piwik no script img

Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz über das Regieren„Ich war gut vorbereitet“

Olaf Scholz setzt auf "realistische Visionen". Mit der taz spricht er über Binsenweisheiten und Entscheidungen, die an die Nieren gehen.

"Die Dinge, die sich ereignet haben, waren im Rahmen des Erwartbaren“: Olaf Scholz. Bild: dpa
Interview von Sven-Michael Veit

taz: Herr Scholz, nach Ihrer Wahl zum Ersten Bürgermeister saßen Sie am 7. März 2011 ganz allein auf der Senatsbank im Hamburger Rathaus und schauten sehr ernst und nachdenklich vor sich hin. Wissen Sie noch, was Sie damals dachten und fühlten?

Olaf Scholz: Nicht mehr genau, aber die Erkenntnis, plötzlich Bürgermeister der Stadt zu sein, in der ich aufgewachsen bin, die ich liebe und die ich zu verstehen glaube, das ist nicht ohne.

Eine Art Ehrfurcht vor der neuen Aufgabe?

Eher Respekt. Ich finde, es ist eine große und fordernde Aufgabe, aber es ist keine, vor der ich mich gefürchtet habe.

100 Tage später sagten Sie, nichts an Ihrer neuen Aufgabe habe Sie überrascht.

Ich denke, ich war gut vorbereitet durch meine Erfahrungen in der SPD-Bundestagsfraktion und als Arbeitsminister im Bundeskabinett. Danach gibt es nicht mehr so viel, das einen vollkommen überraschen kann.

Ist das noch immer so?

Ja, die Dinge, die sich ereignet haben, waren im Rahmen des Erwartbaren.

Im Interview: Olaf Scholz

56, Rechtsanwalt, seit 7. März 2011 Erster Bürgermeister in Hamburg, seit 2009 SPD-Landesvorsitzender. Von 1998 bis 2011 war er Mitglied des Deutschen Bundestages, zeitweilig SPD-Generalsekretär und Bundesarbeitsminister.

Sie haben also alles schon vorher gewusst?

Nein. Aber es gab nichts, was ich für unmöglich gehalten hätte. Natürlich ist manches anders gekommen, als ich es mir gewünscht habe. Dass die Elbvertiefung noch immer nicht positiv entschieden wurde, zum Beispiel.

Henning Voscherau, SPD-Bürgermeister von 1988 bis 1997, sagte mal, jeder Bürgermeister stünde auf den Schultern seiner Vorgänger. Was haben Sie als Hinterlassenschaft der CDU vorgefunden – einen Trümmerhaufen?

Ein kluger Satz von Henning Voscherau, den unterschreibe ich. Das mit dem Trümmerhaufen nicht. Aber Pläne und Konzepte für die Zukunft Hamburgs, auf denen ich hätte aufbauen können, lagen hier auch nicht in den Schubladen.

Haben Sie deshalb beschlossen, „ordentlich zu regieren“?

Das hatte ich schon vorher beschlossen und im Wahlkampf auch immer wieder betont.

Warum reicht so eine Binsenweisheit, Wahlen zu gewinnen?

Weil die Binse damals war, dass viele Menschen eben das vermisst hatten. Es gab den verbreiteten Wunsch nach ordentlichem Regieren. Und ich hoffe, dass wir das einigermaßen hinbekommen haben.

Und deshalb versprechen Sie seit vier Jahren mantramäßig, Sie würden halten, was Sie versprechen, und nicht tun, was Sie nicht versprochen haben?

Ich bin fest davon überzeugt, dass Ankündigungen im Wahlkampf und spätere Regierungsrealität deckungsgleich sein müssen. Es ist wichtig, sehr konkrete Visionen zu haben, von denen man zugleich selbst glaubt und auch andere glauben können, dass man sie auch umsetzen kann.

Es geht also um Glaubwürdigkeit?

Ja. Wenn die Bürger immer nachrechnen müssen, wie viel Prozent von dem, was Politiker versprechen, am Ende wirklich gilt, dann ist das ein Problem für die Demokratie. Vertrauen darf nicht enttäuscht werden. Deshalb halte ich es für ganz zentral, dass man nur das verspricht, was man nach bestem Wissen und Gewissen auch halten kann. Das ist eine ganz wichtige Voraussetzung für Glaubwürdigkeit.

Auch eine Voraussetzung für den Kampf gegen Politik- und Politikerverdrossenheit und Wahlmüdigkeit?

Das ist ein ganz entscheidender Punkt für die Rückeroberung von Vertrauen in die demokratische Politik. Natürlich heißt das auch, dass man sich auf das beschränkt, was man auch bewirken kann.

Wollen Sie diese Prämisse auch in der nächsten Legislaturperiode durchhalten?

Ja, unbedingt.

Deshalb steht in Ihrem Regierungsprogramm für die nächste Wahl nur das, was Sie „realistische Visionen“ nennen?

Ja, wobei es schon um leidenschaftlichen Realismus geht. Nur muss alles gut durchdacht, plausibel und glaubhaft sein. Das ist die Basis.

Als Jungsozialist, falls Sie sich noch erinnern, gehörten Sie zum linken „Stamokap“-Flügel. Können Sie noch erklären, was das war?

Mit der Theorie vom „staatsmonopolistischen Kapitalismus“ war die Vorstellung verbunden, dass sehr große Unternehmen so mächtig sind, dass sie gesellschaftliche Verhältnisse zu ihrem Vorteil gestalten können. Diese Form der Kapitalismusanalyse bewegte sich zumindest für mich aber immer im Rahmen eines sozialdemokratischen Diskurses. Mächtige Unternehmen gibt es, Einfluss nehmen sie auch, aber die Kraft demokratischer Politik und die Funktionsfähigkeit marktwirtschaftlicher Ordnung darf man nicht unterschätzen.

Da haben Sie sich aber ganz schön gewandelt.

Sicher komme ich heute in vielen Punkten zu anderen Schlussfolgerungen. Im Grunde aber geht es weiterhin darum, einen sozialstaatlichen Rahmen wirksam durchzusetzen. In einer gefestigten Demokratie ist dieser möglich.

Betreiben Sie nicht – durch den Einstieg Hamburgs in die Reederei Hapag-Lloyd – selbst gerade eine Form von Staatskapitalismus?

Unser Ziel war nie, dort unternehmerisch aktiv zu sein, sondern das Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Nach der aktuellen Fusion von Hapag-Lloyd mit der chilenischen Reederei CSAV wird das Unternehmen auf dem Weltmarkt bestehen können. Der nächste Schritt wäre der Börsengang, der dann auch die Refinanzierung unserer Investitionen ermöglicht. Deshalb hat das nichts mit Staatskapitalismus zu tun, aber sehr viel mit Standortpolitik.

Das Engagement bei Hapag-Lloyd kostete mehr als eine Milliarde Euro. Sie haben versprochen, dass Hamburg sein Geld zurückbekommt. Halten Sie auch da Wort?

Ja, aber es wird noch etwas dauern.

Nach vier Jahren im Amt: Welche war Ihre schwerste Entscheidung?

Die Neuordnung der Elbphilharmonie. Es waren ganz harte Verhandlungen, es stand bis zuletzt auf Messers Schneide.

Als Sie kurz vor Weihnachten 2012 die Übereinkunft mit Hochtief über die Fertigstellung des Konzerthauses verkündeten, räumten Sie ein, sich „tage- und nächtelang das Hirn zermartert“ zu haben. Geht einem das auch persönlich an die Nieren?

Ja, schon. Letztendlich war das eine Wahrscheinlichkeitsentscheidung ohne hundertprozentige Sicherheiten. Als Architekten mir sagten, die Elbphilharmonie bedeute die Grenze der Baubarkeit, hatte ich eine Woche schlechte Laune. Trotzdem musste eine Entscheidung getroffen werden. Heute bin ich sicherer, als ich es damals sein konnte, dass es die richtige Entscheidung war.

Welches war Ihre schwerste Niederlage – der verlorene Volksentscheid über den Rückkauf der Energienetze?

Ich betrachte den nicht als Niederlage, auch wenn ich mir einen anderen Ausgang gewünscht hatte. Aber wer für Volksentscheide ist, und das bin ich ohne Wenn und Aber, muss auch ein Ergebnis akzeptieren, das man nicht will. Das ist eine demokratische Tugend. Deshalb setzen wir den Volksentscheid ohne Murren zu 100 Prozent um.

Ihr größter Erfolg?

Da gibt es mehrere wichtige Punkte. Der Bau von 6.000 Wohnungen pro Jahr, die Jugendberufsagentur, die Abschaffung der Studien- und Kitagebühren, den Ausbau der Kitas.

Haben die vier Jahre als Bürgermeister Sie persönlich verändert?

Es fällt mir schwer, das zu beurteilen. Aber ich mache die Arbeit gerne und habe den Eindruck, dass viele BürgerInnen das nicht so schlecht finden, was ich mache.

Ich persönlich habe den Eindruck, dass Sie heute deutlich lockerer und gelassener sind als vor vier Jahren.

Wenn Sie das sagen … Da will ich nicht widersprechen.

Als Sie Bürgermeister wurden, musste Ihre Frau, die langjährige Bürgerschaftsabgeordnete Britta Ernst, „zu Gunsten der Karriere des Mannes zurückstecken“, wie sie in einer persönlichen Erklärung im März 2011 schrieb. Und das, obwohl sie es „politisch für vertretbar“ halte, „wenn Ehepartner oder Lebensgefährten einer gemeinsamen Regierung angehören, sogar wenn ein Teil des Paares diese Regierung führt“.

Meine Frau hat ihre Sichtweise in dieser ausführlichen Erklärung sehr genau begründet. Ich teile ihre Auffassung.

Warum hat sie dann zurückgesteckt?

Meine Frau hat eine lange abgewogene und sehr gut durchdachte Entscheidung gefällt. Die hatte auch mit der Frage zu tun, ob es gesellschaftlich und politisch akzeptiert würde, als Ehepaar gemeinsam im Senat zu sitzen. Das ist eigentlich mehr eine Frage an die Gesellschaft als an uns beide. Dass wir professionell damit umgegangen wären, stand für uns außer Frage. Ob es allgemein akzeptiert worden wäre, nicht.

Also eine Frage der politischen Hygiene?

Wir beide haben das lange und ausführlich schon vor der Wahl besprochen, auch mit Blick auf mögliche Konsequenzen. Die Entscheidung meiner Frau trage ich mit großem Respekt mit.

Inzwischen ist sie in Schleswig-Holstein, was sie in Hamburg nicht werden durfte: Bildungsministerin.

Von dürfen war keine Rede.

Henning Voscherau war mit gut neun Jahren Amtszeit Hamburgs am längsten regierender Erster Bürgermeister. Am Ende der nächsten Legislatur, 2020, wären Sie auch neun Jahre im Amt. Wollen Sie ein drittes Mal antreten?

Das ist noch lange hin. Ich kann mir aber auch vorstellen, 2024 als Bürgermeister die Olympischen Spiele in Hamburg zu eröffnen.

Eine Weihnachtserzählung von Katrin Seddig finden Sie in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen in der gedruckten Ausgabe der taz oder am eKiosk.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • TAZ: Warum sind Sie eigentlich solch ein dufter Typ, Herr Dr. Scholz?

     

    Scholz (schmunzelt): Ach, wissen Sie, manchmal fühle ich mich gar nicht bürgermeisterlich, dann muss mich meine Frau mit einigen unangemessen lobenden Worten wieder in Spur bringen, wie wir Hanseaten zu sagen pflegen.

     

    TAZ: Aber etwas Besseres als Sie hätte Hamburg doch gar nicht passieren können, oder?

     

    Scholz (vorsichtiger): Ach, es gibt vielleicht immer einen, der größer ist als man selbst.

     

    TAZ: Haben Sie nicht manchmal Angst vor Ihrer eigenen Größe?

     

    Scholz (unwirsch): Jetzt flutschen Sie aber bitte hinten aus mir heraus, Herr Journalist, wir wollen es mal nicht übertreiben, ich habe noch Wichtigeres zu tun, zum Beispiel muss ich noch meinen Goldfisch Gassi führen.

  • Es gehört in der bürgerlichen Hamburger Medienlandschaft zum guten Ton, sich "König Olaf" gebückt aus der Kammerdienerperspektive zu näher, ihn mit unerwünschten Fragen nicht zu belästigen, über seine Späßchen verdruckst zu lachen und ihn mit den realen Problemen der Stadt nicht weiter zu behelligen. Sven-Michael Veit gesellt sich nun dazu: Ein einziges serviles Frage- und Antwortspielchen, in dem die Frage nach den Karriereoptionen der Frau des "Königs" im Mittelpunkt steht, und in dem dem Olaf bescheinigt wird, zu einem "lockeren und gelassenen" Mann gereift zu sein.... Der TAZ-Redakteur folgt einfach der Einsicht, dass "König Olaf" kritischen Journalisten prinzipiell keine Interviews gibt. Also: macht er sich zu journalistischen Lakaien.

    • @Thea:

      So tief bücken? Da is man ja bei "TRUDE".

      ("Tief Runter Unter Die Elbe"), you remember? So verbohrt wollen wir mal nich sein.

  • Immerhin nennt O.S. (geboren in OS) die Elbvertiefung "Elbvertiefung" und nicht "Fahrrinnenanpassung".

    • @lichtgestalt:

      Sind wir also wieder so weit, dass wir zumindest am Rande auf den Geburtsort eines Menschen hinweisen müssen? Ach bitte. Elbvertiefung ist halt der normale Begriff im Volksmund, die Bundesbehörden (WSV) sprechen von Fahrinnenanpassung, was fachlich sowie juristisch eher zutreffend ist. Bei Elbvertiefung weiß aber der Großteil der Hamburger, was gemeint sein dürfte. Man kann's wohl nur falsch machen.

      • @Verkehrsfritze:

        "OS", da liegt die Hase im Pfeffer. Insider verstehen das schon. Und die Bezeichnung "Fahrrinnenanpassung" ist ein Euphemismus, der von den Befürwortern benutzt wird.

    • @lichtgestalt:

      OS - da kanns mol seien;)

       

      Rechtsverdrehers durche Bank -

      Ever de een hett nienich wat betohlt,

      & - bruuk verdorrie denn Rollkragen;

      Un de anner liggers nich;•)

      Soo - geit dat.

  • Der alte Arbeitsrechtfuchs gibt gekonnt den Hanseaten -

    Das - kann man nehmen;)

     

    Wie ein andere ex¿Stamokapler - Gas PromGerd -

    sucht er nicht ungeschickt aber doch - &sich wohl eher weniger -

    als dem Publikum in die Tasche zu lügen,

    Indem er ganz Hütchenspieler ein Ausgangsbeispiel wählt,

    Was near by aber eben doch keins aus der

    Bürgerschreckknallfroschkiste ist -

    Stamokappes - Der Schwanz wedelt mit dem Hund.

     

    Um so geläuterter kommt er dann frisch geföhnt daher;

    Wie man op gau norddütsch secht -

    Lever'n Glatz as gor keen Hoor;)

     

    Aber - Publikum - biste wirklich so dumm?Nö!

    Nunja - eh - egal;

    Denn mit konkreten Visionen mut hei nich tonn Dokter;

    Und so denn - wirste anne Küste - Secht is Secht -

    liggers - wiedergewählt*~*

    Was zu beweisen war - taz sei Dank;)

    Un denn man tau.

    • @Lowandorder:

      &nicht zu unterschätzen -

       

      erfreulich offensichtlich auch

      ohne die gerade bei

      norddütschen SPezialDemokraten

      schwer verbreitete Quadratmacke -

      Zu kurz - gekommen zu sein;

      (Auch sehr gern um die entscheidenden 10 cm(*~*)