Hamburg will Kulturzentrum kaufen: Rote Flora vor Verstaatlichung
Der Hamburger SPD-Vize-Landeschef und Insolvenzverwalter des Eigentümers der Roten Flora, Nils Weiland, verhandelt mit der Stadt über den Rückkauf.
HAMBURG taz | Die Immobilien des Hamburger Event-Managers Klausmartin Kretschmer stehen zum Verkauf – und damit auch das seit fast 25 Jahren besetzte autonome Zentrum Rote Flora im Hamburger Schanzenviertel. Insolvenzverwalter Nils Weiland hat nun die Aufgabe, die Forderungen der Gläubiger – Handwerker, Dienstleiter, Banken und Finanzamt – durch Verkäufe zu befriedigen.
Es sei ein erhebliches und relevantes Grundvermögen in Form von Immobilien vorhanden, sagt Weiland. Dazu gehören die legendären Riverkasematten am Fischmarkt oder der Brandshof im Oberhafen und die Oberhafenkantine, ein Gebäude-Ensemble im Stadtteil Rotherbaum sowie ein Mausoleum auf dem Ohlsdorfer Friedhof.
Das Augenmerk der Öffentlichkeit richtet sich jedoch auf die Rote Flora, um deren Zukunft es in den letzten zwölf Monaten ein heftiges Tauziehen gegeben hatte. Kretschmer und sein Berater Gert Baer hatten entgegen dem Vertrag mit der Stadt die Immobilie an eine US-Investmentfirma verkaufen und zuletzt auf dem Areal ein kommerzielles Zentrum mit Konzerthalle für 2.500 Besucher sowie Gastronomie erreichten wollen.
Der Poker zwischen dem Hamburger SPD-Senat und dem Duo Kretschmer/Baer fand im Mai dieses Jahres ein abruptes Ende, als ein Finanzamt wegen Steuerschulden ein Insolvenzverfahren gegen Kretschmer beantragte und Nils Weiland – in Personalunion auch SPD-Vize-Landeschef – als Insolvenzverwalter eingesetzt wurde.
Was den politisch zuletzt gewollten Rückkauf der Roten Flora durch die Stadt angeht – sie ist wohl einziger Interessent –, ist Weiland bereits aktiv geworden. „Ich habe mit den Anwälten der Stadt gesprochen“, sagte er der taz.
Dabei sei es bisher aber nur über mögliche Strukturen und Inhalte gegangen, sagt Weiland. „Die Gespräche befinden sich noch in den Kinderschuhen.“ Und: „Wir haben noch nicht über einen Preis gesprochen.“
Der könnte für Weiland zur inneren Zerreißprobe werden. Einerseits hat er den gesetzlichen Auftrag für die Gläubiger so viel Geld wie möglich herauszuholen, als Sozialdemokrat hat er jedoch eher das Ansinnen, den Preis für die Stadt niedrig zu halten. „Was rauskommt, wäre heute reine Spekulation“, sagt Weiland.
Die Stadt hatte Kretschmer im Januar ultimativ 1,1 Millionen Euro für einen Rückkauf angeboten, nachdem Kretschmer und Baer im vorigen Herbst mehrmals für Unruhe in der Stadt gesorgt hatten.
So wollten die beiden der Band Fettes Brot im November ein Auftrittsverbot in der Flora erteilen und das Konzert durch die Polizei räumen lassen. Dann wollte das Duo die Rotfloristen wegen Mitschulden von 24 Jahren auf 9,2 Millionen Euro verklagen und vor der Solidaritäts-Demonstration am 21. Dezember kündigten sie demonstrativ die Räumung an.
Da Kretschmer die Rückkaufoption verstreichen ließ, reichte die Stadt Klage auf Zwangsrückkauf in Höhe von 190.000 Euro wegen Vertragsbruchs ein – so viel, wie Kretschmer 2001 an die Stadt zahlte. Seit der Insolvenz ruht das Verfahren.
Weiland geht davon aus, dass die Stadt das aussichtslose Verfahren nicht weiterverfolgt, so dass sich der Kaufpreis wohl im Rahmen des Angebots vom Januar in Höhe von 1,1 Millionen Euro bewegen wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Spiegel-Kolumnist über Zukunft
„Langfristig ist doch alles super“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Nachtcafé für Obdachlose
Störende Armut
Krieg in der Ukraine
„Weihnachtsgrüße“ aus Moskau