• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2023, 16:05 Uhr

      Hamburger Kulturzentrum schließt

      Sendeschluss im Kraftwerk Bille

      Ein ehemaliges Kohlekraftwerk in Hamburg wird seit einigen Jahren von einem Kulturverein bespielt. Damit ist es jetzt vorbei. Ein Abschiedsbesuch.  Paul Weinheimer

      Zeichnung eines roten Klinkergebäudes, hinter dem sich Bäume im Wind neigen
      • 28. 7. 2022, 17:24 Uhr

        Museumsarbeit im Krieg

        „Sie stehlen unsere Kultur“

        Die Kunstwissenschaftlerin Yulia Berdiiarova floh aus der Ukraine nach Köln. Ein Gespräch über Kulturerbe im Krieg und Museumsarbeit aus dem Exil.  

        Blick in ein ausgebombtes Museum in Mariupol, im Vordergrund eine abgebrannte Büste
        • 17. 4. 2022, 12:00 Uhr

          Hamburger Archiv-Schätze gehoben

          Jazz aus der Bomb Factory

          Wilde Zeiten in Hamburg-Ottensen: Der NDR veröffentlicht neue alte Konzertmitschnitte aus der „Fabrik“. Hörbar wird die Geschichte gelebter Gegenkultur.  Jan Paersch

          Der Pianist McCoy Tyner im Profil
          • 11. 10. 2021, 09:46 Uhr

            Der Hausbesuch

            Er baut sich seine Welt

            Daniel Hahn füllt leere Räume mit Träumen, und das in München. Mit Frachtcontainern, einem ausrangierten Ausflugsschiff und immer als „Wir“.  Julia Weinzierler

            Bahnwerter Thil in seinem Wohnzimmer
            • 5. 6. 2021, 08:00 Uhr

              Queerfeministisches Kulturzentrum „Ria“ in Hamburg

              Kaum gestartet, schon bedroht

              In Hamburg-Wilhelmsburg wurde Anfang 2020 das queerfeministische Kulturzentrum „Ria“ gegründet. Die Pandemie setzt dem Projekt schwer zu.  Emmy Thume

              Junge Frauen sitzen an Einzeltischen hinter Laptops, eine ältere Frau betreut sie.
              • 14. 9. 2020, 16:00 Uhr

                40 Jahre Bremer Schlachthof

                Der Star ist die Halle

                Unser Autor hat als Mitarbeiter im Bremer Kulturzentrum Schlachthof viel über das Verhältnis von Gegenkultur und Subkultur gelernt. Ein Rückblick.  Ralf Lorenzen

                Eine Band spielt in einer voll besetzten Halle mit aufsteigenden Zuschauerrängen.
                • 13. 9. 2020, 14:00 Uhr

                  Punksänger Rachut über Altonas „Fabrik“

                  „Das war total offen und geil“

                  Die Hamburger „Fabrik“ ist seit 1971 Europas ältestes Gegenkulturzentrum. Punk-Sänger Jens Rachut hat dort lange Programm gemacht und blickt zurück.  

                  Blick von oben ins Publikum der Fabrik
                  • 11. 9. 2020, 19:34 Uhr

                    Ortsbegehung im Kulturzentrum

                    Knutschen in der Kesselhalle

                    Im Bremer Schlachthof ist Raum für Jazzmessen und Unipartys. Wenn es richtig voll ist, wird auf den oberen Rängen die Luft knapp.  Teresa Wolny

                    Tocotronic auf der Bühne im Schlachthof, davor sehr sehr viel Publikum
                    • 15. 4. 2019, 14:29 Uhr

                      Kulturzentrum „The Shed“ in New York

                      Aufdringliches Understatement

                      In Manhattan werden sogar die Verdränger verdrängt. Da hilft auch das neu eröffnete und eine halbe Milliarde US-Dollar teure „The Shed“ nicht.  Lukas Hermsmeier

                      moderne Gebäude vor Hochhäusern
                      • 21. 11. 2018, 18:42 Uhr

                        Linkes Kulturzentrum Hasi in Halle

                        Hasi, du bleibst hier

                        Eigentlich sollte das besetzte Haus am Mittwoch geräumt werden. Doch die Polizei hat den Einsatz abgebrochen – die Rechtslage müsse geprüft werden.  Helke Ellersiek

                        Blick auf das alternative Wohnprojekt „Hasi“ in der Hafenstraße in Halle/Saale
                        • 21. 11. 2018, 12:31 Uhr

                          Linkes Kulturzentrum Hasi in Halle

                          Räumung steht kurz bevor

                          Seit Monaten kämpft das Hasi um seine Zukunft. Am Mittwoch rückt die Polizei an. Das Kulturzentrum soll Platz für Eigentumswohnungen machen.  Helke Ellersiek

                          Das Hasi-Kulturzentrum, eine einstöckige Gründerzeitvilla, mit Transparenten behängt. Es herrscht schlechtes Wetter
                          • 30. 7. 2017, 10:00 Uhr

                            Investor in Prenzlauer Berg

                            Essen, wo die Tiere starben

                            Nach über 25 Jahren soll die letzte Brache auf dem Gelände des Alten Schlachthofs verschwinden. Der Investor plant Restaurants und Büros.  Robin Köhler

                            Drei rote verfallende Backsteingebäude, die noch übrigen Gebäude vom Alten Schlachthof. Davor aufgeschüttete Erde.
                            • 15. 10. 2016, 07:00 Uhr

                              Berliner Jugend früher und heute

                              „Flyer aus der Nuddelmaschine“

                              Vor 60 Jahren eröffnete das Schöneberger Kulturzentrum „Weiße Rose“. Wie es seinen Charme bewahren konnte, weiß Leiter Frank Hoffmann.  

                              • 26. 3. 2015, 20:41 Uhr

                                Kulturzentrum für alle

                                Angepackt statt abgerissen

                                Vor gut einem Jahr rettete die Genossenschaft Polygenos das "Poly-Haus" in Oldenburg. Seitdem kämpft sie darum, es als Treffpunkt für alternative Stadtkultur zu erhalten.  Manuela Sies

                                • 7. 12. 2014, 09:22 Uhr

                                  Katalanische Unabhängigkeitsbewegung

                                  Die tragische Woche

                                  Wie ein offenes Buch führt das Born Centre Cultural ins Barcelona des 18. Jahrhunderts – mitten hinein ins Urtrauma der Katalanen.  Ulrike Wiebrecht

                                  • 21. 8. 2014, 07:00 Uhr

                                    Hamburg will Kulturzentrum kaufen

                                    Rote Flora vor Verstaatlichung

                                    Der Hamburger SPD-Vize-Landeschef und Insolvenzverwalter des Eigentümers der Roten Flora, Nils Weiland, verhandelt mit der Stadt über den Rückkauf.  Kai von Appen

                                    • 14. 7. 2014, 18:16 Uhr

                                      Gentrifizierung der Bremer Neustadt

                                      Dete weicht Ideen zum Wohnen

                                      Mit einem „Artcamp“ verabschiedet sich das Kulturzentrum Dete von der Lahnstraße. Die Künstler suchen einen neuen Ort in der Neutadt.  Jan-Paul Koopmann

                                      • 30. 3. 2014, 16:10 Uhr

                                        Überwachung von linkem Kulturzentrum

                                        Die verschwundene Kamera

                                        Linke Aktivisten in Freiburg wurden vermutlich mit einer versteckten Kamera gefilmt. Die Behörden wollen von dem Vorgang nicht gewusst haben.  Martin Kaul

                                        • 22. 12. 2013, 19:14 Uhr

                                          Hintergründe zur Roten Flora

                                          Streit um ehemaliges Schnäppchen

                                          Rote Flora: Die Geschichte eines Spekulationsobjekts. Auf welcher Rechtsgrundlage und von wem könnte es geräumt werden?  Kai von Appen, Christian Rath

                                          • 6. 10. 2013, 16:00 Uhr

                                            Ausverkauf linker Kultur in Hamburg

                                            Investor entdeckt Rote Flora

                                            Der Eigentümer plant mit einer Investmentfirma einen Neubau auf dem Areal im Schanzenviertel. Die Besetzer kündigen Widerstand an.  Kai von Appen, Lena Kaiser

                                          Kulturzentrum

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln