Haltung im Journalismus: Die Maximen umschreiben
Junge Journalist:innen sind im Vergleich zu älteren subjektiver, aktivistischer, thesenhafter. Das Netzwerk Medienethik will vermitteln.
Viele Fragen sind das, die durch den Konferenzsaal der Münchner Hochschule für Philosophie wabern. Das Netzwerk Medienethik hat zu seiner Jahrestagung geladen. Dieses wird von wissenschaftlichen sowie journalistischen Organisationen getragen.
Es scheint ein großer Graben zu bestehen zwischen dem, was Jung und Alt konsumieren. Mehr als 1.000 Beiträge und Reportagen von Funk hat sich Janis Brinkmann angeschaut. Das ist ein Angebot von ARD und ZDF an junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Darin geht es häufig um Klimawandel, Naturzerstörung, Tierquälerei, Rassismus oder LGBTQ.
Thesenjournalismus kommt an
Brinkmann ist Publizistik-Professor an der Hochschule Mittweida. Über den Bericht etwa, in dem Aktivist:innen mit Journalist:innen des Y-Kollektivs in eine Ferkelfabrik einbrechen und die Missstände dokumentieren, meint er: „Ich bin da als Zuschauer schockiert, fassungslos.“
Die Journalist:innen dort berichten viel aus der Ich-Perspektive, werden ständig selbst im Bild gezeigt, ihre Ergriffenheit über diese oder jene Zustände ist wesentlicher Teil der Storys. „Subjektiver Journalismus“ wird das manchmal genannt. Brinkmann spricht von „haltungsgeprägtem Thesenjournalismus“.
Funk ist sehr erfolgreich in seiner Zielgruppe. Die Boulevardisierung ist in den Beträgen ebenso klar zu sehen wie eine Heroisierung der Journalist:innen selbst. Brinkmann bezeichnet das als „Journalismus, der manchmal wie Aktivismus aussieht“. 1.000 bis 2.000 Nutzerkommentare erhält Funk pro Sendung – eine gewaltige Zahl.
„Cool bleiben, ohne kalt zu sein.“
Mit diesem Journalismus kann Beatrice Dernbach so gar nichts anfangen. Die Professorin von der Technischen Hochschule Nürnberg erinnert an den legendären ARD-Moderator Hanns Joachim Friedrichs und dessen Motto: „Cool bleiben, ohne kalt zu sein.“
Das „Ich“ hat in journalistischen Arbeiten wenig bis gar nichts zu suchen. Dernbach verlangt etwa – eigentlich ein Basic –, dass sich Journalist:innen auf mehrere Quellen stützen sollen. Janis Brinkmann sieht das ähnlich: „Wer über den Hambacher Forst berichtet, muss auch bei RWE nach einer Stellungnahme fragen.“
Und so wird bei der Tagung – Teilnehmer sind hauptsächlich Kommunikationswissenschaftler und Studierende – durchaus anerkannt, wenn junge Menschen Funk machen oder konsumieren, anstatt sich als Alternative nur noch kommerziellem Trash auf dem Handy hinzugeben. Ein Mann sagt wehmütig: „Wer liest denn noch Zeitungen wie die edle FAZ?“ Wenn vorwiegend Alt über Jung spricht, so schwingt auch eine gewisse Herablassung mit.
Nachhaltiger Journalismus ist kein Thema
„Nachhaltigkeit in der Medienkommunikation“ lautet der Titel der zweitägigen Veranstaltung. Was ist das? Der Begriff bleibt schleierhaft. „Nachhaltigkeit“ wird als Wort etwas brachial wie eine Klammer um ganz verschiedene Themen gezwängt. Am ehesten denkt man bei nachhaltigem Journalismus daran, Themen und Entwicklungen länger zu verfolgen. Es nicht bei Beiträgen mit kurzem Knalleffekt zu belassen, sondern Ereignisse und Entwicklungen bis an deren Ende zu verfolgen. Doch das ist kein Thema.
„Achtsamkeit ist gerade in Krisen ausbaufähig – mehr davon.“ Das sagt Marlis Prinzing und bringt damit einen erfreulichen Kontrapunkt in die Tagung. Speziell im Gegensatz zu den etwas ergrauten Eminenzen, die Journalismus vor allem als Tätigkeit aus der Distanz heraus sehen. Prinzing hat die Berichterstattung über die Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 untersucht. „Empathie“ ist für sie dabei ein „Qualitätsfaktor“. Sie ist Journalistin und Journalistik-Professorin in Köln.
Prinzing erzählt, dass Journalist:innen mit anteilnehmender, empathischer Recherche im Ahrtal weit bessere und tiefere Berichte hervorbringen konnten als jene Kolleg:innen, die von außerhalb zu Einsätzen geschickt worden waren und das Geschehen distanziert wahrnahmen. Die Empathischen arbeiteten und lebten häufig selbst vor Ort und hatten damit auch persönliche Bezüge. „Emotionen“, so sagt sie, „sind wichtig für eine sachgerechte Berichterstattung.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden