Der Deutsche Bundestag ist von zahlreichen Hackerangriffen betroffen. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner will nun die Schutzmaßnahmen weiter hochfahren.
Laut Medien sollen chinesische Hacker versucht haben, an Daten der republikanischen Präsidentschaftswahlkampagne zu gelangen. Die US-Regierung untersuche den „unautorisierten Zugriff“, heißt es.
Berlin soll sich mit Belarus im Austausch befinden. Es geht um einen wegen „Terrorismus“ zum Tode Verurteilten. Trump sagt Selenskyj, er werde den Krieg beenden.
Ob Privatpersonen oder Firmen – Lockbit hat Tausende mit Daten erpresst und zu Opfern gemacht. Jetzt haben Ermittler*innen die Gruppe wohl zerschlagen.
Künstliche Intelligenz bringt Hackern neue Möglichkeiten für Cyber-Angriffe. IT-Berater Linus Neumann erklärt, warum sich Menschen online schlecht schützen.
Bundesregierung und Rüstungsunternehmen verhandeln offenbar über Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Die kann auf weitere US-Finanzhilfe hoffen.
Eine ukrainische Rechercheplattform hat tausende Urkunden im Netz gefunden. Demnach sind in der ersten Kriegswoche fast 5.000 russische Soldat:innen gestorben.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“