• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 9. 2021

      Berichterstattung vom Polizeikongress

      Sie müssen draußen bleiben

      „Netzpolitik.org“ kritisiert den Europäischen Polizeikongress. Zum wiederholten Mal verwehrten die Veranstalter Akkreditierung.  Volkan Ağar, Konrad Litschko

      • 5. 8. 2021

        Cybercrime und Wirtschaftsschutz

        Generalschlüssel? 70 Millionen!

        Immer öfter erpressen Kriminelle mit Software hohe Summen. Der deutschen Wirtschaft entsteht damit jährlich ein Schaden von 223 Milliarden Euro.  Svenja Bergt

        Blick in das Innenleben eines Computers. Für immer noch betroffene Opfer der Cyberattacke auf den IT-Dienstleister Kaseya gibt es neue Hoffnung
        • 23. 2. 2021

          Datenschützerin kritisiert Polizeiarbeit

          Dienstliche Daten auf Privat-Handys

          Niedersachsens Po­li­zis­t*in­nen haben über ihre Handys Zugriff auf Polizeidaten. Die Datenschutzbeauftragte vermisst Kontrolle durch Vorgesetzte.  Nadine Conti

          Zwei Polizistinnen posieren lachend mit dem Smartphone für ein Selfie.
          • 27. 9. 2020

            Unfälle mit künstlicher Intelligenz

            Ein rechtlicher Flickenteppich

            Künstliche Intelligenz ist nicht perfekt. Der tödliche Unfall durch ein Roboterauto oder rassistische Diskriminierung erfordern strengere Regulierung.  Adrian Lobe

            Die Autokamera eines Fahrzeugs zeigt eine Straße kurz vor dem Zusammenstoß mit einer Radfahrerin
            • 23. 9. 2020

              Konzern droht mit Aus in der EU

              „Facebook blufft“

              Facebook droht, seine Dienste in der EU zu schließen, falls es nicht länger Nutzer-Daten ungehindert in die USA senden kann. Doch es gäbe Alternativen.  Svenja Bergt

              Portrait des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg
              • 18. 9. 2020

                Die digitale Patientenakte

                Rezept nur per App

                Der Bundesrat hat ein Gesetz für die Digitalisierung im Gesundheitswesen beschlossen. Doch Verbraucher- und Patientenschützer sehen diverse Probleme.  Svenja Bergt

                Röntgenaufnahme eines Gebisses
                • 25. 5. 2020

                  Doxing von PolitikerInnen

                  Anklage für Datenleak erhoben

                  Ende 2018 wurden die Daten von hunderten PolitikerInnen veröffentlicht. Ein beschuldigter Schüler soll dafür demnächst vor Gericht stehen.  Konrad Litschko

                  Hände tippen auf der beleuchteten Laptoptastatur
                  • 5. 3. 2020

                    Datenmissbrauch bei der Polizei

                    Polizisten an der Datenquelle

                    Immer wieder bedienen sich Polizisten an internen Datenbanken – mal um politische Gegner auszuspähen, mal um Dritten Tipps zu geben.  Gernot Knödler

                    Polizist und Polizistin stehen vor Mannschaftswagen
                    • 23. 2. 2020

                      Passwörter und Digitale Sicherheit

                      Nicht dumm, nur überfordert

                      Kolumne Internetexplorerin 

                      von Anna Goldenberg 

                      Um sicherer im Netz unterwegs zu sein, brauchen wir vor allem mehr Selbstbewusstsein. Fortbildung und ein Passwortmanager helfen aber auch.  

                      Nahaufnahme der Hände einer Frau mit roten Fingernägeln, die auf einem Smartphone tippt
                      • 28. 1. 2020

                        Trojaner hackt Kammergericht Berlin

                        Zugriff auf alle Daten

                        Der Hacker-Angriff auf das Kammergericht war schwerer als bisher gedacht. Das belegt ein Gutachten. Wer die Angreifer sind, bleibt unklar.  Gareth Joswig

                        Ein Fresko an der Fassade des Kammergerichts Berlin: Es zeigt die Justitia mit Augenbinde
                        • 29. 12. 2019

                          Arzt über Zugriff auf Gesundheitsdaten

                          „Bei mir liegen sensible Daten“

                          Arztpraxen werden zur Digitalisierung gezwungen, kritisiert Psychotherapeut Andreas Meißner. Im kommenden Jahr will er Klage einreichen.  

                          Zwei Personen sitzen im Wartezimmer eines Arztes. Es sind nur die Füße zu sehen, eine Person hat Krücken und einen eingegipstes Bein
                          • 9. 8. 2019

                            Polizei verliert Maschinenpistole

                            „Das wird Konsequenzen haben“

                            In Niedersachsen sucht die Polizei eine MP5-Maschinenpistole samt Munition. Es ist die vierte Sicherheitspanne in kurzer Zeit.  Katharina Gebauer

                            Ein von der taz nord entworfener Aushang mit der Aufschrift "Wird vermisst: eine MP5"
                            • 18. 3. 2019

                              Datenverlust bei MySpace

                              Gone, gone, gone

                              Das auf Musik spezialisierte Online-Netzwerk verlor Millionen von Liedern, nun trauern viele Nutzer:innen. Grund sei ein Serverumzug, so MySpace.  Elisabeth Nöfer

                              Blaue Wand mit dem Graffito "Myspace is for Loosers"
                              • 25. 2. 2019

                                Mobilfunkmesse

                                Für immer online? Bloß nicht

                                Kommentar 

                                von Svenja Bergt 

                                Mit dem Mobilfunkstandard 5G soll bald jedes Gerät am Netz hängen, vom Auto bis zur Haustür. Doch das ist überhaupt keine gute Idee.  

                                Eine Frau hält eine Rede beim Mobile World Congress in Barcelona
                                • 6. 2. 2019

                                  Spionageverdacht gegen China

                                  Regierung nimmt sich Huawei vor

                                  Sind unsere Daten bei Produkten des chinesischen Herstellers sicher? Offenbar gibt es auch in der Politik erhebliche Zweifel.  Tanja Tricarico

                                  Blick in eine Messehalle mit überdimensioniertem Huawei-Logo
                                  • 20. 1. 2019

                                    Mobbing im Internet

                                    Wir wissen, wo du wohnst

                                    Cyber-Mobbing ist nicht nur zwischenmenschlich eine Schweinerei. Manch harmloser Streich kann dramatische Folgen haben.  Tilman Baumgärtel

                                    Eine große Gruppe junger Menschen steht auf einer Straße neben einem Auto und einem Ortsschild
                                    • 9. 1. 2019

                                      Datensicherheit

                                      Passwort 1-2-3-4

                                      Kommentar 

                                      von Tanja Tricarico 

                                      Datenschutz ist weder ein Orchideenthema noch eine Idee versponnener Nerds. Das Datenleak muss ein Weckruf sein.  

                                      Ein Mann in Anzug guckt auf sein Smartphone
                                      • 21. 11. 2018

                                        Datenpanne beim Verfassungsschutz

                                        Chefin muss gehen

                                        Maren Brandenburger, Geheimdienstchefin in Niedersachsen, tritt wegen einer Datenpanne zurück. Aktivisten hatten einen V-Mann enttarnt.  Andrea Maestro

                                        Maren Brandenburger und Boris Pistorius
                                        • 3. 11. 2018

                                          Kolumne Geht’s noch?

                                          Och, nur Laborwerte…

                                          Kolumne Geht’s noch? 

                                          von Svenja Bergt 

                                          Die Gesundheitsdaten-App Vivy hat Sicherheitsmängel. Das an sich ist kein Skandal – die unprofessionelle Reaktion der Macher dagegen schon.  

                                          Auf einem Smartphone ist die App "Vivy" geöffnet
                                          • 2. 11. 2018

                                            Angriff auf französischen Konzern

                                            Hacker rippen Daten zu Atomanlagen

                                            Nach Medienberichten verfügen Hacker über Dokumente des französischen Unternehmens Ingérop – darunter vertrauliche Unterlagen zu AKW und Gefängnissen.  

                                            Jemand tippt auf einem Laptop und zeigt.
                                          • weitere >

                                          Datensicherheit

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln