalteil. Leitete von 2012 bis 2021 das taz-Wochenendressort, lebt wieder in Oldenburg.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz geht (nicht) beten
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln