Hacker-Angriff auf DuMont-Medien: Abo-Daten frei zugänglich
Hacker haben offenbar einen Angriff auf die Online-Ausgaben der DuMont-Zeitungen gestartet. Das Unternehmen rät, Zugangs-Daten zu ändern.
Ob Kundendaten von dem Leck betroffen seien, werde geprüft, sagte ein Unternehmenssprecher. Vorsichtshalber sollten Kunden mit Nutzer-Account ihr Passwort ändern, riet der Sprecher.
Nach einem Bericht der Online-Ausgabe der Welt waren in der Nacht Daten wie Abonummern, Passwörter, Klarnamen und E-Mail-Adressen von Nutzern fünf Stunden lang im Internet frei zugänglich. „Wir haben die Server noch in der Nacht abgeschaltet“, sagte der DuMont-Sprecher. Alles weitere werde nun analysiert. Zum Umfang der Panne könne das Unternehmen noch keine Angaben machen.
Von dem Hacker-Angriff betroffen waren nach Unternehmensangaben der Kölner Stadt-Anzeiger, die Kölnische Rundschau, der Express, die Berliner Zeitung, der Berliner Kurier, die Hamburger Morgenpost und die Mitteldeutsche Zeitung. Auf den Seiten erschien der Hinweis „Service Unavailable“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!