• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 11. 2022, 18:55 Uhr

      Mehr Schutz für Haie

      Im Meer statt in der Suppe

      Die Weltartenkonferenz hat beschlossen, 60 Haiarten unter internationalen Schutz zu stellen. Doch Expert:in­nen geht das nicht weit genug.  Shoko Bethke

      Abgeschnittene Haifischflossen
      • 24. 2. 2022, 15:38 Uhr

        Die Wahrheit

        Weißer Hai vom Schwarzen Meer

        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen kalten russischen Fisch erfreuen.  Reinhard Umbach

        Russland Präsident Putin beim Schwimmen.
        • 4. 1. 2021, 08:44 Uhr

          Die Wahrheit

          Fungie ist futsch

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Ralf Sotscheck 

          Der irische Flipper heißt Fungie und ist zum Leidwesen eines Küstenkaffs leider spurlos verschwunden. Wir kondolieren.  

          • 24. 11. 2020, 08:31 Uhr

            Vertane Chance für den Artenschutz

            Keine Pause für den Makohai

            Der schnellste Hai der Welt gehört zu den am meisten gefährdeten Arten. Eine Chance, ihn zu schützen, ist vertan – weil USA und EU blockieren.  Beate Willms

            Ein Unterwasserbild eines Mako-Haies. Er hält eine Flosse nahe an die Wasseroberfläche und hat das Maul mit großen Zähnen ein klein wenig geöffnet
            • 21. 6. 2018, 08:33 Uhr

              Die Wahrheit

              Panorama mit Drama

              Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die geneigte Leserschaft darf sich diesmal an einem Poem über eine Attacke am Strand erfreuen.  Bernd Penners

              Sonnenuntergang am Meer
              • 21. 11. 2017, 15:28 Uhr

                Kolumne So nicht

                Kraken zu Haien

                Kolumne So nicht 

                von Doris Akrap 

                In Kreuzberg läuft eine Krake durch die Straßen. Als Laterne. Und mit politischer Botschaft. Doch wer ist hier Monster, wer Tier, wer Mensch?  

                Eine Laterne in Form einer Krake leuchtet in der Nacht
                • 1. 2. 2014, 13:26 Uhr

                  Protest in Australien

                  Lasst die Haie leben

                  An Stränden in Australien haben Tierschützer gegen den Abschuss von Haien demonstriert. Mit der neuen Politik sollen Badende und Surfer geschützt werden.  

                  • 13. 3. 2013, 12:57 Uhr

                    Brite im Pech

                    Erst Held, dann arbeitslos

                    Kinder retten bringt auch nichts mehr ein: Ein Brite schützte Kinder im australischen Meer vor einem Hai. Zu Hause wurde er gefeuert – er war eigentlich krank geschrieben.  

                    • 11. 3. 2013, 15:52 Uhr

                      Artenschutzkonferenz in Bangkok

                      Schutz vor der Speisekarte

                      Fünf Hai-Arten sollen stärker geschützt werden. Bei manch anderen Arten ist dagegen nach der Halbzeit der Gespräche in Bangkok keine Einigung in Sicht.  Christian Mihatsch

                      • 10. 1. 2013, 09:20 Uhr

                        Schutz vor Fressfeinden

                        Hai-Embryos stellen sich tot

                        Nähert sich ein Raubfisch, bewegen sich Haifisch-Embryos nicht mehr – bis die Gefahr vorüber ist. Sie erkennen ihre Feinde mit einem ungewöhnlichen Sinnesorgan.  

                        Hai

                        • Abo

                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln